 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera. |
 |

12.11.2008, 08:23
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Gugelhupf
330 g Vollkorn Weizenmehl
40 g Hefe
80 cl Milch
100 g Butter/Margarine
100 g Honig
3 St Eigelbe
1 Prise Salz
80 cl Sahne
75 g Sultaninen
1 1/2 St Gläschen Rum
1 St Zitrone abgeriebene Schale
3 St Eiweiße
Die Hefe mit der lauwarmen Milch verrühren. Die Butter zerlassen und dann mit Honig, Eigelben und Salz schaumig rühren und mit der Hefemilch vermengen. Auch die Sahne wird dazugegeben. Anschließend gibt man die Geschmackzutaten und das Mehl dazu und verrührt alles. Nun werden die Eiweiße zu steifem Schnee geschlagen, unter den Teig gehoben und der Teig solange geknetet, bis er Blasen wirft.
Die mit Butter ausgestrichene Form wird zu zwei Dritteln mit Teig gefüllt und dann lässt man den Teig für ca. 20 Minuten gehen. Den Kuchen bei 200°C auf der unteren Schiebeleiste 40-60 Minuten backen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und mit Puderzucker bestreuen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

12.11.2008, 11:46
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Fasan mit Champagnerkraut, Kartoffelpüree und Walnuss-Sauce
Für 4 Personen:
1 St Fasan
2 St Schalotten in grobe Würfel geschnitten
1 EL Walnüsse gehackt und geröstet
1/4 l Lemberger
125 ml Sauerrahm
125 ml Geflügelfond
Schwarzer Pfeffer
Meersalz
Olivenöl
Champagnerkraut:
2 St Schalotten feingehackt
200 g Sauerkraut frisch aus dem Fass
1 TL Bio-Gemüsebrühenpulver
1/4 l Champagner
1 St Lorbeerblatt
1 St Knoblauchzehe zerdrückt
1 TL Wacholderbeeren zerdrückt
1 EL Butter oder Gänseschmalz
Kartoffelpüree:
400 g Mehlige Kartoffeln
1/2 l Milch
50 g Braune Butter
Pfeffer
Salz
Muskat
Fasan in Olivenöl anbraten, dann die Brust mit Aluminiumfolie abdecken, bei 180°C auf jeder Brustseite 15 Minuten braten, dabei zwischendurch mit austretendem Bratensaft übergießen. Danach aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten ruhen lassen. Folie entfernen und 5 Minuten unter der Grillschlange oder bei Oberhitze wieder in den Ofen geben.
Fett aus der Bratform abgießen, dann mit einem El Wasser den Bratensatz aufkochen. Schalotten anbraten und mit etwas Geflügelfond dazu geben und ungefähr auf die Menge einer Espressotasse reduzieren. In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit dem Handmixer cremig schlagen und mit den Nüssen in die Sauce zugeben. Sauce zum Siedepunkt bringen, mit Salz und evtl. etwas Pfeffer abrunden, Fleisch einlegen und kurz von beiden Seiten aufheizen und anrichten.
Schalotten mit etwas Butter in einer Pfanne glasig dünsten, nach etwa einer Minute Knoblauch zugeben. Champagner und die restlichen Zutaten mit dem Sauerkraut in die Pfanne geben. Mit einer Gabel vermengen, pfeffern und salzen. 15 bis 20 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen, das Kraut soll noch etwas Biss haben. Eventuell mit etwas Zucker abschmecken, und Flüssigkeit bei großer Hitze reduzieren. Butter oder Gänseschmalz unterziehen und anrichten.
Kartoffeln schälen, vierteln und in reichlich Salzwasser gut weich kochen. Milch zum Kochen bringen. Kartoffeln abschütten und die Kartoffeln ausdampfen lassen dann durch ein Presse drücken und die heiße Milch nach und nach mit dem Schneebesen unterschlagen. Butter unterarbeiten und abschmecken.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

12.11.2008, 12:11
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Eierkuchenschmarren mit Vanillemilch
Zutaten für 4 Personen
30 g Sultaninen
150 g Eierkuchen
4 St Eier
etwas Salz
400 ml Milch
1 Pk Vanillezucker
50 g Honig
40 g Butter
etwas Puderzucker zum Bestreuen
Sultaninen in Wasser (ggf. auch in Rum) einweichen, anschließend das Wasser abgießen. Die Eierkuchen klein reißen. Eier, Milch, Vanillezucker und Honig miteinander verrühren. Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze aufschäumen. Eierkuchen und Rosinen darin schwenken und mit der Eiermilch begießen. Bei mittlerer Hitze stocken lassen und anschließend zerreißen. Mit Puderzucker bestreut servieren.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

12.11.2008, 14:25
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
jetzt mal was ganz Exqisites für Feinschmecker................
Hahnhoden-Pörkölt
Zutaten:
500 g Hoden vom Hahn
5 Lorbeerblätter
2 Zwiebel
3+2+1 Knoblauchzehen
1 Paprikaschote (gelb oder hellgrün, nicht scharf)
1 – 2 EL Paprikapulver
200 ml Rose` Wein
Öl
Salz
gem. schwarzes Pfeffer
als Beilage: Spätze
Wasser mit Salz. Pfeffer, 3 Knoblauchzehen und Lorbeerblätter aufkochen, die Hoden damit überbrühen, bedecken.
Pörköltsaft kochen: In einem Pfanne das Öl erhitzen, die Zwiebelwürfel andünsten, Paprikapulver, Salz, 2 kleingeschnittene Knoblauchzehen zufügen, mit dem Wein ablöschen. Die Paprikaschote in Würfel schneiden, und ins Saft geben.
Die Hoden abtropfen lassen, längst halbieren und zusammen mit dem restlichen feingeschnittenen Knoblauchzehe ins Pörköltsaft geben, fertig kochen.
Die Spätze - wie gewohnt – zubereiten.
Vor dem servieren die Spätzel und Pörkölt mischen.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

12.11.2008, 15:02
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
wie gut das ich kein Feinschmecker bin! Würg!
Thunfischaufstrich
200 g Thunfisch in Pflanzenöl (aus der Dose)
100 g Joghurt
1 St Frühlingszwiebel
Thunfisch abgießen und in kleine Stücke zerteilen. Frühlingszwiebel klein würfeln und mit dem Joghurt vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

13.11.2008, 07:10
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Hasenrücken
Zutaten für 4 Portionen:
1 Hasenrücken ( Wild )
1 Zwiebel
4 Wacholderbeeren
750 ml Buttermilch
1 Lorbeerblatt
1 Bund Suppengrün
½ Liter Fleischbrühe
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
2 EL Margarine
2 EL Sahne
Den Hasenrücken gut häuten. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Wacholderbeeren zerstoßen.
Zwiebelringe, Wacholderbeeren, Buttermilch und Lorbeerblatt in eine Schüssel geben, den Hasenrücken hineinlegen und 1- 2 Tage darin ziehen lassen. Der Hasenrücken sollte bedeckt sein und wird öfter umgewendet.
Das Suppengrün putzen, waschen und in große Stücke schneiden. Die Brühe zum Kochen bringen.
Hasenrücken aus der Buttermilch nehmen, abspülen, abtrocknen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Fett in die Bratenpfanne geben und im Backofen schmelzen lassen. Den Hasenrücken und das Suppengrün in die Bratenpfanne legen und im Backofen ca. 1Std garen. Nach 15 Minuten die Fleischbrühe über den Hasenrücken gießen und das Fleisch immer wieder mit Bratensaft begießen.
Den garen Hasenrücken auf eine Platte legen, mit Alufolie abdecken und im Backofen warm stellen.
Für die Soße den Bratensatz mit etwas Wasser loskochen, durch ein Sieb in einen Topf gießen, abschmecken und die Sahne unterrühren.
Dazu: Kartoffeln oder Klöße, Sauerkraut oder Rotkraut.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

13.11.2008, 09:42
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Norwegische Weihnachtsringe
Zutaten für 10 Personen
3 St Eier hartgekocht
1 St Eigelb roh
150 g Puderzucker
250 g Butter
1/2 St Vanilleschote (das Mark)
350 g Mehl
1 St Eigelb zum Bestreichen
50 g Hagelzucker
Eier hart kochen, abschrecken, schälen und halbieren. Eigelbe durch ein feines Sieb passieren und das rohe Eigelb und den Puderzucker hinzufügen, gut miteinander verrühren. Nach und nach die weiche Butter unterrühren. Vanilleschote zufügen. Mehl hinzugeben und zu einem Teig verkneten.
Den Teig zwei Stunden zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Walnussgroße Teigstückchen zu 12 cm langen Röllchen formen. Aus diesen Ringe formen. Ringe mit dem Eigelb bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und auf ein gefettetes Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 10 Minuten backen. Danach sofort vom Blech lösen und auf einem Drahtgestell auskühlen lassen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.
|