Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2008, 14:14
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Der NBV sollte sich mal Gedanken machen ein Kombispielbetrieb hat auch Vorteile und die sind nicht nur in den Fahrkosten zu sehen, nein auch vom sportlichen Aspekt.
Denn wenn nur noch Kombi gespielt wird könnte man auch überlegen die abteilungdeutschen Meisterschaften fallen zu lassen und schon hätte man den RTP entzehrt.
Ich denke ein vom DMV-Sportwart erstellter RTP sollte für alle Verbände bindent sein und nicht wie es immer wieder geschehen ist das der NBV sein eigenes Süppchen kocht, Hintergrund hierfür wird dann immer gesagt : " Dieses geschieht zum Wohle der Vereine damit sie sich auch mal für die Austragung eines Buli-Spieltages bewerben können ".
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2008, 15:22
derlerntsnie derlerntsnie ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 69
Standard

Ich denke, es gäbe noch viele Dinge, bei denen man ansetzen kann. Und die getrennte Terminierung beim DMV und NBV (sowie auch den anderen Landesverbänden) gehört auch dazu. Noch schlimmer wird es im NBV natürlich dann, wenn Meisterschaftsspiele der verschiedenen Abt. auch noch zu verschiedenen Terminen angesetzt werden - zuletzt geschehn in der Saison 2007.

Ohne diese differenzierte Terminierung hätten auch einige Vereine weniger Probleme bei ihren Turnieren bezüglich der Anzahl der Teilnehmer. Heute ist es doch fast egal, für welches Wochenende ein Verein ein Turnier beantragt. Irgendein anderes Turnier (eine oder mehrer der Veranstaltungen wie WM oder EM ,eine der DM, eine der WDM, Relegationsspiele, Bundesländervergleichskämpfe, offizielle Jugendmeisterschaften o.ä. finden auf jeden Fall statt. Und das die WDM (in diesem Fall Abt. 2) ist dieses Jahr dann auch noch ein zusätzliches Pflichtspiel, ohne das die Teilnahme an der DM Abt. 2 nicht möglich ist. Und wenn nicht im NBV, dann halt in einem Nachbarbundesland. Logischerweise muß dies viele Spieler davon abhalten, das gleichzeitig stattfindende Turnier zu besuchen. Ein Turniersterben ist über kurz oder lang vorprogrammiert - der Tod unseres Sports die dann logische Folge.

Zwei Dinge noch zum letzten Posting von "goligolem":
1)Bevor die Abt.-Deutschen überflüssig werden, sollte man diesen Schritt bei der WDM gehen. Denn auch hier gibt es inzwischen (soweit ich weiß) 5 verschiede (= eine Pro Abt. und die Kombi-WDM). DIe Abschaffung der Abt.-DM sollte danach ev. diskutiert werden.

2) Wenn sich ein Verein für einen BULI-Spieltag interessiert, kann man immer noch den Termin der Liga, in der der entsprechende Verein spielt, als Ausnahme verlegen.

Irgendwann, wenn ich mal viel Zeit habe, dann werde ich einige Vorschläge zu den Themen Zeitersparnis und Kostensenkung (für Spieler, Vereine und Verband) hier posten, vielleicht nur als Diskussionsbeitrag, vielleicht ist aber auch die ein oder andere Anregung dabei oder vielleicht einfach nur, damit viele Andere auf meinen Beitrag draufschlagen können.

Vorab ein Beispiel: Die Jugend-WDM (ggf. auch DM) zusammen mit den normalen WDM und DM stattfinden lassen. Schließlich sind Jugendliche und Schüler im allgemeinen diejenigen, die nicht selber zu den Terminen fahren können. So werden also noch Betreuer benötigt, die zusätzlich als Fahrer fungieren. Zusätzliche Kosten für alle Beteiligten sind programmiert. Hierzu ein Vorschlag für die Abt.-WDM (und ev. Abt.-DM). Jeweils 2 nahegelegene Plätze zur Ausrichtung finden und auf einem Platz die Kategorien Schüler, Jugend und allgem. Klassen starten lassen auf dem 2. Platz die Senioren/innen I und II. Beide Turniere sollten zeitgleich stattfinden. So könnten sich insgesamt mehr Spieler qualifizieren und man würde entweder trotzdem Zeit sparen, da ja auf 2 Plätzen gespielt wird - oder man könnte 1-2 Runden pro Tag mehr ansetzen. Wer schon in den 80ger Jahren gespielt hat - damals fand z.B. die Abt.-2 DM auf drei Anlagen gleichzeitig statt. Im Jahr 1982 spielten die Senioren/innen in Frechen, die Damen und Herren in Kerpen und Dormagen (Jugendliche spielten auch damals schon nicht mit, soweit ich mich erinnere). Gespielt wurden bei den Damen und Herren jeweils 6 Runden pro Tag!!! abwechselnd in Kerpen und Dormagen, die Zwischenrunde bestand aus 4 Runden, die Superrunde gab es auch damals schon. Sogar die Endrunde bei den Damen- und Herrenmannschaften wurde dabei ausgespielt, so dass zusätzlich auch "nur"-Mannschaftsspieler beteiligt waren. Bei meinem obigen Vorschlag wären natürlich nur 2 der 3 Plätze erforderlich.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware