Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

 







 

Gymnastik zur besseren Fitness

Hand aufs Herz: Wer bereitet sich und seinen Körper für ein Minigolfturnier vor? Bei den meisten...

Gymnastik und Dehnübungen  

  

Wie auch Minigolfer ihre Leistungen steigern können

Hand aufs Herz: Wer bereitet sich und seinen Körper für ein Minigolfturnier vor? Bei den meisten tut´s auch die Zigarette unmittelbar vor Rundenbeginn. Dabei sind die Zusammenhänge zwischen mentaler Stärke und Leistungsbereitschaft dank besserer körperlicher Fitness längst erwiesen. Muskeln und Sehnen wollen auch vorm Minigolfen gut vorbereitet sein, und bei zwei gleichstarken Sportlern wird auf Dauer immer der Fittere gewinnen.

Wie einfach eine gute Vorbereitung sein kann, verrät dieser Fotobericht, der von jedem Minigolfer verinnerlicht werden sollte. Auch im Hinblick auf die Abwendung möglicher Körperschäden durch Fehlhaltungen und Fehlbelastungen beim Minigolf.

Gymnastik und gymnastische Übungen zum Erhalt und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit sind heutzutage für viele Menschen, und insbesondere für viele Sporttreibende, selbstverständlicher Bestandteil des Alltags und des Trainings. Selten jedoch wird ihre Wirkung von Sportlern oder Trainern hinterfragt. Der Umgang mit ihr ist zur Gewohnheit geworden. Rumpfbeugen vorwärts - rückwärts, Arme schwingen, Kopfkreisen; all dies kennt sicher jeder und wenn es noch aus der Schulzeit herrührt. Übungen über deren Sinn oder Unsinn sich schon lange niemand mehr Gedanken macht. Das hat für uns vor mehr als 120 Jahren Turnvater Jahn erledigt. Doch vor dem Hintergrund einer gestiegenen Bedeutung des Sports als Freizeitbeschäftigung und der Entwicklung des Leistungssports, muß über die Rolle der Gymnastik als Element des Trainings neu nachgedacht werden.

Wer sich nun vor einem Minigolfturnier ausgiebig dehnt und streckt, muß nicht fürchten, müde belächelt zu werden. Vielleicht findet er ja sogar Mitstreiter(innen), die bald Übungen im Halbkreis ermöglichen. Und abgesehen davon gilt das Sprichwort: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Auskünfte geben die Übungsleiter in den Vereinen.

Zur Diskussion im Forum

07.01.2007

 

Verwandte Artikel
Rendsburg-Marathon: Zum Abschied noch mal gewinnen
Saarland-Youngsters beim Lorsch-Marathon obenauf
Neujahrsgedanken zur 1. Bundesliga
Nimmt Klimawandel Einfluß auf Saisongestaltung?
Gelbes Festival beim Lorsch-Marathon?

Weitere Beiträge

Rendsburg-Marathon: Zum Abschied noch mal gewinnen

01.01.2007
"Daß das so glatt laufen würde, hätten wir nicht gedacht", freute sich Walter Teupe nach der Siegerehrung. Nach 20 Runden hatten Heike und Walter Teupe 405 Schläge gebraucht und damit 13 Schläge Vorsprung vor den zweitplatzierten Achim Paulsen...

Saarland-Youngsters beim Lorsch-Marathon obenauf

01.01.2007
Gemeinsam wurden sie 2006 Vizeweltmeister mit dem deutschen Jugendnationalteam in Odense/Dänemark, aber auch als Doppel sind die beiden Himmelsstürmer...

Neujahrsgedanken zur 1. Bundesliga

01.01.2007
Die Frage nach dem Deutschen Meister bei den Herrenteams ist weniger spannend, als die Konstellation dahinter...

Nimmt Klimawandel Einfluß auf Saisongestaltung?

28.12.2006
Die Wetterkapriolen des ablaufenden Jahres 2006 deuten darauf hin, und die Wissenschaftler in aller Welt sind sich längst sicher: Der Klimawandel kommt viel schneller...

Gelbes Festival beim Lorsch-Marathon?

26.12.2006
Freitag, 29.12.2006, 14 Uhr geht´s los: Zum 7. Mal steigt in der Lorscher Miniaturgolfhalle das Marathonturnier...

Wer gewinnt Rendsburg-Marathon?

26.12.2006
Pünktlich um 9 Uhr rollt der erste Ball. Daß ausgerechnet die "Röhre" als erstes Hindernis wartet, ist eine der Besonderheiten der Rendsburger Indooranlage...