Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2008, 06:35
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Den NBV als Fels in der Brandung zu sehen ist schon sehr gewagt.
Es könnte ja durchaus sein, das er durch seinen getrennten Spielbetrieb die Eisenkugel am Bein ist.

In Bayern gibt es seit 1999 den Kombispielbetrieb bis in die untersten Ligen, aber sehr viele haben seitdem deswegen nicht aufgehört.
Neumitgliedern ist es sowieso erstmal egal ob Kombi gespielt wird oder nicht, weil sie davon keine Ahnung haben. Und wenn es Kombispielbetrieb gibt, werden sie es spielen, weil sie es nicht anders kennenlernen werden.
Aber für Altmitgliedern gab es in Bayern eine Übergangsregelung für die Einzelranglisten. Man wurde nicht gezwungen Kombi zu spielen, sondern konnte auf "seiner" Abteilung bleiben. Man konnte sich dadurch sogar für die Bayerische qualifizieren, aber nur für die entsprechende Abteilung. Auch die Abteilungsdeutsche konnte dadurch erreicht werden. Inzwischen gibt es die Möglichkeit nicht mehr, weil in der Vergangenheit meines Wissens genau 1 Person diese Möglichkeit genutzt hat, aber auch nur die ersten Jahre.
In Bayern ist man eher der Meinung, das der Kombispielbetrieb ein Gewinn ist, auch wenn sich die Eternitspieler auf Beton leichter getan haben als umgekehrt. Könnte aber auch daran liegen, das Bayern ein Flächenstaat ist und die Wege zumindest in den unteren Ligen erheblich kürzer geworden sind.
Und die Abteilungsdeutschen sind dann auch nicht mehr so interessant, wie man an der bayerischen Beteiligung sehen kann.
Die Defizite im Ballmaterial sind in ein paar Jahren auch ausgeglichen und neue Schlagvarianten kennen zu lernen macht auch nach 15 Jahren Abteilungsgolfen noch Spaß.
Ich genieße jedenfalls die Abwechslung der beiden Systeme und bedauere es ein bißchen, das in den unteren Ligen nicht noch mehr Systeme gespielt werden. Mein erstes Filzturnier lässte jedenfalls noch auf sich warten und ob Cobigolf sich eines Tages integriert steht auch noch in den Sternen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2008, 11:02
Benutzerbild von Rainman
Rainman Rainman ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Wanne-Eickel
Beiträge: 360
Rainman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich finde es schön wenn dir der Kombispielbetrieb gefällt ( mir auch )
aber ich sehe in keinsterweise einen zusammenhang, zwischen Kombispielbetrieb und mehr an Mitgliedern.
Bayern hat laut Quoten zur DBJM 8 Aktive Jugendliche in 2008 weniger gehabt als 2007
korriegere mich bitte wenn jetzt die Zahlen nicht ganz stimmen
ich glaube in Bayer spielen ebenfalls ca 25 % der MInigolfer
aber Teilnehmer an der Kombideutschen waren ca 12 %
Warum nehmen denn weniger als der Anteil an der Kombideutschen teil ?

so long vielleicht ist der Fels zu hoch gegriffen

aber dem Landei muß ich recht geben das mir halt manchmal das gehacke auf den NBV auf den Sack geht
__________________
cu all

Alles wird gut
Wenn du redest,
dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2008, 11:27
Benutzerbild von f2m
f2m f2m ist offline
Freak
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
Standard

Zitat:
Zitat von Rainman Beitrag anzeigen
................ aber dem Landei muß ich recht geben das mir halt manchmal das gehacke auf den NBV auf den Sack geht

... aber das wird sich auch nicht durch diesen Thread ändern.

Dieses beruht wohl auch auf der Verbandspolitik der letzten Jahre (evtl auch Jahrzehnte). Jetzige Änderungen werden, wenn überhaupt, nur langsam wahrgenommen.
Es ist halt so: Man verschreckt jemanden ganz schnell, aber jemanden von etwas zu überzeugen, dauert ewig
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2008, 12:05
bwbobo bwbobo ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Hemer
Beiträge: 108
bwbobo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von f2m Beitrag anzeigen
.
Es ist halt so: Man verschreckt jemanden ganz schnell, aber jemanden von etwas zu überzeugen, dauert ewig
Konfuzius sagt: " Egal wie viel Positives Du im Jahr erlebt hast - das Negative wird in Deiner Erinnerung überwiegen"
__________________
___________________


Konfuzius sagt: "Fordere viel von Dir selbst und erwarte wenig von anderen!"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.10.2008, 12:51
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Hi Rainman,

danke für die Mühe, die Du Dir mit Deiner Statistik gemacht hast.

Der Mitgliederstand im NBV steht im fast exakten Verhältnis zur Einwohnerzahl NRW/D. Leider trifft das auch für den Mitgliederschwund zu, denn der NBV hat in den letzten beiden Jahren 133 Mitglieder (davon 124 Aktive) verloren.

Wenn man nach den Verbänden mit den geringsten Mitgliederverlusten (Saarland, Hamburg und Berlin schreiben hier schwarze Zahlen!) sucht, findest Du den NBV erst an 7. Stelle.

Um das Für und Wider eines Kombispielbetriebs besser einschätzen zu können, würde mich interessieren, welche Entfernungen in NRW für Turniere zu bewältigen sind. Ich kann mich an meine badische Zeit erinnern, wo die Reise auch mal zur Schweizer Grenze ging (über 500 km). Trotzdem gibt´s dort den Kombispielbetrieb.

Wie würdest Du folgende Fragen, die für mich bei der Beurteilung eines LV wichtig sind, beantworten:
  • Wie sieht es mit der Kommunikation im Verband aus?
  • Konnte die Geschäftsstelle nach dem Weggang von Lothar Homey gleichwertig besetzt werden?
  • Siehst Du den NBV als größtem LV auch als Vorreiter in Sachen Innovation?
  • Wie viele Familiensportturniere fanden 2008 statt?
  • Wie sieht es bei der Jugendarbeit mit Schulkooperationen aus?

Und eine nicht ganz ernst gemeinte Frage: Warum hacken hier im Forum weit übers Bevölkerungsverhältnis hinaus so unglaublich viele NBVler aufeinander ein?

Einen ganz tollen Pluspunkt schreibe ich Euch persönlich ins Stammbuch: Ihr habt einen erstklassigen Pressereferenten!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2008, 06:42
bwbobo bwbobo ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Hemer
Beiträge: 108
bwbobo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen

Um das Für und Wider eines Kombispielbetriebs besser einschätzen zu können, würde mich interessieren, welche Entfernungen in NRW für Turniere zu bewältigen sind. Ich kann mich an meine badische Zeit erinnern, wo die Reise auch mal zur Schweizer Grenze ging (über 500 km). Trotzdem gibt´s dort den Kombispielbetrieb.
Wenn der VfB Osnabrück und der MSC Bad Godesberg in einer Liga spielen würden, wäre die Fahrstrecke zwischen den beiden Orten ca. 240 km (berechnet mit Marco Polo Reiseplaner, nur von Ort zu Ort, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, von Platzadresse zu Platzadresse berechnen zu lassen)

Was jetzt allerdings nicht heissen muss, dass es innerhalb des NBV weitere Entfernungen zwischen den Vereinsstandorten gibt. Ich habe zwei mir bekannte Vereine genommen, der eine im Nordosten, der andere im Südwesten von NRW
__________________
___________________


Konfuzius sagt: "Fordere viel von Dir selbst und erwarte wenig von anderen!"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.10.2008, 07:50
Benutzerbild von At The Drive-In
At The Drive-In At The Drive-In ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
Standard

Fast die gleiche Entfernung: Bad Salzuflen - Bad Godesberg. Und das ist ein reales Beispiel aus der NBV-Oberliga

Wer bietet mehr...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.10.2008, 12:03
bwbobo bwbobo ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Hemer
Beiträge: 108
bwbobo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rainman Beitrag anzeigen

aber dem Landei muß ich recht geben das mir halt manchmal das gehacke auf den NBV auf den Sack geht
Diejenigen, die auf dem NBV herumhacken sind meistens auch jene Welche, die bei Versammlungen bei der Vergabe von Ehrenämtern den Kopf zwischen die Schultern packen, die Beine in die Hand nehmen und den Saal verlassen, damit sie ja nicht gewählt werden können.
__________________
___________________


Konfuzius sagt: "Fordere viel von Dir selbst und erwarte wenig von anderen!"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.10.2008, 06:38
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Zitat:
Zitat von Rainman Beitrag anzeigen
ich finde es schön wenn dir der Kombispielbetrieb gefällt ( mir auch )
aber ich sehe in keinsterweise einen zusammenhang, zwischen Kombispielbetrieb und mehr an Mitgliedern.
behauptet auch keiner, aber es gibt zumindest in Bayern auch nicht zwingend einen Zusammenhang zwischen Kombispielbetrieb und Mitgliederschwund.
Und Neumitglieder kennen nichts anderes als Kombispielbetrieb.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware