 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

15.09.2010, 07:55
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Übrigens wird scheinbar auch nach wie vor die Veröffentlichung von Spielsperren an prominenter Stelle als geeignete Werbemaßnahme angesehen, neue Interessenten zu gewinnen um die oben gelisteten Zahlen wieder in ungeahnte Höhen zu hieven.........
|

15.09.2010, 10:25
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
Übrigens wird scheinbar auch nach wie vor die Veröffentlichung von Spielsperren an prominenter Stelle als geeignete Werbemaßnahme angesehen, neue Interessenten zu gewinnen um die oben gelisteten Zahlen wieder in ungeahnte Höhen zu hieven.........
|
Leuten vor den Kopf zu stoßen, scheint in unserem Verband ein probates Mittel zu sein. 
[*ironiefaktoraus*]
Im Mittelalter gab es den Pranger.
Selbstverständlich ist es wichtig, zu wissen, welcher Spieler spielberechtigt ist oder nicht, aber man muss ja nicht unter Aktuelles eine feste Rubrik einrichten. Sowas ist strategisch (Du hast das exakt auf den Punkt gebracht, Joe) unsinnig. Gibt es nichts Erfreuliches zu vermelden? 
|

15.09.2010, 16:58
|
|
Die Turniernote gehört eigentlich abgeschafft, bzw. entschärft. Der Grundgedanke war auch hier nicht schlecht, also quasi die Qualität der gespielten Ergebnisse auf diesem Wege einschätzen zu können. Ein Schnitt von 23 kann ja auch sehr gut sein, wenn er auf einem sehr schweren Eternitplatz mit starker Konkurrenz zum Sieg reicht.
Das funktioniert aber nur, solange die Mischung einigermaßen stimmt. Ein herausragendes Ergebnis wird unter Umständen dadurch entwertet, dass keine Spieler aus den vorderen Ranglistenplätzen dabei waren. Die gespielte Leistung steht aber für sich und sollte nicht von den Ranglistenplatzierungen der Mitspieler abhängen.
Man wird nicht umhin kommen, direkt das gespielte Ergebnis zu bewerten. Der Ergebnisabstand zur Konkurrenz kann mit einfließen, aber lange nicht so stark wie jetzt. Vielleicht könnte man sich an den Anlagenrekorden orientieren, um ein Ergebnis zu bewerten?
Einziges Problem bei den Anlagenrekorden: Sie gelten nicht immer für die aktuelle Anlage und nicht immer für die aktuellen Wetterbedingungen. Kommt ja nicht selten vor, dass eine Anlage schwieriger wird. Alternativ könnte man sich vielleicht an den besten Ergebnisse der letzten ein oder zwei Jahre orientieren? Ein bisschen Unschärfe wird es wohl immer geben.
Ich stelle mir das irgendwie gewichtet vor:
50% Gespieltes Ergebnis in Relation zum Anlagenrekord (ggf. der letzten zwei Jahre)
25% Ergebnisabstand zum Turnierbesten
25% Platzierung unter Berücksichtigung der Spielstärke der Konkurrenz bzw. Art des Turniers (Bundesliga-Punktspiel, Meisterschaft, Pokalturnier, etc.)
Die Gewichtungen könnte man noch so anpassen, dass es insgesamt ein stimmiges Bild ergibt. Man müsste mal verschiedene Ansätze mit den vorhandenen Ergebnissen durchrechnen.
|

15.09.2010, 18:27
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
Übrigens wird scheinbar auch nach wie vor die Veröffentlichung von Spielsperren an prominenter Stelle als geeignete Werbemaßnahme angesehen, neue Interessenten zu gewinnen um die oben gelisteten Zahlen wieder in ungeahnte Höhen zu hieven.........
|
Beim großen "Sportbruder" Fußball weiß man sogar gleich nach der soundso vielten Verwarnung wer wie lange gesperrt ist. Und die bekommen trotzdem auch noch Geld dafür.
Die DMV-Veröffentlichung von Spielsperren soll doch nur vorbeugend wirken, um der Sperre auch zur Wirksamkeit zu verhelfen - oder?
|

15.09.2010, 21:27
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von awhw
Beim großen "Sportbruder" Fußball weiß man sogar gleich nach der soundso vielten Verwarnung wer wie lange gesperrt ist. Und die bekommen trotzdem auch noch Geld dafür.
Die DMV-Veröffentlichung von Spielsperren soll doch nur vorbeugend wirken, um der Sperre auch zur Wirksamkeit zu verhelfen - oder?
|
Darum ging es mir nicht, sondern um die Negativwirkung auf Außenstehende. Jemand möchte sich über Minigolf informieren und bekommt als erstes mitgeteilt, wer gerade nicht spielen darf. Die Begründung kann dieser Außenstehende natürlich nicht verstehen, es sei denn, er lädt sich gleich das Regelwerk herunter. Einfach eine unglückliche Positionierung auf der Startseite.
|

24.09.2010, 08:35
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
unverbesserlich
Zitat:
Zitat von JoE
Übrigens wird scheinbar auch nach wie vor die Veröffentlichung von Spielsperren an prominenter Stelle als geeignete Werbemaßnahme angesehen, neue Interessenten zu gewinnen um die oben gelisteten Zahlen wieder in ungeahnte Höhen zu hieven.........
|
Dieser aus meiner Sicht mehr als berechtige Einwand ist den hierfür Verantwortlichen offenbar sch...egal. Heute steht es wieder ganz oben in den News!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

24.09.2010, 08:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Ich habe in meiner Präsidiumszeit gegen solche Geschichten gekämpft wie Don Quichote gegen die Windmühlen. Was von Veröffentlichungen dieser Art zu halten ist, überlasse ich jedem einzelnen.
Der Gute-Laune-Zurückbringer
(passt irgendwie, wenn man die Begründung hinter der Sperre liest: Ziff. 18 (9) i.V.m. Ziff. 18 (7) g IntSpR)
|

24.09.2010, 17:26
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Respekt für die deutlichen Worte, Flow.
|

26.09.2010, 09:09
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich habe in meiner Präsidiumszeit gegen solche Geschichten gekämpft wie Don Quichote gegen die Windmühlen.
|
...und vielleicht dabei manchmal vergessen dass derjenige, der mit dem Zeigefinger auf andere zeigt, mit gleich vier Fingern auf sich selber zeigt...
Wir haben bereits zu deiner Amtszeit festgestellt, dass die DMV-Homepage nicht mehr so ist, wie wir sie haben wollen. Sie liegt auf ihrer Startseite für den außenstehenden Interessenten irgendwo im Niemandsland zwischen gar nicht und kaum interessant.
Wer ist doch im DMV gleich dafür zuständig bzw. war das ganz konkret bis zwischen März 2007 und März 2010? Bevor du jetzt wieder lostextest, wie viel du alles geleistet hast und ja nicht alles tun allein kannst - geschenkt. Das wissen wir und anerkennen das auch alles. Man kann auch bei vollem Einsatz nicht alles hinbekommen. Du hast deine Prioritäten gesetzt, das macht jeder so, der gegen Gotteslohn ein Ehrenamt ausfüllt.
Aber jetzt so tun, als hättest du "gekämpft", schwere Widerstände entgegengesetzt bekommen, das ist einfach die Leute an der Nase herumgeführt.
Eine mögliche Lösung wäre, die DMV-Homepage so umzugestalten, dass vordergründig nur das gezeigt wird, was für den Außenstehenden attraktiv ist (z.B. von faszinierenden Bildern über den Minigolfatlas zu Welcome-Cup-Turnieren) - der Insider muss sich von dort aus erst mit einem weiteren Klick auf die "internen" Bereiche beamen - dort ist dann die "Baustelle Rangliste" bis zu ihrer Fertigstellung, dort sind die Verwaltungsinformationen, das Regelwerk und ... und ... und ... und eben dann auch die Spielersperren.
Aber das kostet viel Arbeit - und zwar im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit - derzeit haben wir
da im DMV Leute, die einzelne Aufgaben hervorragend lösen, Achim sei als ein Beispiel genannt, aber keinen Koordinator und erst recht niemand, der eine Homepage umgestalten könnte oder wollte.
"Nur mitmachen hilft" hieß es hier schon mal - es erleichtert vielleicht den einen oder anderen, wenn er längst bekannte Probleme mit markigen Worten nochmals aufzeigt und dafür dann ein "Respekt" gezollt bekommt, bei der Problemlösung hilft es nicht.
Da hilft nur ungezügelter Optimismus und die Bereitschaft zum Mithelfen - trotz dem Bewusstsein, dass vieles Stückwerk bleibt, nichts perfekt werden kann und von daher die Auwi-Klagen nicht abreißen werden. Mir macht's immer noch Spaß!
|

26.09.2010, 09:41
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
@Michelino: Gut gebrüllt, Löwe.
Konkrete Frage: Wo liegt das Problem, solche Sachen wie die Spielsperren nicht gleich auf der Startseite bekanntzugeben?
Ich habe den Eindruck, dass es gar nicht anders gewollt wird!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.
|