 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

21.09.2010, 20:36
|
 |
Frischling
|
|
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: FFM
Beiträge: 91
|
|
Zitat:
Zitat von MJ
Alkohol ist verboten.
Bier ist meistens Alkohol. As A-Lizenzinhaber würde ich den Spieler mit der Flasche alkoholfreies Bier vom Platz bitten. Ich bekomme ja keinen Schluck ab. Sollte der Spieler dies nicht tun, gibt es E+1. "Anweisungen vom Schiedrichter ist Folge zu leisten".
Ist wie unsportliches Verhalten, Geht immer, nur dann nicht einknicken.
|
Deswegen heist es ja auch alkoholfreies Bier und hat wohl mit Alkohol nichts zu tun. Nur weil es den NAMEN Bier trägt soll es verboten sein? Wie wäre es dann mit Malzbier?
|

21.09.2010, 20:58
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 109
|
|
"Sogenanntes alkoholfreies Bier enthält meist noch eine geringe Menge Restalkohol. Dieser liegt je nach Herstellungsverfahren zwischen 0,02 % und 0,5 %. Zum Vergleich enthalten die meisten Fruchtsäfte von Natur aus durch Gärprozesse vergleichbare Alkoholmengen. Erst seit 2006 gibt es Biere mit 0,0 %"
[ aus Wikipedia , http://de.wikipedia.org/wiki/Bier]
bzgl. der Senioren DM habe ich mal irgendetwas gehört, dass das so beschlossen wurde, weil optisch kaum ein Unterschied zwischen normalem Bier und alkoholfreiem besteht. Weiß nicht ob das so korrekt ist, aber das wäre nachvollziehbar.
|

21.09.2010, 21:14
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Zitat:
Zitat von F-v-B
"Erst seit 2006 gibt es Biere mit 0,0 %"
[ aus Wikipedia , http://de.wikipedia.org/wiki/Bier]
Wenn's schon Standard ist für 2010 uff. kein Problem mehr. So lange gilt wohl kaum ein Verkaufsdatum ;-)
bzgl. der Senioren DM habe ich mal irgendetwas gehört, dass das so beschlossen wurde, weil optisch kaum ein Unterschied zwischen normalem Bier und alkoholfreiem besteht. Weiß nicht ob das so korrekt ist, aber das wäre nachvollziehbar.
|
Das haben wir beim Pomerania Cup 2010 auch so gehandhabt, Publikum und vor allem Presse werden die Flaschen nicht gründlich beäugen.
|

23.09.2010, 16:19
|
 |
R.I.P.
|
|
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: 1.Etage; rechte Wohnung
Beiträge: 4.843
|
|
Bauchfrei heisst aber auch nicht bauchlos... - newa, dRoGeNhEiNi ?
Zitat:
Zitat von dRoGeNhEiNi
Deswegen heist es ja auch alkoholfreies Bier und hat wohl mit Alkohol nichts zu tun. Nur weil es den NAMEN Bier trägt soll es verboten sein? Wie wäre es dann mit Malzbier?
|
Ich würde dir empfehlen noch einmal aweng "nachzulesen / zu googeln" bevor du solche ( nachweislich dummen  <-- *klick?* ) Sätze raushaust - manchen Menschen könnte deine These bösen Schaden zufügen...! Und das willst du wohl nicht, oder ?
__________________
"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !"
|

23.09.2010, 17:19
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Sogenanntes alkoholfreies Bier enthält meist noch eine geringe Menge Restalkohol. Dieser liegt je nach Herstellungsverfahren zwischen 0,02*% und 0,5*%. Zum Vergleich enthalten die meisten Fruchtsäfte von Natur aus durch Gärprozesse vergleichbare Alkoholmengen. Erst seit 2006 gibt es Biere mit 0,0*%.[7]
Ein veraltetes Herstellungsverfahren für alkoholfreies Bier ist das Abbrechen des Gärprozesses, bevor sich ein nennenswerter Anteil Alkohol bilden kann, wie man es auch beim Malzbier durchgeführt wird. Das modernere Verfahren ist das Dialyseverfahren, wobei einem normalen Bier durch Osmose über eine Membran der Alkohol nachträglich entzogen wird. Optimal ist eine Kombination von Osmose und Dünnfilmdestillation, bei der aus dem Permeat durch die Abdestillation von Ethanol wieder eine hypertonische Lösung wird. Alkoholfreies Bier hat zurzeit einen Marktanteil von etwa drei Prozent.
Anmerkung
|

23.09.2010, 19:31
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Zitat Crunchy Frog:Ich würde dir empfehlen noch einmal aweng "nachzulesen / zu googeln" bevor du solche (nachweislich dummen <-- *klick?* ) Sätze raushaust - manchen Menschen könnte deine These bösen Schaden zufügen...! Und das willst du wohl nicht, oder ?"
Laut Wikipedia: "Alkoholfreie Biere
Sogenanntes alkoholfreies Bier enthält meist noch eine geringe Menge Restalkohol. Dieser liegt je nach Herstellungsverfahren zwischen 0,02 % und 0,5 %. Zum Vergleich enthalten die meisten Fruchtsäfte von Natur aus durch Gärprozesse vergleichbare Alkoholmengen. Erst seit 2006 gibt es Biere mit 0,0 %.
Es gibt also durchaus alkoholfreies Bier, Crunchy Frog, dRoGeNhEiNi ist also keineswegs nachweislich dumm, sondern Dein Beitrag nachweislich unqualifiziert.
|

23.09.2010, 20:32
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
|
|
... ich möchte doch noch einmal auf das Ausgangsthema zurückkommen Das Verbot von AF-Bier während eines offiziellen Turnieres.
Die meisten Postings gingen leider an diesem Thema vorbei.
Wie bereits gesagt, es ist meiner Meinung nach Amtsanmaßung und Willkür.
Ich vestehe zwar sehr gut den Hintergrund und die gut gemeinten Absichten, aber trotz allem ist vornehmlich das Unschuldsprinzip verletzt, weil alle unter Generalverdacht gestellt werden.
Dies ist meine Neutrale Sicht eines "fast Außenstehenden" der nichts mehr mit Funktionärsarbeit zu tun hat und sich deshalb auch nicht verbiegen muß.
Noch ein kleiner Seitenhieb (gehört zwar hier nicht hin, aber egal)
Sollten auch weiterhin der Breitensport für 5% Spitzensport verbogen werden (siehe MMG-Magazin, Gebühren und Spielprotokolle) werde ich auch meine Lizenzen (O-Schi, TL) verfallen lassen. Dann werde ich zum reinen Hobbyspieler, der am WE machen kann, was er wirklich will. Eine Vereinszugehörigkeit dient dann nur noch der Kostenersparnis bei den Trainingsgebühren.
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
|

23.09.2010, 21:04
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 178
|
|
Zitat:
Zitat von f2m
... ich möchte doch noch einmal auf das Ausgangsthema zurückkommen Das Verbot von AF-Bier während eines offiziellen Turnieres.
Die meisten Postings gingen leider an diesem Thema vorbei.
|
Ich darf nochmal auf meine Antwort #29 hinweisen. Bei aller gut gemeinten Absicht der Verantwortlichen und bei allen Schwierigkeiten, die eine Flasche af-Bier mit sich bringen mag: Ein Verbot ist nicht von den Regeln gedeckt.
|

23.09.2010, 22:19
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
|
|
Zitat:
Zitat von CK
Ich darf nochmal auf meine Antwort #29 hinweisen. Bei aller gut gemeinten Absicht der Verantwortlichen und bei allen Schwierigkeiten, die eine Flasche af-Bier mit sich bringen mag: Ein Verbot ist nicht von den Regeln gedeckt.
|
CK, ich bin genau deiner Meinung, Ein Verbot ist NOK
... bin mal gespannt, ob bei der nächsten DM (welche Abteilung oder Kombi auch immer) dieses Schwachsinnsverbot wieder aufgestellt wird.
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
|

24.09.2010, 00:02
|
 |
R.I.P.
|
|
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: 1.Etage; rechte Wohnung
Beiträge: 4.843
|
|
Mistverständnis, Uwe Braun...?
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Es gibt also durchaus alkoholfreies Bier, Crunchy Frog, dRoGeNhEiNi ist also keineswegs nachweislich dumm, sondern Dein Beitrag nachweislich unqualifiziert.
|
Ich wehre mich gegen deine Unterstellung, ich hätte dRoGeNhEiNi als "dumm" bezeichnet ! (Bitte noch einmal richtig nachlesen) 
__________________
"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !"
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.
|