Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2013, 17:03
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Ich finde, diese Frage darf man nicht einfach aus einem Gesamtpaket herauslösen.

Es hängt doch letztlich immer an der Gesamtsituation des Vereins. Wie einige schon anmerkten stellt sich hier zunächst die Frage, ob der Verein über eine eigene Anlage verfügt und was diese letztlich wirklich einbringt.

Aber selbst damit ist die Frage nicht ausreichend beantwortet. Die Beitragshöhe und vor allem, was investiert der Verein darüberhinaus in seine Mitglieder. Das können Weihnachts-, Sommerfeste oder ähnliches sein. Werden z. Beispiel Kostenzuschüsse zu Meisterschaftsturnieren übernommen und so weiter.

Diese Fragen kann man wahrscheinlich endlos fortführen. Aber am Ende steht immer die Frage: Fühle ich mich in diesem Verein wohl? Wenn diese Frage mit ja beantwortet wird, ist alles andere wohl egal, solange der Verein keine Reichtümer anhäufelt. Aber da paßt zusätzlich das Finanzamt auf.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2013, 20:59
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Ich finde, diese Frage darf man nicht einfach aus einem Gesamtpaket herauslösen.

Es hängt doch letztlich immer an der Gesamtsituation des Vereins. Wie einige schon anmerkten stellt sich hier zunächst die Frage, ob der Verein über eine eigene Anlage verfügt und was diese letztlich wirklich einbringt.

Aber selbst damit ist die Frage nicht ausreichend beantwortet. Die Beitragshöhe und vor allem, was investiert der Verein darüberhinaus in seine Mitglieder. Das können Weihnachts-, Sommerfeste oder ähnliches sein. Werden z. Beispiel Kostenzuschüsse zu Meisterschaftsturnieren übernommen und so weiter.

Diese Fragen kann man wahrscheinlich endlos fortführen. Aber am Ende steht immer die Frage: Fühle ich mich in diesem Verein wohl? Wenn diese Frage mit ja beantwortet wird, ist alles andere wohl egal, solange der Verein keine Reichtümer anhäufelt. Aber da paßt zusätzlich das Finanzamt auf.
lieber herbert und andere mitleser,

ich wollte hier keine vereine lobend erwähnen oder schlecht machen. ich sehe hier auch kein gesamtpaket.
ich hatte nur eine einfache frage gestellt, nämlich wie es in euren vereinen gehandhabt wird, mit den startgebühren für eigene spieler bei vom verein angemeldeten offiziellen turnieren.
ich wollte das einfach mal nur wissem, somst nichts und ich würde mich über weitere beispiele freuen.
danke
mfg
bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.02.2013, 12:19
Benutzerbild von MJ
MJ MJ ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
Standard Startgebühren

Sicherlich ein Frage des Vereinsbudgets.

Die Übernahme von Turniergebühren sehe ich als eine Abwägung von Vereinsreputation / als eine Art Investition.

Konkret ist die Übernahme der Startgelder für eine Deutsche Meisterschaft eine solche Investition, während bei einem Freundschaftsturnier dies eher Privatsache des Spielers sein sollte.
__________________
www.MGC-Dormagen-Brechten.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.02.2013, 22:55
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Bei uns werden die Startgebühren für die DM übernommen und die Spieler erhalten dazu sogar noch einen kleinen Zuschuss vom Verein.

Startgebühren für offizielle Einzelmeisterschaften (Ranglistenturniere) werden im BVBB nicht erhoben, also auch nicht übernommen.

Bei Pokalturnieren werden die Mannschaftsstartgebühren übernommen und die Einzelgebühren werden nur komplett übernommen bei Platz 1. in der Kategorie und zur hälfte bei Platz 2 & 3. Ansonsten muss der Spieler selbst zahlen.

Zum Verein: Wir haben zwar eine eigene Anlage, aber aus dieser sind zur Zeit so gut wie keine Mittel für den Sport zu beziehen, da noch so einiges an der Infrastruktur der Anlage zu tun ist.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2013, 06:40
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

danke für eure antworten, es geht aber ausschließlich um die startgebühren für vom eigenen verein ausgerichtete, angemeldete pokalturniere.
hoffe auf weitere stellungnahmen.

ein beispiel :

mgc pusemuckel richtet den offiziell ausgeschriebenen pusemukel cup 2043 aus, müssen dann die spieler vom mgc pusemuckel startgebühren bezahlen ?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2013, 07:34
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von Breminho Beitrag anzeigen
danke für eure antworten, es geht aber ausschließlich um die startgebühren für vom eigenen verein ausgerichtete, angemeldete pokalturniere.
hoffe auf weitere stellungnahmen.

ein beispiel :

mgc pusemuckel richtet den offiziell ausgeschriebenen pusemukel cup 2043 aus, müssen dann die spieler vom mgc pusemuckel startgebühren bezahlen ?
Deine Frage ist doch ganz einfach zu beantworten: Wenn ein Verein es sich leisten kann/will, seine Mitglieder "umsonst" an eigenen Turnieren teilnehmen zu lassen, dann ist es halt so. Braucht der Verein das Geld, das ist es ebenfalls so. Was gibt es da zu diskutieren? Ein Recht auf kostenlose Teilnahme kann wohl keiner einfordern.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2013, 07:57
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Also ich kenne keinen Verein im meinem Umfeld, der für das eigene Pokalturnier von den eigenen Spielern Startgebühren verlangt, auch bei den Vereinen nicht, bei denen sonst die Spieler das Startgeld selbst zahlen müssen.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.02.2013, 08:13
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Deine Frage ist doch ganz einfach zu beantworten: Wenn ein Verein es sich leisten kann/will, seine Mitglieder "umsonst" an eigenen Turnieren teilnehmen zu lassen, dann ist es halt so. Braucht der Verein das Geld, das ist es ebenfalls so. Was gibt es da zu diskutieren? Ein Recht auf kostenlose Teilnahme kann wohl keiner einfordern.
ich weiß jetzt nicht wo ich diskutieren will, ich möchte nur wissen, wie es in den einzelnen vereinen gehandhabt wird. ich glaube ausschließlich pinky hat meine frage verstanden!!!!!

wie ist es bei deinem verein, lenny ?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.02.2013, 23:46
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Bei uns werden die Startgebühren für die DM übernommen und die Spieler erhalten dazu sogar noch einen kleinen Zuschuss vom Verein.

Startgebühren für offizielle Einzelmeisterschaften (Ranglistenturniere) werden im BVBB nicht erhoben, also auch nicht übernommen.

Bei Pokalturnieren werden die Mannschaftsstartgebühren übernommen und die Einzelgebühren werden nur komplett übernommen bei Platz 1. in der Kategorie und zur hälfte bei Platz 2 & 3. Ansonsten muss der Spieler selbst zahlen.

Zum Verein: Wir haben zwar eine eigene Anlage, aber aus dieser sind zur Zeit so gut wie keine Mittel für den Sport zu beziehen, da noch so einiges an der Infrastruktur der Anlage zu tun ist.
Noch etwas genauer: Die Startgebühren für alle Wertungen, ausser Mannschaftswertungen tragen die Spieler selbst. Die Startgebühren bei eigenen Turnieren auf der eigenen Anlage werden grundsätzlich nicht übernommen (auch nicht bei Podestplätzen).
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.02.2013, 09:24
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Noch etwas genauer: Die Startgebühren für alle Wertungen, ausser Mannschaftswertungen tragen die Spieler selbst. Die Startgebühren bei eigenen Turnieren auf der eigenen Anlage werden grundsätzlich nicht übernommen (auch nicht bei Podestplätzen).
danke jungs, weitermachen
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware