Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2009, 10:28
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

ja , lenny, wenn leuet gemeinsam auf einer anlage spielen, dann soll gefälligst auch gemeinsam gewertet werden- wie auch sonst soll es sich langsam regulieren-, denn es fließt ja auch in eine drl ein.

wieso bekommt zb eine spielerin mit 90 schlägen den wert x und ein spieler mit 90 den wert y , obwohl beide am gleichen tag auf der gleichen anlage gespielt haben.

als extrem könnte es bei der ersten liga herauskommen, dass eine spieler und eine spielerin immer teilgenommen haben, immer das gleiche ergebnis gespielt haben und am ende mehr als 100 plätze in der drl zwischen ihnen liegen.

das kann bei einer gemeinsamen -nicht nach kategorien getrennten- liste nicht sinn und zweck sein.


die unterschiedlichen bezugswerte hast du doch jetzt auch bei jedem turnier, weil immer andere den bezugswert bestimmen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2009, 10:45
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
ja , lenny, wenn leuet gemeinsam auf einer anlage spielen, dann soll gefälligst auch gemeinsam gewertet werden- wie auch sonst soll es sich langsam regulieren-, denn es fließt ja auch in eine drl ein.

wieso bekommt zb eine spielerin mit 90 schlägen den wert x und ein spieler mit 90 den wert y , obwohl beide am gleichen tag auf der gleichen anlage gespielt haben.

als extrem könnte es bei der ersten liga herauskommen, dass eine spieler und eine spielerin immer teilgenommen haben, immer das gleiche ergebnis gespielt haben und am ende mehr als 100 plätze in der drl zwischen ihnen liegen.

das kann bei einer gemeinsamen -nicht nach kategorien getrennten- liste nicht sinn und zweck sein.


die unterschiedlichen bezugswerte hast du doch jetzt auch bei jedem turnier, weil immer andere den bezugswert bestimmen.
Ja, nur so machst du die Bewertung von Leistung davon abhängig, ob zufällig noch ein anderes, davon unabhängiges Turnier zeitgleich stattfindet oder nicht. Fände der Spieltag statt parallel eine Woche später statt, hättest du ja wieder die Quoten, wie du sie jetzt auch hättest, nämlich ohne Bezug zu einem anderen Turnier. Möchtest du also eine völlige Gleichbewertung aller Spielergebnisse, geht das nur über Platzstandards. Und das krieg mal hin (s.o.)!

Das System lautet: Wie gut spiele im Vergleich zu den anderen Spielern MEINER Veranstaltung und welche Qualität hat MEINE Veranstaltung (Basiswert)? In diesem System (unabhängig jetzt mal davon, ob es den tatsächlichen Leitungsstand widerzuspiegeln vermag - Defizite gibt es da, ganz sicher) kann nicht relevant sein, ob meine Kreisliga jetzt zufällig zeit- und ortsgleich mit der Bundesliga stattfindet oder nicht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.10.2009, 10:53
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

aber wozu gibt es dann die GEMEINSAME drl.

auf jedem pokalturnier wird eine gemeinsame wertung geführt, da hängst es ja dann vom glück ab wer gerade kommt. ich denke die drl soll einen gewissen anhaltspunkt der spielstärke geben der durch ein echten leistungsbezug errechnet wird, wozu denn sonst diese umständliche berechnung.

dann wird immer geschrieben, ja das dauert noch ein wenig, dann gleichen sich die werte an.

aber wenn man möglichkeiten hat, die angleichung zu vollziehen, wie zb in der ersten liga, dann lässt man es lieber.


denn rein theoretisch könnte ich ja durch das vergleichen der ranglisten werte ein handicap errechnen, denn davon geht ja der faktor , quotient oder so aus.

du hast 1,800 ich habe 5, 600 dann geht die berechnung davon aus, dass ich pro runde 3,8 schläge mehr benötige als du.

wenn jetzt aber in liga a der quotient 2 beträgt und in liga b der quotient 4 dann bekommen spieler mit dem gleichen ergebnissen unter den gleichen umständen nicht den gleichen wert, daher ist es eigentlich toll, wenn gemeinsame spieltage stattfinden und diese gemeinsam gewertet werden, weil sich dann die werte nämlich anpassen und dadurch "ehrlicher " werden.

Geändert von opc (23.10.2009 um 10:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.10.2009, 11:24
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
wieso bekommt zb eine spielerin mit 90 schlägen den wert x und ein spieler mit 90 den wert y , obwohl beide am gleichen tag auf der gleichen anlage gespielt haben.
Aber das ist doch nur in der 1. BL so (und z.T. im Falle der 2. BL N/D, die einige Spieltage mit der RL zusammen spielen), also bei gefühlten 0,5 % der Turniere. Hieraus ein Grundsatzproblem zu basteln, halte ich für ziemlich daneben.
Und außerdem handelt es sich hier nunmal um zwei in sich abgeschlossene, voneinander unabhängige Wettbewerbe, die nur gemeinsam ausgetragen werden. Das ist etwas völlig anderes als ein Pokalturnier mit 50 Leuten in 10 verschiedenen Kategorien.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2009, 12:22
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Aber das ist doch nur in der 1. BL so (und z.T. im Falle der 2. BL N/D, die einige Spieltage mit der RL zusammen spielen), also bei gefühlten 0,5 % der Turniere. Hieraus ein Grundsatzproblem zu basteln, halte ich für ziemlich daneben.
Und außerdem handelt es sich hier nunmal um zwei in sich abgeschlossene, voneinander unabhängige Wettbewerbe, die nur gemeinsam ausgetragen werden. Das ist etwas völlig anderes als ein Pokalturnier mit 50 Leuten in 10 verschiedenen Kategorien.


aber leider handelt es sich bei diesen 0,5 % der turniere um genau die, bei denen sich die spitze trifft bzw aufeinandertrifft. wenn hier falsche werte erspielt werden, stimmt der rest auch nicht, weil die spitzenspieler ja immer den wert einer veranstaltung festlegen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2009, 12:27
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard DRL

Es gäbe einen einfachen Weg :
1.Den Schnitt der Turnier-Teilnahmen ermitteln, bspw. 10. Wer den Schnitt nicht erreicht, erscheint nicht in der Rangliste.
2.Filz-Turniere herausnehmen – zu wenige Plätze – zu wenige Turniere – zu wenige Spieler
3.Zwingend nach Kategorien trennen.
4.Alle Turnierarten werten.

Die DRL als Qualifikations-Kriterium hernehmen, wird meiner Meinung nach nie funktionieren.
Am Saisonende je Kategorie 3 Pokale ausgeben und zack – schon haben wir einen neuen Wettbewerb
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2009, 12:47
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Es gäbe einen einfachen Weg :
1.Den Schnitt der Turnier-Teilnahmen ermitteln, bspw. 10. Wer den Schnitt nicht erreicht, erscheint nicht in der Rangliste.
2.Filz-Turniere herausnehmen – zu wenige Plätze – zu wenige Turniere – zu wenige Spieler
3.Zwingend nach Kategorien trennen.
4.Alle Turnierarten werten.

Die DRL als Qualifikations-Kriterium hernehmen, wird meiner Meinung nach nie funktionieren.
Am Saisonende je Kategorie 3 Pokale ausgeben und zack – schon haben wir einen neuen Wettbewerb
1. Was für einen Schnitt? Oder meinst du Anzahl? Dann wäre 10 aber ein wenig hoch.
2. Wieso Filzturniere herausnehmen? Was hast du damit gewonnen? Dann kann ich auch sagen Cobi raus. Das hat doch gar keine Grundlage!
3. In der Berechnung oder in der Auflistung? Das ist doch letztlich die Kernfrage.
4. Aber keine Filzturniere? Du sprichst aber wohl Welcome Cup Turniere an. Die sind aber wegen der Spielerzusamensetzung und des sehr frei wählbaren Spielsystems kaum auf einen gemeinsamen Wertungsnenner zu bringen.

Die wichtige Frage nach dem realitätsnahen Wertungsmodus beantwortest du aber auch nicht. Von daher bringt uns dabei Auflistung kein Stück weiter.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2009, 12:58
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
1. Was für einen Schnitt? Oder meinst du Anzahl? Dann wäre 10 aber ein wenig hoch. Den Schnitt der Anzahl
2. Wieso Filzturniere herausnehmen? Was hast du damit gewonnen? Dann kann ich auch sagen Cobi raus. Das hat doch gar keine Grundlage!
Kann man drüber diskutieren - meinetwegen auch noch Abt.IV heraus.
3. In der Berechnung oder in der Auflistung? Das ist doch letztlich die Kernfrage. Beides !
4. Aber keine Filzturniere? Du sprichst aber wohl Welcome Cup Turniere an. Die sind aber wegen der Spielerzusamensetzung und des sehr frei wählbaren Spielsystems kaum auf einen gemeinsamen Wertungsnenner zu bringen.
Der gemeinsame Wertungsnenner ist: den Ball mit möglichst wenig Schlägen ins Loch zu befördern, gleich auf welchem System !
Über Spielerzusammensetzung und Spielsystem muß man einfach hinwegsehen. Andernfalls kommt nie etwas zustande.

Die wichtige Frage nach dem realitätsnahen Wertungsmodus beantwortest du aber auch nicht. Von daher bringt uns dabei Auflistung kein Stück weiter.
Ist hiermit beantwortet. Realitätsnäher gehts nimmer.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.10.2009, 14:19
Toto90
 
Beiträge: n/a
Standard

Abteilung 3 und 4 raus nehmen ist doch Unsinn, dann kannste ja gleich noch Abt.1 von Abt.2 trennen. Dann biste wieder bei getrennten Abteilungen und der Kombigedanke ist wieder weg!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.2009, 12:28
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

@bärliner


dem verband gebe ich bestimmt keine schuld daran, dass ich zur zeit nicht spiele.

und ich habe auch kein problem damit, wenn ich von einer mehrheit überstimmt werde.

ich nutze halt nur gerne dieses medium , um meine meinung kund zu tun.

und erstaunlicherweise, es scheint hier ja doch einige zu interessieren, was hier gesagt wird, wobei ich damit nicht nur meine meinung meine !
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware