 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

03.01.2010, 17:38
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 175
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ehrliche Antwort: Weil das Forum zu einfach gestrickt war und Sicherheitslücken aufgetreten sind, die mich als Verantwortlichem für dieses Forum möglicherweise 3 Herzinfarkte und 2 Schlaganfälle gekostet hätten..
|
Dass Du auch im Forum des DMV der Hauptverantworliche warst, höre ich nun wirklich zum ersten Mal. Ist wohl völlig an mir vorbeigegangen.
|

03.01.2010, 18:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Zitat:
Zitat von voszi
Dass Du auch im Forum des DMV der Hauptverantworliche warst, höre ich nun wirklich zum ersten Mal. Ist wohl völlig an mir vorbeigegangen.
|
Ich habe nicht Dir Wortklauberei vorgeworfen, sondern Daniel - so viel Richtigstellung muss sein. Und ich habe ausschließlich auf Daniel´s Beitrag geantwortet (siehe Zitat).
Der Verantwortliche fürs DMV-Forum wäre ich gewesen, genauso, wie ich z.B. rechtlich auch der Verantwortliche fürs Minigolfmagazin bin.
|

03.01.2010, 18:09
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 175
|
|
@wate
oh sorry, na dann
da kann man mal sehen wie missverständlich so ein forum sein kann.
es passte gerade zeitlich so schön.
wer lesen, kann ist klar im vorteil
warum steht dort eigentlich nicht, wer hier zitiert wurde - komisch???
dann wäre mir es wohl nicht passiert
inhaltlich passte es aber zum teil auch auf meinen beitrag
Geändert von voszi (03.01.2010 um 21:01 Uhr).
|

03.01.2010, 19:18
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
zitat distefano :
Zwei bei einer Ursachenforschung herauskommende Ergebnisse wären bitter:
1) der anhaltende Mitgliederschwund liegt an Ursachen, die überhaupt nichts mit den speziellen Rahmenbedingungen unseres Sportes zu tun haben (sondern mit gesamtgesellschaflichen Rahmenbedingungen, die uns die "New-Economy"-Politik beschert hat), die mithin durch uns völlig unbeeinflussbar sind
2) der anhaltende Mitgliederschwund liegt an Ursachen, die unser Sport selbst vor 15 Jahren durch die modifizierte verbandspolitische Grundausrichtung hervorgerufen hat - das würde bedeuten, es ist damals ein grundsätzlicher Irrweg beschritten worden, und nun müssen wir nach vielen Jahren feststellen, dass er uns endgültig in die Sackgasse geleitet hat
So lange unsicher ist, dass nicht dies die Ergebnisse einer schonungslosen Ursachenforschung sind, werden wir vermutlich keine solche erleben, so lange noch mehr als 2000 Minigolfer aktiv spielen. Es könnte aber auch einfach sein, dass durch anhaltende Unlust der Basis ein Nichteinverstandensein mit vorangegangenen Entscheidungen der Führungsebene signalisiert wird.
zitat ende.
vor 15 jahren habe ich die these schon niedergeschrieben, dass die neuausrichtung der ligen ( damals in richtung champions liga ) nicht zu dem erwarteten erfolg ( minigolf in fussballstadien und unter beobachtung von tausenden von zuschauern und einer live schaltung ins tv ) führen wird sondern eher zum gegenteiligen führen wird, der brief wurde damals im bahnengolfer dann erst gar nicht abgedruckt. aber zumindest scheine ich nicht der einzige zu sein, der so gedacht hat bzw denkt.
wenn der verband und damit meine ich nicht nur den dmv sich nicht den gegebenheiten anpasst, weniger mitglieder als vor 15 bis 20 jahren, dann werden es alleine dadurch immer weniger, weil es weniger spass macht.
die mannschaftsstärke muss den vereinen angepasst werden und zwar nicht nur auf verbandsebene.
es muss eine spassliga abseits von verboten geben, eventuell langt es ja den breitensport ( für mich unter bundes / eventuell regionalliga ) vom reglementierenden spitzensport abzutrennen.
es muss einen spielbetrieb ( wie auch immer pokalturnier o.ä. ) für anfänger geben , ohne dass es zu einem erheblichen personalmehrbedarf führt. einfach wäre hier zb die ausrichtung solcher turniere im anschluss an die punktspiele der untersten ligen oder man integriert sie in diese.
aber ich darf ja nur vorschläge machen , wenn ich mich in den dmv vorstand wählen lasse ;-)
ansonsten bleibt mir nur, der von mir vielfach beschriebene ,der ohne aussicht auf erfolg übliche weg über die einzelnene gremien, vereinsitzung, lv sitzung, dmv sitzung , was dann oben ankommt , hat mit meinen vorschlägen dann wohl nichts mehr zu tun;-)
|

04.01.2010, 07:15
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 152
|
|
Zitat:
Zitat von opc
ansonsten bleibt mir nur, der von mir vielfach beschriebene ,der ohne aussicht auf erfolg übliche weg über die einzelnene gremien, vereinsitzung, lv sitzung, dmv sitzung , was dann oben ankommt , hat mit meinen vorschlägen dann wohl nichts mehr zu tun;-)
|
Sprichst Du aus Erfahrung?
__________________
Carpe onmia!
|

04.01.2010, 10:34
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Was in dieser Diskussion überhaupt nicht eingeflossen ist, ist die herausragende Leistung der Verbandsführung, die Schrecken der Vergangenheit zu bewältigen und die vorm Kollaps gestandene Minigolf-Marketing schuldenfrei und zu einem florierenden Unternehmen gemacht zu haben. Fragt bitte mal bei Euren Landesverbandsvorsitzenden nach, wie erleichtert und erfreut die über diese Tatsache sind, und dass die Rückführung von Darlehen viel früher als geplant über die Bühne gebracht wurde. Dass in einer solch schwierigen Zeit der Konsolidierung kaum Platz für Experimente waren, sondern der Erhalt des Verbandes unter den gegebenen Umständen absolute Priorität hatte, darf nicht unerwähnt bleiben, wenn den Verantwortlichen hier zwischen den Zeilen wirtschaftlicher Unfug unterstellt wurde.
Was trotzdem innovativ auf die Reise gebracht wurde, kann sich sehen lassen, wenn einer sich mal die Mühe macht und sich nicht ausschließlich das herauspickt, was als nicht so gut angesehen wird (z.B. Grenzlinie Mittelhügel).
Ich weiß nicht, wer in den letzten Jahren die Geschicke unseres Verbandes hätte besser leiten können, als unser Präsident.
Wenn wir jetzt gemeinsam zu neuen Ufern aufbrechen wollen und versuchen, die auch hier im Auwi gemachten guten Vorschläge umzusetzen, dann wäre das nur logisch. Aber die Betonung bleibt auf dem Wort gemeinsam, denn jedes Ehrenamt hat zeitliche Grenzen, denn bei ca. 1000 Stunden im Jahr plus Abwesenheitszeiten für Versammlungen, Seminare, Sitzungen, Einladungen und Meisterschaften bleibt z.B. mir persönlich kaum noch Freiraum für weitere Kraftakte, die ich dann weitgehend alleine bewältigen muss.
|

04.01.2010, 11:01
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Was trotzdem innovativ auf die Reise gebracht wurde, kann sich sehen lassen, wenn einer sich mal die Mühe macht und sich nicht ausschließlich das herauspickt, was als nicht so gut angesehen wird (z.B. Grenzlinie Mittelhügel).
|
Zähl doch mal bitte die Innovativen Ideen auf.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

04.01.2010, 11:39
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Wenn man mal davon absieht, dass die Konsolidierung der MM der wichtigste Schritt in die Zukunft war, nenne ich Dir zum Beispiel
- MinigolfCard
- Familiensportfeste
- Breitensportseminare
- Presseführer für Vereine
- Minigolf-Magazin
- aktuellere und attraktivere DMV-Seite
- Sicherung hochkarätiger Veranstaltungen in Deutschland
- Steigerung der Anzahl ausgebildeter Trainer und damit der fachlichen Kompetenz an der Basis
- Öffnung unserer Turniere für Freizeitminigolfer
- erstklassige Präsentation unserer Sportart in der Öffentlichkeit
- sehr gut besetzte Vorstandsämter
Wenn wir uns das nächste Mal sehen, darfst Du mich gerne auf den Themenkomplex ansprechen. Wenn es nun noch gelingt, ein Konstrukt zu finden, mit dem wir die Freizeitminigolfer in die Vereine locken können, wäre das eine äußerst reizvolle Aufgabe, die ohne aktive Mitwirkung an der Basis allerdings nicht möglich ist.
|

04.01.2010, 12:39
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
MM
Ich gehe davon aus, dass mit MM die Minigolf Marketing GmbH (MMG) gemeint ist.
Konsolidierung ist wohl etwas zu harmlos. Rettung wäre richtiger.
"Von einem maroden, fast insolventem Steuerkonstrukt, hin zu einer hoch profitablen GmbH!"
|

04.01.2010, 13:03
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
leistung
ich persönlich spreche dem dmv auf der geschäftlichen seite gar nichts ab, das ist ja wohl alles bestens gelaufen.
wolfgang zielt bei seiner aussage wohl eher in richtung wmf.
und meine kritik , die ich äußere geht immer in richtung spielbetrieb bzw jetzt bei den bällen und der lizenzgebühr auch in richtung wmf, wobei ich einfach nur den preis und die art der lizenzgebühr, nämlich pro ballnamen kritisiere.
und zur frage von mico
in meinen kurzem leben, war ich nicht nur sportlich funktionär sondern auch gewerkschaftlich und im personalrat in den verschiedenen ebenen tätig, ein vorschlag , der unten eingereicht wird , kommt nie ohne änderungen weiter !! es gibt immer etwas, was das eine oder andere gremium ändert, wenn der vorschlag überhaupt weitergereicht wird.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.
|