 |


 |
Forum
|
 |
|
|

WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures |
 |

18.07.2012, 08:55
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Beiträge: 173
|
|
Es ist zu einfach zusagen diese Senioren haben mit der Leistung nichts auf der DSM zusuchen,
Die sogenannten "guten" wollten ja nicht, wenn dann aus den LV - Quali´s nachgerückt wird ist das doch in Ordnung, wenn das nicht so wäre würde die DSM plötzlich mit viel weniger Teilnehmern da stehen als jetzt schon bei den Damen und Herren.
Dann wird es in ein paar Jahren die DSM nicht mehr geben.
Dann kann man gleich ein Kadertreffen spielen und aus.
Vielleicht möchten die "guten" ja unter sich bleiben.
Wir sollten auch nicht so tun als ob wir uns mit einer Olympiasport vergleichen könnten und deren Quali-Bedingungen
wir sind und bleiben eine kleine Randsportart auch wenn das einige nicht hören möchten.
Als letztes noch sollten wir mal überlegen welche Altersklassen den Spielbetrieb bei uns noch auf recht erhalten, ja es sind die Senioren
und warum sollten die nicht in dem Maße wie bisher zur DSM fahren können.
Bei meiner ersten DSM (Abt.1) 1987 waren auch aus verschiedenen LV schon Spieler am Start die weit hinter der Spitze her spielten aber die waren genau angagiert wie die
"guten"
Viele Grüße
aus dem hohe Norden
moin moin
Geändert von Leuchturm (18.07.2012 um 09:08 Uhr).
|

18.07.2012, 09:25
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Also ich halte nichts von der Debatte um "gut" oder "schlecht". Ich denke mal, jeder, der sich für DM qualifiziert hat, hat auch einen Leistungsnachweis erbracht. Und wie bei jeder DM gab es auch diesmal positive Überraschungen von vermeintlichen Außenseitern und negative von gehandelten Favoriten. Das gibt es immer und ist auch abhängig von Tagesform, von den Bedingungen der Anlage undundund...
Trotzdem muss über den Ablauf nachgedacht werden, weil es so wie es ist, auf die Dauer nicht funktionieren kann. An welcher Stellschraube jetzt gedreht werden kann und soll, muss man sehen.
|

18.07.2012, 09:30
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@pinky:
Über die Auswüchse müssen wir nicht diskutieren, da bin ich ja ganz bei dir. In Berlin war es lustig zu erleben, dass die gleichen Leute, die sich unter Normalbedingungen daran stören, wenn sich in 50m Entfernung ein Gänseblümchen im Wind bewegt, sich sehr freuten, dass im Regen bis zu 5 Leute um die Bahn standen, um mit Schirmen und Handtüchern die Bahn trocken zu halten, und sie trotzdem kein bisschen schechter gespielt haben. Und trotzdem ist das nicht das alleinige Problem.
|

18.07.2012, 21:14
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
|
|
Hallo zusammen,
, in Berlin auf Beton sind die Bahnen 4, 7 und bedingt die 15 Schuld am langsamen Spiel.
Alleine an der 7 braucht eine Spielgruppe mindestens 6 Minuten bis sie fertig sind. Auf. Normalen Weitschlaegen spielt man den Ball vor und holt in aus Loch, das schafft man in 3 Minuten.
Für zukünftige DM's wünschte ich mir einen Starter welcher alle 4 Minuten eine Gruppe an den Start schickt. Dann bekommt man auch die 4 Runden locker durch, es sei den es pisst wie in Berlin.
Und noch eins, schlechte Spieler machen schneller einen Otto wie gute Spieler ne drei.
Gruß Holger
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.
|