 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

22.07.2011, 08:43
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.311
|
|
Verkauf von Minigolfanlagen und Bällen z.B. unter besonderer Berücksichtigung, dass konkurrierende Unternehmen z.B. relativ spät über internationale Austragungsorte informiert werden und die Sonderbälle dann schon alle aufgelegt sind. Ob Roger ein Heiliger ist, weiß ich nicht, aber er ist meines Wissens Anwalt und wird wissen und verantworten können, was er schreibt. Und er hat sich auch zu diesem Punkt recht klar geäußert. Die Erschließung neuer WMF-Mitgliedsstaaten ist sicherlich eine geile Umsatzchance.
|

22.07.2011, 08:45
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.449
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Welchen persönlichen Profit willst du denn aus der Tätigkeit in der WMF, dem DMV oder irgendeiner anderen Organisation ziehen? Ok, dein Name wird bekannter und das stärkt vielleicht auch die Stellung deines Unternehmens. Aber was denn noch? Es gibt doch keinerlei Finanzmittel, die direkt an Personen oder Unternehmen fließen.
Aber eines ist auch ganz klar: Niemand, der in diesem Spiel mitmischt, ist ausschließlich ein Heiliger, auch nicht unser schweizer Sportsfreund.
|
also , wenn ich eigentümer einer minigolfzubehör firma wäre, fallen mir viele dinge ein.
ein schelm , wer dabei böses denkt. gerade jetzt , wo nicht nur der eigentümer , sondern noch jemand aus der firma in wmf vorstand drängt.
es wird kein geld direkt fliessen, aber schon nur die bekleidung solch eines amtes, bringt mit sicherheit gute kontakte
mfg
bernd
|

23.07.2011, 08:55
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Um an der Spitze großer Organisationen (auch im Sport) tatsächlich etwas bewirken zu können, bedarf es einer großen Portion Sebstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen. Hat jemand davon so viel, dass er auch erfolgreich arbeiten kann, kommt das leider oftmals nicht sehr positiv oder sympathisch rüber
|
Na dann muss es dich ja wirklich nicht wundern, dass sich so wenige Ehrenamtliche finden, die für den Minigolfverband was tun wollen. Schon mal in Erwägung gezogen, dass die mangelnde Beteiligung der Basis nicht Ausdruck von Trägheit ist, wie ihr das immer sehen wollt, sondern von stillem Protest?
Durchsetzung und "erfolgreiches Arbeiten", wie du es nennst, sind kein Garant dafür, dass die Organisationsarbeit von der Breite mitgetragen wird. Tatsache ist doch, dass die Allerwenigsten Freude daran haben, sich mit einem vom Schlage Zimmermann (und Adlaten) stundenlang an einen Tisch setzen und über Minigolforganisation diskutieren zu müssen, das wird man mal so offen sagen dürfen.
|

23.07.2011, 15:25
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Klar, dass man das sagen darf, di Stefano.
Aber wenn's denn so wäre - es gab doch nun wirklich genug Gelegenheit, solche "Adlaten"  wie mich und auch den Oberbonzen wegzuwählen.
Siehe dazu den Thread: "2011, alles neu". Der einzige, der sich dazu bekannt hat, dass er in einem anderen Präsidium mitmachen würde, war Walter. Und wo Walter die Pressearbeit macht, da ist was los. Da müssten doch alle, die sich nach deiner These bis jetzt bedeckt gehalten haben, sagen: Yes, da machen wir mit!
Aber stattdessen: kein Mensch weit und breit, der Walter sagt: Ich mache mit dir mit.
Wieso?
Entweder: Auch mit Walter will keine/r, weil er auch so ein Verbandstyp ist, wie du das beschreibst? Glaube ich eigentlich nicht so recht.
Oder: deine These ist einfach nicht richtig.
|

23.07.2011, 15:53
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
kein Mensch weit und breit, der Walter sagt: Ich mache mit dir mit.
Wieso?
|
Vielleicht weil er mal einen Sexkalender mit Minigolferinnen rausbringen wollte? Oder weil er erst einer der lautesten Rufer nach dem KO-System war und jetzt der lauteste Kritiker ist? Hmmm...
Tja, das Wahlvolk. Mir ist bis heute auch ein Rätsel, wie 2009 die herabhängenden Mundwinkel im Hosenanzug die Bundestagswahl überstehen konnten. Fest steht: mit der Wiederwahl Zimmermanns bin ich endgültig vom Glauben abgefallen.
Im übrigen haben Thesen das grundsätzliche Problem, dass sie falsch sein können, da will ich meine nicht ausnehmen.
Geändert von Di.Stefano (23.07.2011 um 16:04 Uhr).
|

23.07.2011, 19:00
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.311
|
|
Zitat:
Der einzige, der sich dazu bekannt hat, dass er in einem anderen Präsidium mitmachen würde, war Walter. Und wo Walter die Pressearbeit macht, da ist was los. Da müssten doch alle, die sich nach deiner These bis jetzt bedeckt gehalten haben, sagen: Yes, da machen wir mit!
Aber stattdessen: kein Mensch weit und breit, der Walter sagt: Ich mache mit dir mit.
|
Als ich im Forum schrieb, dass ich unter anderer Führungsspitze als Zimmermann/Seiz bereit sei, wieder Pressearbeit zu machen, hatte ich weder erwartet noch beabsichtigt, dass sich nun Heerscharen melden, um eine neue Führungsriege zu bilden. Auch habe ich zu keiner Zeit an irgendwelchen Geheimsitzungen teilgenommen, den Präsidenten zu stürzen.
Es finden sich keine Mitstreiter, weil die Leute die Arbeit und den damit verbundenen Aufwand scheuen und/oder mit der Person Zimmermann nicht zusammenarbeiten wollen. Roger Cadosch hat das in seinem Tätigkeitsbericht aus WMF-Sicht treffend beschrieben.
Ich selbst habe in meinen 3 DMV-Amtsjahren mit Vereinen und Verbänden extraklasse zusammengearbeitet. Nach meinem Ausscheiden tue ich das auch ohne Amt und Würden und ohne finanzielle Interessen gerne, wenn ich wegen Mitarbeit gefragt werde. Und auch die neue Presseschiene Sprengkamp/ABZ/Teupe läuft wunderbar (siehe z.B. Jugend-DM in Neheim-Hüsten).
Ich finde es übrigens immer wieder bemerkenswert, wie sich unser Präsident vornehm zurückhält, wenn es gegen seine Amtsführung geht und dafür seine Soldaten vorschickt. Er spinnt seine Fäden offensichtlich lieber hinten herum, z.B. durch sorgfältig ausgewählte und geheime Emailverteiler, wenn es um Halbwahrheiten und das Wegmobben von unliebsam gewordenen Weggefährten geht. Dieses widerliche Spiel mit Menschen haben einige DMV-Funktionäre über sich ergehen lassen müssen, und auch das ist ein Grund, warum er seine Präsidiumssessel im DMV und WMF nicht voll kriegt.
|

21.08.2011, 13:47
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Gerd Zimmermann wurde vorhin mit allen 48 Delegiertenstimmen zum WMF-Präsidenten gewählt. Das seltsame Statement von Roger Cadosch in dessen Abschiedsbericht wurde keines Kommentars gewuerdigt.
Das WMF-Präsidium konnte vollständig besetzt werden.
Details folgen in den DMV-Infomedien.
Gruss aus Stockholm.
|

21.08.2011, 15:05
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
[...] Das seltsame Statement von Roger Cadosch in dessen Abschiedsbericht wurde keines Kommentars gewuerdigt.
[...]
|
...ob das jetzt die Art und Weise ist, wie man innerhalb einer Organisation damit umgehen sollte, sei wohl mal dahin gestellt!
Ob berechtigt oder nicht, muß man auch mit Kritik umgehen können, und solche im Raum stehende Aussagen aufklären.
|

30.08.2011, 08:52
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@ michelino
Jetzt weiss ich , wo zumindest ein Teil unserer Gelder hinfliesst ! In Funktionärsreisen! 48 Delegierte für eine Woche nach Schweden ! Die Reisekosten, Spesen usw , da denke ich liegt man mit 1000 Euro pro Person eher zu gering !
Ich denke , so etwas kann man heute auch anders und günstiger regeln , aber dann könnten Funktionäre ja nicht mehr em oder wm live erleben ;-)
Hat es denn wenigstens Spaß gemacht ;-)
Geändert von opc (30.08.2011 um 13:50 Uhr).
|

30.08.2011, 10:28
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.311
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Gerd Zimmermann wurde vorhin mit allen 48 Delegiertenstimmen zum WMF-Präsidenten gewählt. Das seltsame Statement von Roger Cadosch in dessen Abschiedsbericht wurde keines Kommentars gewuerdigt.
Das WMF-Präsidium konnte vollständig besetzt werden.
Details folgen in den DMV-Infomedien.
Gruss aus Stockholm.
|
Du weißt am besten, wie man Mehrheiten richten kann. Letztendlich wird den Ausschlag gegeben haben, dass es keine Leute gibt, die sich ehrenamtlich aufwändig einbringen wollen, und dann hat man sich eben fürs kleinere Übel entschieden. Ein öffentlich publiziertes Statement eines Rechtsanwaltes als "seltsam" hinzustellen, passt irgendwie zum praktizierten Umgang miteinander. Aber Vorsicht - die Schüsse kommen manchmal aus ungeahnter Richtung.
Übrigens: Die Wahl von Gerd Zimmermann zum WMF-Präsidenten war mir bisher ebenfalls keinen Kommentar wert.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.
|