 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

24.10.2009, 11:00
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Sehr gut Walter, aber warum gelingt es denn nicht, diese Sichtweise dem DMV-Vorstand bzw. dem Webmaster zu vermitteln. Ein Produkt, dass sich Deutsche Rangliste nennt, hat in der Öffentlichkeit (und öffentlicher als auf der DMV-Einstiegsseite verlinkt geht kaum) schlicht und einfach überhaupt nichts zu suchen, solange es mit Widerspiegeln sportlicher Verhältnisse nichts aber auch garnichts zu tun hat.
|
Weil ich mich mit meiner Meinung vielleicht nicht durchsetzen konnte? Klingt lustig, oder?
|

25.10.2009, 06:05
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
Sehr gut Walter, aber warum gelingt es denn nicht, diese Sichtweise dem DMV-Vorstand bzw. dem Webmaster zu vermitteln. Ein Produkt, dass sich Deutsche Rangliste nennt, hat in der Öffentlichkeit (und öffentlicher als auf der DMV-Einstiegsseite verlinkt geht kaum) schlicht und einfach überhaupt nichts zu suchen, solange es mit Widerspiegeln sportlicher Verhältnisse nichts aber auch garnichts zu tun hat.
|
Weil man zu den Leuten, die Massen an Arbeitsstunden in die Entwicklung und die Pflege der Rangliste investiert haben, nicht einfach so sagen kann: das ist ein Quark, der gehört schnellstmöglich von der DMV-Website runter. Dann sagen diese Leute (mit einer gewissen Berechtigung): Na fein, dann macht eueren Quark demnächst mal ohne mich. Eine gewisse Schamfrist muss man da schon mal abwarten.
Dabei haben wir doch schon eine Rangliste, die nach fairen, allgemein anerkannten Kriterien aufgestellt wird, die wirklich interessiert, nach der bei Nominierungen usw. vorgegangen wird, und in der die "Richtigen" vorne stehen: nämlich die alljährlich geführte Einzelrangliste der Bundesliga - oder wo meint ihr schauen die Verantwortlichen und sonstwie Interessierten zuerst hin?
Letztlich ist eine Rangliste sinnlos, in der auch Spieler anderer Ligen als der Bundesliga aufgenommen sind, wenn immer genau dann, wenn eben diese Spieler aus anderen Ligen vorne sind, kritisiert wird, dass diese Rangliste doch gar nicht stimmen könne. Da wäre es ehrlicher, eine Rangliste zu führen, in die von vornherein nur diejenigen aufgenommen sind, denen im Nachhinein das Recht zuerkannt wird, vorne zu stehen. Pauschal zu behaupten, von den ersten 20 der Rangliste gehören 15 nicht da hin, wird den Sportskollegen nicht gerecht, denn man kann nicht wissen, wie sie mit ihrem Potenzial unter den Trainings- und Turnierbedingungen der Bundesliga tatsächlich spielen würden. Ich sehe jedenfalls unter denjenigen mindestens 6 unglaublich gute Minigolfer, die Meisterpotenzial hätten, würden sie in einer Bundesligamannschaft zusammenspielen.
Geändert von DiStefano (25.10.2009 um 06:30 Uhr).
|

24.10.2009, 19:57
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Um den Wert unserer DRL mal vor Augen zu führen, kopiere ich die derzeit 40 Besten mal in diesen Thread:
Unter diesen 40 Besten sind gerade mal 9 Bundesligaspieler (3 Damen, 6 Herren) integriert, wobei Andrea Reinicke als 1. und Bianca Oberweg als 4. beide deutlich vor dem besten Herrn (Marco Henning) platziert sind. Unter den besten 10 befinden sich zwei Seniorinnen, 1 Dame, 3 Senioren, 3 Zweitliga- und 1 Regionalligaspieler. Ich überlasse es einem jeden selbt, sich hierüber seine eigene Meinung zu bilden und zwar unter der weiteren Berücksichtigung, dass Spieler wie Harald Erlbruch, Marco Balzer, Marco Templin, Alexander Junkermann, Lars und Timo Greiffendorf, Max Hermann, Achim Braungart Zink oder Daniel Klosek (Liste läßt sich erweitern) überhaupt nicht zu finden sind. Wer jetzt im Einzelfall diskutieren will, dass z.B. ein Marco Balzer aufgrund seiner Vaterschaft kürzer getreten ist, kommt trotz Schönrederei an der Erkenntnis nicht herum, dass sich der Aussagewert dieser Rangliste, die sich mittlerweile ja seit einigen Monaten bemüht, einen echten Leistungsstand zu vermitteln, höchstens als humoristischer Beitrag zu "Mainz, wie es singt und lacht" eignet. Die Rückschlüsse, die sich Journalisten bei Recherchen zu ihren Beiträgen daraus beziehen, sind für die öffentliche Darstellung unseres Sports verzerrend und für meine Darstellung unseres Sports verheerend. Im konkreten Einzelfall habe ich als Pressemensch des Verbandes die Frage zu beantworten, wieso ein Harald Erlbruch als 49. der RL im Nationalteam steht, wo es doch mit z.B. Herbert Wieck als 18. deutlich Bessere gibt. Und in der Tendenz wird die weitere Aussage vermittelt: Im Minigolfen sind die Frauen und Senioren die Besseren. Helau und schade für die immense Arbeit, die sich Tommy mit dieser Liste macht.
|
Du sprichst mir aus der Seele, das System der DRL krankt meiner Meinung nach an der Tatsache das bereits das 3. beste Ergebnis den Turnierausgangswert bekommt alle weiteren sind schlechter als der Turnierwert. War es am Anfgang der DRL so, daß man als guter Spieler um nach oben zu kommen möglichst viel spielen und möglichst schlecht besuchte Turniere gut spielen mußte ist es nach Änderung der Ursprungsausgangsliste und der damit verbundenen Neuberechnung doch eher so, wer in Ligen mit schlechtem Ausgangswert spielt keine auf Dauer keine Chance hat sich oben zu halten oder nach oben zu kommen, egal wie gut er da spielt. es hat bisher auch noch keinen Ranglisten ersten gegeben der da wirklich hin gehört - da schließe ich mich selbst auch ein.
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

25.10.2009, 05:04
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Vielen Jugendlichen (und älteren Anfängern) ist der Verein oder der Verband bzw. seine Bedürfnisse ziemlich schnuppe. Man tritt in den Verein ein, weil man sonst keine Minigolfturniere spielen darf, nicht weil es "geil" (nach offizieller Sprachregelung im DMV) ist, in einem Verein oder in einem Verband zu sein.
Für mich unbegreiflich ist, dass das Angebot mit der Minigolfcard so schlecht angenommen wird (mangelnde/fehlende Werbung der Vereine, die befürchten müssen, dass ihnen dadurch Mitgliederbeitritte entgehen?). Genau das entspricht nämlich den wirklichen Bedürfnissen derjenigen Leute, die regelmäßig auf einer Anlage Minigolf spielen, sich dann eigene Schläger und Bälle kaufen, sich regelmäßig Tipps der Vereinsspieler holen, ihre Runden dann aber immer alleine drehen, dass nur ja nicht die Gefahr besteht, von den Vereinsspielern wegen eines Beitritts angemacht zu werden. Und die letztlich verschämt auf eine andere Anlage wechseln, sobald das ominöse B-Wort ausgesprochen ist. Ist man dann doch einmal in den Verein eingetreten, erwartet man Trainingsprogramm, Fahrdienst und Kaufberatung ohne eigenes persönliches Re-Engagement, denn man zahlt ja schließlich Beitrag...
Über diese Verhältnisse (wie auch über die Frechheit, das klar auszusprechen) kann man schimpfen. Genauso gut könnte man aber schimpfen über Bildungspolitiker, die im Wahn der Verschnellerung des Bildungsdurchlaufs ein achtjähriges Gymnasium einführen, das den Jugendlichen auch noch das letzte bisschen Freiraum und Jugendlichsein nimmt. Und man könnte schimpfen über Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter tagtäglich nervlich und körperlich dermaßen beanspruchen, dass abends und wochenends das Gedaddel an Konsole und Playstation, das Rumgesurfe im Internet und die Teilhabe an Unterhaltungssendungen wie DSDS als Kompensation einfach hermuss. All dieses Geschimpfe wäre sinnlos, denn man schimpfte über die Ausdrucksformen unserer im Globalisierungskampf erfolgreich "auf Vordermann gebrachten" Gesellschaft.
Von den Mitgliederzahlproblemen, die wir momentan haben, ist nur ein verschwindend kleiner Teil durch Faktoren verursacht, die innerhalb unseres Sportes liegen und die somit durch uns beeinflussbar sind. Aus diesem Grund bringen alle die Anstrengungen, die wir in den letzten Jahren erlebt haben und immer noch erleben, wenig bis nichts. Es wäre schön, wenn genau so viel Anstrengungen unternommen würden, damit den verbliebenen aktiven Sportbeteiligten das Leben so angenehm wie möglich gemacht und nicht immer mehr versauert würde. Wenn bespielsweise stückwerkartig neue Grenzlinien eingeführt werden, nur weil die Technische Kommission der WMF unfähig zu sein scheint, ein in sich konsistentes Regelwerk zu erlassen, und dies dann dazu führt, dass die Platzbesitzer (wieder mal) ihre teilweise mit Lackfarbe dauerhaft angebrachten roten Linien in mühsamer Arbeit abschleifen müssen, sollten Öffentlichkeitsarbeitern die Haare zu Berge stehen, und sie sollten die für die Neuerungen Verantwortlichen endlich einmal an ihre Verantwortung für den Sport erinnern.
Geändert von DiStefano (25.10.2009 um 06:18 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.
|