|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				31.01.2013, 12:48
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
				 Minigolf mal anders 
 einfach nur Spass - mit Schweißerbrillen, BobbyCar, Tennisbällen, kleinem Hämmerchen etc. 
und einigen kühlen Hellen   http://www.allesroger.de/Gaudi-kues2012.pdf
				__________________wohne im ältesten Weinort Deutschlands
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				31.01.2013, 15:14
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesroger  ...  und einigen kühlen Hellen   |  
Das an aller erster Stelle       
wenn's nur so was beim Minigolf gäbe, hätten wir sicher weit mehr Aktive !! 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				31.01.2013, 20:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 17.02.2008 Ort: schönste Stadt Deutschlands 
						Beiträge: 531
					      |  |  
	| 
 So macht Minigolf noch SpaßEs sollten mehr von diesen Turnieren geben
 Der richtige Weg um den Mitgliederschwund zu stoppen.
 
				__________________    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.02.2013, 07:35
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesroger   |  
Bis auf die Kippe im Mund beim Abschlag gefällt mir das sehr gut. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.02.2013, 08:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Bis auf die Kippe im Mund beim Abschlag gefällt mir das sehr gut. |  
Das war aber auch die Einzige und die Runde hat über 2 Std. gedauert   
Besonders die Bahn mit Schweißerbrille war sehr zäh, weil man überhaupt nichts gesehen hat   
				__________________wohne im ältesten Weinort Deutschlands
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.02.2013, 11:05
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator |  | 
					Registriert seit: 19.08.2010 Ort: Kaarst 
						Beiträge: 3.456
					      |  |  
	| 
 moin roger,
 ist das auf einer von deinen einzig wahren abt.5 bahnen ???
 sieht geil aus
 
 mfg
 bernd
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.02.2013, 11:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 Nein, nein, die Abteilung-5-Bahnen waren kleine Betonbahnen mit runden Endkreisen und rostigen    Rohrbanden. Ich zähl mal einige Spielbahnen aus meiner Erinnerung auf (Bahn 1-18 in Worms damals):
 Geradschlag mit 5 StäbenEinfacher Hügel3 MauselöcherWippeDoppelhügelSaltoEinfacher WinkelPuddingNetz, davor Sandkasten !!!DoppelwinkelHochlaufschneckeMittelhügel (wurde von beiden Seiten gespielt)Hügel mit mittlerer Röhre und 2 seitlichen Rücklaufröhren3 Mauselöcher um die EckeHochlauffeld mit Auswurf hinterm Hindernis3 Kegel (die waren rund damals)SchrägkreisHochlauffeld mit Loch in der Mitte
 
Im Südwesten fand man solche Bahnen in Worms, Bobenheim-Roxheim, Mannheim, Ludwigshafen, Schifferstadt, Neustadt, BGC Pirmasens (am Eisweiher) ... |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.02.2013, 12:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator |  | 
					Registriert seit: 19.08.2010 Ort: Kaarst 
						Beiträge: 3.456
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Nein, nein, die Abteilung-5-Bahnen waren kleine Betonbahnen mit runden Endkreisen und rostigen    Rohrbanden. Ich zähl mal einige Spielbahnen aus meiner Erinnerung auf (Bahn 1-18 in Worms damals):
 Geradschlag mit 5 StäbenEinfacher Hügel3 MauselöcherWippeDoppelhügelSaltoEinfacher WinkelPuddingNetz, davor Sandkasten !!!DoppelwinkelHochlaufschneckeMittelhügel (wurde von beiden Seiten gespielt)Hügel mit mittlerer Röhre und 2 seitlichen Rücklaufröhren3 Mauselöcher um die EckeHochlauffeld mit Auswurf hinterm Hindernis3 Kegel (die waren rund damals)SchrägkreisHochlauffeld mit Loch in der Mitte
 
Im Südwesten fand man solche Bahnen in Worms, Bobenheim-Roxheim, Mannheim, Ludwigshafen, Schifferstadt, Neustadt, BGC Pirmasens (am Eisweiher) ... |  
oh walter,  
vorsichtig, du begibst dich auf rogers abt.5 ebene. 
hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass die einzig wahre abt.5 auf ethernit gespielt wurde        
mun zum thema, 
was ist dass denn dann für eine anlage auf den fotos 
mfg 
bernd |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.02.2013, 12:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 @Wate 
Du hast Kirn vergessen. Die einzige mir bekannte die noch in Schuss ist !    
@Breminho
 
um Gottes Willen, nein - keine abt.5 ! 
Diese Bahnen sind ca 8 m - Beton mit  Flachbanden und haben ein Endquadrat   
Ich meine ähnliches vor über 30 Jahren mal in Holland gesehen zu haben. 
Kann aber auch Eigenbau sein. Der Betreiber hatte auch keine Ahnung.
				__________________wohne im ältesten Weinort Deutschlands
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.02.2013, 12:21
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator |  | 
					Registriert seit: 19.08.2010 Ort: Kaarst 
						Beiträge: 3.456
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesroger  @Wate 
Du hast Kirn vergessen. Die einzige mir bekannte die noch in Schuss ist !    
@Breminho
 
um Gottes Willen, nein - keine abt.5 ! 
Diese Bahnen sind ca 8 m - Beton mit  Flachbanden und haben ein Endquadrat   
Ich meine ähnliches vor über 30 Jahren mal in Holland gesehen zu haben. 
Kann aber auch Eigenbau sein. Der Betreiber hatte auch keine Ahnung. |  
danke roger |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |