Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2011, 16:26
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von ikh Beitrag anzeigen
jetzt muss ich mal ganz naiv nachfragen: du sagst dass du dir juristisch nicht im klaren bist über etwas, wofür du gestimmt hast?
Keineswegs. Ich bin im Gegenteil vollkommen überzeugt, dass die gefassten Beschlüsse juristisch in Ordnung sind. Aber die – z.,B. von head202 aufgebrachten Spekulationen – Einzelspieler könnten gegen Haushaltsentscheidungen der Bundesversammlung juristisch aus den und den Gründen angehen – kann ich nicht fachmännisch widerlegen. Da warte ich, wie gesagt, auf die entsprechenden Taten zu den Ankündigungen.

Zitat:
Zitat von ikh Beitrag anzeigen
nächste frage: wenn der gewinn vor dem bundesinnenministerium zu verschleiern war um die förderungswürdigkeit nicht aufs spiel zu setzen, dann frage ich mich was passiert, wenn euch besagtes ministerium auf die schliche kommt. es wäre doch töricht anzunehmen, dass die stiftungsgründung dem bmi verborgen bliebe. für mich - auch mir fehlt es an juristischem vermögen - ist das eine fahrlässige gefährdung unserer förderungswürdigkeit unter besonderem aspekt der versuchten schummelei und zahlenbereinigung. wenn der präsident die förderungswürdigkeit aufs spiel setzt, für die er sich doch vehement eingesetzt hatte, ist das die eine seite der medaille. dass sich die landesverbände an dieser mogelpackung beteiligen, finde ich entsetzlich. mit offenen karten spielen, wäre besser gewesen, selbst auf die gefahr hin, dass es ein paar dollar weniger gegegeben hätte. ausserdem wäre es aus moralischer sicht besser, für das erwirtschaftete geld steuern zu entrichten, denn letztendlich profitiert der dmv über die förderung ja aus dem gemeinsamen topf (in den er nicht einzahlen will). ich hoffe, dass das ein nachspiel auf eurer jahreshauptversammlung haben wird.
War das jetzt wirklich eine Frage oder mehr eine spekulative Antwort gleich mitgeliefert?
Das Ministerium wird uns sicher „auf die Schliche kommen“, denn die entsprechenden finanziellen Transaktionen werden absolut transparent gemacht (wie übrigens auch früher, da muss ich mit „bärliner“ gelegentlich mal ein paar Worte drüber wechseln – die Förderung sollte eingestellt werden, weil die Abrechnungsunterlagen über alle Verlängerungsfristen hinweg nicht eingereicht worden sind – Verantwortliche damals Egon Schacke als Vize Spitzensport, Hubert Stolle als Schatzmeister und Alfred Schod als Präsident – lang, lang ists her). Es wird nicht geschummelt und dadurch beteiligt sich auch kein Landesverband an irgend einer Mogelpackung. Die Karten lagen und liegen für alle offen.
Ob es moralisch besser ist, Geld als Steuern in den öffentlichen Haushalt zu bringen oder aber mit einer Stiftung im Bereich Minigolf Gutes tun zu können, darüber darf man in der Tat unterschiedlicher Meinung sein. Ich gebe offen zu, dass ich anfangs da auch meine Bedenken hatte. Aber der Gesetzgeber hat die Möglichkeit zu gemeinnützigen, steuerbegünstigten Stiftungen genau so eingerichtet, wie sie hier genutzt wird, dann wird es doch hoffentlich nicht unmoralisch sein, diese Chance zur Steuerersparnis zu nutzen. Die breite Mehrheit der Landesverbände hat sich jedenfalls nach gründlicher Information über die Sach- und Rechtslage für diesen Weg entschieden.

Der Einwand von Landei wurde bereits von bärliner ausgeräumt, da kann ich nur beipflichten. Die Stiftung gefährdet die Sportförderung in keinster Weise.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2011, 17:17
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Eine Verbandsmehrheit (und das sind in erster Linie die Mitglieder, also die Landesverbände) hat sich für den Weg der Stiftung entschieden und nicht dafür, das Geld unter den Armen zu verteilen.
Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Die breite Mehrheit der Landesverbände hat sich jedenfalls nach gründlicher Information über die Sach- und Rechtslage für diesen Weg entschieden.
Na ja, wir bestehen aus 13 Landesverbänden, davon haben 6 mit ja gestimmt. Kann man dann von einer breiten Mehrheit reden? Wohl kaum!

Die Mehrheit der anwesenden Landesverbände hat leider mit ja gestimmt, aber nicht eine breite Mehrheit der Landesverbände.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2011, 19:09
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Richtig, nur wo waren denn die anderen fehlenden Landesverbände?

Bei so einer wichtigen Entscheidung sollte es doch möglich sein einen Vertreter zu entsenden.


Wenn ich mir so die wirtschaftlichen Tätigkeiten des Präsidiums ansehe, die in den letzten Jahren vorgenommen wurden, hatte dies auf dieser Ebene alles Hand und Fuß. Der DMV ist ja nicht der erste Sportverband der eine Stiftung ins Leben ruft, daher wird das Dt. (sehr komplizierte) Steuerrecht bestimmt entsprechend ausgereizt.

Der DMV und die MM sind, wenn ich das richtig gelesen habe auch keine weiteren Verpflichtungen für die nächsten Jahre eingegangen, damit kann das ein einmaliger Vorgang bleiben, der sich in der Kasse neutral verhält (gegenüber einer Steuerzahlung und evtl. der Rückforderung von Fördermitteln, bzw. der Kürzung der Fördermittel in der Zukunft).
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.01.2011, 19:27
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Die breite Mehrheit der Landesverbände hat sich jedenfalls nach gründlicher Information über die Sach- und Rechtslage für diesen Weg entschieden.
Gründliche Information, lieber Michael, sieht anders aus. Den Verbänden blieb aufgrund schlechter Information keine Zeit, sich richtig zu informieren und vorzubereiten. Diese Bundesversammlung, zu der dann gerade mal 8 Landesverbände anwesend waren, glich eher einem Überfallkommando und einer Vorführung.

Zitat:
Verantwortliche damals Egon Schacke als Vize Spitzensport, Hubert Stolle als Schatzmeister und Alfred Schod als Präsident – lang, lang ists her)
Egon Schacke wird das mit Interesse lesen, war es letztlich auch ihm zu verdanken, dass dem Minigolfsport die Anerekennung nicht versagt wurde. So wurden z.B. in seinem Wohnzimmer entscheidende Gespräche geführt, die zu einem positiven Ergebnis geführt hatten. Zu den damals Verantwortlichen darfst auch Du Dich zählen, denn Du warst, wie Egon auch, Vizepräsident. Während Egon bei Alfred die Unterlagen abgeholt hatte, war vom heutigen Präsidenten nichts zu sehen, denn der hatte sich ganz offensichtlich vor der Konfrontation mit seinem Amtsvorgänger gedrückt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.01.2011, 20:00
Benutzerbild von MJ
MJ MJ ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
Standard

Jetzt ist die Stiftung nun mal da.

Außer das Gerd nun einen weiteren Posten hat, was ändert sich?

NIX!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2011, 20:37
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Wie viele hat er mittlerweile?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.01.2011, 07:22
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Egon Schacke wird das mit Interesse lesen, war es letztlich auch ihm zu verdanken, dass dem Minigolfsport die Anerekennung nicht versagt wurde. So wurden z.B. in seinem Wohnzimmer entscheidende Gespräche geführt, die zu einem positiven Ergebnis geführt hatten. Zu den damals Verantwortlichen darfst auch Du Dich zählen, denn Du warst, wie Egon auch, Vizepräsident. Während Egon bei Alfred die Unterlagen abgeholt hatte, war vom heutigen Präsidenten nichts zu sehen, denn der hatte sich ganz offensichtlich vor der Konfrontation mit seinem Amtsvorgänger gedrückt.
Wenn dich das beruhigt, war auch der Vize Breitensport für die nicht termingerechte Abgabe der Spitzensport-Abrechnung verantwortlich

Beim zweiten Teil sitzst du wieder einem Irrtum auf. Bei der Abholung der Unterlagen waren anwesend: Egon Schacke, Michael Seiz, Gerd Zimmermann und Zwoni Jankovic (letzterer mit Latwagen, der die ganzen Unterlagen in eine leerstehende Wohnung, die ihm gehört hat, transportiert hat.
Was die Sache erschwerte, war ein Hausverbot, das der Alt-Präsident gegen den Neu-Präsidenten verhängt hat. So konnten nur Egon und ich in die Gebäude hinein und die Ordner u.ä. herausholen, Gerd hat draußen Umzugskartons gefaltet und befüllt, Zwoni (damals noch topfit) hat den Lastwagen beladen.

Gerd Zimmermann und Egon Schacke haben den Schaden bei der Spitzensportförderung mit viel Einsatz und Feingefühl behoben. Auch wenn ich damals nach wie vor Präsidiumsmitglied war, nehme ich dafür keine Verantwortlichkeit in Anspruch - auch wenn dir das konsequenterweise eigentlich nicht passen dürfte.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.01.2011, 10:52
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

ich habe da mal ne frage,


wer war eigentlich geschäftsführer der minigolfmarketing oder war das ein vorgänger , als das ganze so schlecht lief ?
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.01.2011, 11:09
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
ich habe da mal ne frage,


wer war eigentlich geschäftsführer der minigolfmarketing oder war das ein vorgänger , als das ganze so schlecht lief ?
In den ersten Jahren war Dominikus Eisele Gf für den ganzen betrieb
Dann gab es ca. 3 Jahre gar niemand
ab 2000 habe ich (Michael Seiz) den Bereich Bad Münder als Gf übernommen, die anderen Geschäftsfelder blieben weiterhin unbesetzt
2003 übernahmen gemeinsam Andreas Pink und Sebald Emmel
2004 dann Andreas v.d. Knesebeck
Ca. ab 2006 oder 2007 (weiß ich nicht mehr genau) Markus Janssen.

Haltstopp: Ganz am Anfang, in den ersten Monaten hat auch noch der damalige NBV-Vorstand Dieter Gräber mitgemischt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware