|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.07.2017, 10:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
				 sind Pokalturniere tot ? 
 Diese Frage muss man sich stellen angesichts zweier Beispiele aus dem MRP.
 Der MGC Mainz hatte bei seinem traditionellen 52.Rhein-Main-Turnier 28 Teilnehmer. Wieviel davon Vereinsmitglieder waren, kann ich nicht sagen,  da keine Ergebnisliste vorliegt. Der Verein ist kreativ und hat mehrmals den Austragungsmodus geändert.
 
 Der MGC Traben-Trarbach hat am 13.08 sein traditionelles 40.Mittelmosel-Turnier. Auch hier werden wohl nicht wesentlich mehr Teilnehmer erwartet.
 Der Modus ist seit vielen,vielen Jahren unverändert.
 Hier träumt man von Teilnehmerzahlen bis 150 früherer Jahre.
 
 Beide Wege konnten den seit Jahren erkennbaren Abwärtstrend nicht stoppen.
 Bei den anderen MRP-Vereinen dürfte es ähnlich aussehen.
 
 Was sind die Gründen ? Viele werden nun sagen: zuviele Pflichtturniere.
 Das alleine kann es nicht sein - viele Pflichtturniere gab es früher auch.
 
 * ein Pokalturnier in Hof hatte 11 Teilnehmer, davon 4 Vereinsspieler !
 
				__________________wohne im ältesten Weinort Deutschlands
 			 Geändert von allesroger (30.07.2017 um 11:01 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.07.2017, 11:46
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			|  |  | 
					Registriert seit: 13.12.2006 
						Beiträge: 1.767
					      |  |  
	| 
 Hallo Roger, 
das ist hier in NRW genauso
 
unsere 2. Mannschaft spielt in der Bezirksliga und zwei der Vereine in dieser Liga hatten im Abstand von ein paar Wochen Turniere ausgeschrieben, bei einem Verein waren ca 10 Meldungen bei dem anderen nur 7, obwohl zeitnah nach diesen Turnieren auf den gleichen Plätzen Meisterschafts Turniere statt fanden.
        |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.07.2017, 16:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 24.08.2010 Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
						Beiträge: 1.044
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kokla  Hallo Roger, 
das ist hier in NRW genauso
 
unsere 2. Mannschaft spielt in der Bezirksliga und zwei der Vereine in dieser Liga hatten im Abstand von ein paar Wochen Turniere ausgeschrieben, bei einem Verein waren ca 10 Meldungen bei dem anderen nur 7, obwohl zeitnah nach diesen Turnieren auf den gleichen Plätzen Meisterschafts Turniere statt fanden.
        |  
Hallo Klaus,
 
kurz vor Neviges war die WDKM und zeitgleich mit Halver haben wir Felderbachtaler  z. B. fast alle ein Cobigolfturnier gespielt. In unserer Liga spielen gesamt regelmäßig ca. 35 Teilnehmer, nicht alle davon spielen auch Pokalturniere. Aus anderen Ligen wird kaum jemand kommen, da sie auf den Plätzen trainieren, wo sie eine Woche später spielen müssen.
 
Die Antwort ergibt sich also fast von selbst.
 
Vor 30 - 35 Jahren spielten alleine in einer Staffel der Abt. 1 ca. 130 Leute. Die Staffeln wurden deshalb geteilt und es wurde über Kreuz auf 2 Anlagen gespielt. Da gab es dann auch genug Interessenten an einem Pokalturnier teilzunehmen. Aber diese Zeiten sind leider vorbei. 
				__________________ 
				__________________________________________________  _
 
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.07.2017, 11:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 Es gibt zwar nicht mehr 'Pflichttermine' als früher, aber die Spieler investieren im Durchschnitt viel mehr (Trainings-)Zeit in diese Wettkämpfe. 
Geringere Teilnehmerzahlen bei Pokalturnieren sind leider ein selbstverstärkender Effekt. Viele empfinden eine geringe Beteiligung als unattraktiv und bleiben in der Folge selbst fern. Klingt paradox, aber die Menschen ticken so.
Das Training ist heutzutage aufwendiger. Man muß mehr Bälle anschleppen und ausprobieren, um ein vergleichbares relatives Ergebnisniveau zu erreichen.
Die sportliche Bedeutung von Pokalturnieren hat abgenommen; gerade auch in der Spitze sind die Felder schwächer besetzt und ein Gewinn zählt wenig. Ebenfalls ein selbstverstärkender Effekt.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.07.2017, 13:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 ich glaube der einzige Grund ist:während der Saison wird an "freien" Wochenenden zum Training für das nächste Pflichtspiel  irgendwo hin gefahren, denn man kriegt ja beigebracht ohne 5x vorher da gewesen zu sein kann man keine Leistung bringen. Vor 20 Jahren eichte den Leuten der Samstag vorher, vor 30 JAhren die Einspielzeit.
 
 Man sieht das deutlich an Pokalturnieren im NBV:  Im Sommer kommt keiner, aber zur Winterpokalrunde sind plötzlich 50 und mehr Leute da die bei Scheißwetter,Nieselregen , Kälte und sogar Schnee ihre 2 Runden spielen und da gibts jedes WE mehrere parallel
 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.07.2017, 15:12
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 Alles richtig ! Also wirklich der schleichende Tod für viele (nicht alle) Pokalturniere. 
Bei Jubiläumsturnieren scheint es noch zu funktionieren. Wahrscheinlich weils da günstige Bälle gibt.    Siehe das gerade laufende Bremer Turnier mit 136 Teilnehmern an 2 Tagen.
				__________________wohne im ältesten Weinort Deutschlands
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.07.2017, 15:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesroger  ASiehe das gerade laufende Bremer Turnier mit 136 Teilnehmern an 2 Tagen. |  
Niedersachsen ist anders , da kommen immer viele Leute z.B. nach Bremen oder auch Cux 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.07.2017, 15:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pinkydiver  Niedersachsen ist anders , da kommen immer viele Leute z.B. nach Bremen oder auch Cux |  
vielleicht weil die meisten nicht in den oberen Ligen spielen. Weniger Trainingsaufwand = mehr Zeit ! 
				__________________wohne im ältesten Weinort Deutschlands
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.07.2017, 16:35
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 24.08.2010 Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
						Beiträge: 1.044
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pinkydiver  Man sieht das deutlich an Pokalturnieren im NBV:  Im Sommer kommt keiner, aber zur Winterpokalrunde sind plötzlich 50 und mehr Leute da die bei Scheißwetter,Nieselregen , Kälte und sogar Schnee ihre 2 Runden spielen und da gibts jedes WE mehrere parallel
 |  
Das stimmt so nicht! Der bestbesuchte Winterpokal im NBV ist wohl in Herbede bei As Witten. Aber auch da laufen bei schlechtem Wetter kaum mehr als 20 Leute rum, eher weniger. Man darf sich nicht von der Liste über alle Sonntage blenden lassen. Bei gutem Wetter kommen nämlich einige hinzu die sporadisch teilnehmen aber in der Gesamtrangliste immer mit aufgeführt werden. 
				__________________ 
				__________________________________________________  _
 
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.08.2017, 08:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  Das stimmt so nicht! Der bestbesuchte Winterpokal im NBV ist wohl in Herbede bei As Witten. Aber auch da laufen bei schlechtem Wetter kaum mehr als 20 Leute rum, eher weniger. Man darf sich nicht von der Liste über alle Sonntage blenden lassen. Bei gutem Wetter kommen nämlich einige hinzu die sporadisch teilnehmen aber in der Gesamtrangliste immer mit aufgeführt werden. |  
Also wenn ihr kaum mehr als 20 Teilnehmer pro Spieltag habt stimmt Deine Aussage nicht
 
in Wanne waren es minimal 21 maximal 40 (was ich so beim schnellen blättern gesehen habe) und 
ich meine mich zu erinnern dass es in Gelsenkirchen-Bulmke  immer mehr wie in Wanne waren. 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |