Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2014, 18:37
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

  1. Wenn es ein Aufstiegsspiel zu einer überregionalen Liga betrifft, ist der DMV-Sportausschuß erste Einspruchsinstanz (bzw. Einspruchsinstanz gegen Entscheidungen, die der DMV-Sportwart "in Streitfällen" treffen kann). Wie der SpA vermutlich entscheiden würde, geht aus den vorangegangenen Beiträgen hervor. Berufungsinstanz gegen Entscheidungen des SpA ist die DMV-Sportwarte-Vollversammlung.
  2. Ist es ein Aufstiegsspiel zu einer Liga, die von einem LV ausgeschrieben wird, so findet wohl dieser Passus der DMV-Sportordnung Anwendung:
    Zitat:
    17. (3) Über sonstige Einsprüche entscheidet bei Verbands- und Meisterschaftsturnieren der Sportausschuss des veranstaltenden Verbandes, [...]
    Mal abgesehen davon, daß es erstaunlich ist, daß für jeden LV die Existenz eines Sportausschusses vorausgesetzt wird, steht dies erstmal als Grundregelung. Der LV kann mit seinen Ordnungen oder Ausschreibungen höchstens darüberhinausgehende Regelungen treffen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2014, 21:17
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Natürlich könnte ich Herberts Aussage hier problemlos widerlegen. Aber dazu müsste ich hier einen längeren Aufsatz schreiben. Und dazu habe ich einfach keine Lust.

Dieses NBV-interne Gezänk geht mich nichts an. Es ist doch zu offensichtlich, dass hier ein ganz altes Spiel angewednet wird: wenn du innenpoltische Probleme überdecken willst, suche dir einen außenpolitischen Feind. Aber der spielt diesmal nicht mit....
Ich brauche keinen außenpolitischen Feind mehr, darüber bin ich mit der Niederlegung meines Amtes längst hinaus.

Deine Aussagen sind an Arroganz und Selbstherrlichkeit kaum zu übertreffen. Fest steht, dass die Gremien im Winter mit einigen Tabus, wie zum Beispiel dem Eingriff in eine bestehende Ausschreibung und damit in eine laufende Saison, gebrochen haben. Ob sie das durften, bleibt dahingestellt, ich glaube aber nicht, das dies einer Überprüfung durch den deutschen Sportgerichtshof standhalten würde.

Deine Aussage war, das der Sportausschuß die Zulassung von Neuzugängen bei der Relegation beschlossen hat. Ich dagegen behaupte, was sich durch einen Blick in die Satzung auch beweisen läßt, das der Sportausschuß gar keine Beschlüsse fassen darf. Aber dies wird von Dir wahrscheinlich ebenso ignoriert, wie im letzten Jahr das Urteil des DMV-Rechtsausschusses in Bezug auf Walter Klauke.

Ich habe Dich aber persönlich gar nicht als "Feind" gesehen. Soweit, daß der Sportwart die Dinge alleine entscheidet, sind wir zum Glück noch nicht. Mir war insgesamt zuwider, was uns als "Reform des Bahnengolfsports" vekauft wurde. Das war nämlich nur eine Reform des überregionalen Spielbetriebs. Das dies nicht der Basis hilft, die mit der Aufstockung der überregionalen Ligen weitere Mannschaften verliert, wird die Zukunft zeigen.

Ich befürchte allerdings, daß es das, was ich als Basis sehe, in den meisten Landesverbänden gar nicht mehr gibt. Damit ließe sich auch erklären, warum diese in den Gremien des DMV gar nicht mehr berücksichtigt wird. Wenn ich mit dieser Vermutung recht habe, sind aber die Aussagen von Walter Teupe über die Überlebenszeit unserer Sportart noch viel zu hoch gegriffen.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.08.2014, 05:14
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Deine Aussagen sind an Arroganz und Selbstherrlichkeit kaum zu übertreffen. Fest steht, dass die Gremien im Winter mit einigen Tabus, wie zum Beispiel dem Eingriff in eine bestehende Ausschreibung und damit in eine laufende Saison, gebrochen haben. Ob sie das durften, bleibt dahingestellt, ich glaube aber nicht, das dies einer Überprüfung durch den deutschen Sportgerichtshof standhalten würde.
Jede Änderung einer Regelung greift in eine bestehende ein. Das ist der normale Gang der Dinge und kein Tabu. Wenn jetzt die BaföG-Sätze erhöht werden, ersetzen diese die alten Sätze. Nur dass sich da komischerweise keiner aufregt. Aber ansonsten wirst du bei jeder Änderung zig Leute finden, die das alte besser fanden - völlig normal. Aber wie du richtig schreibst, sind es Beschlüsse der dafür zuständigen Gremien. Und vielleicht werden sich in einigen Jahren andere Mehrheiten finden, die es wieder anders machen wollen. Auch das ist völlig normal in einer Demokratie.

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Aber dies wird von Dir wahrscheinlich ebenso ignoriert, wie im letzten Jahr das Urteil des DMV-Rechtsausschusses in Bezug auf Walter Klauke.
Der Einzige, der hier was ignoriert, bist du. Nämlich das erstens das Urteil vom WBV (der war der Beklagte) beachtet und umgesetzt wurde. Und zweitens inzwischen sogar zivilgerichtlich bestätigt wurde, dass seitens des DMV kein Rechtsverstoß vorgelegen hat.

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Mir war insgesamt zuwider, was uns als "Reform des Bahnengolfsports" vekauft wurde. Das war nämlich nur eine Reform des überregionalen Spielbetriebs. Das dies nicht der Basis hilft, die mit der Aufstockung der überregionalen Ligen weitere Mannschaften verliert, wird die Zukunft zeigen.
Und diese Meinung darfst du gerne haben und überall zum besten geben, wo du möchtest, um evtl. auch andere zu überzeugen. Nur sind dir die Argumente in der Sache längst ausgegangen und dann schlägt man halt auf die unfähigen Funktionäre ein, die angeblich einen Regelverstoß nach dem anderen begehen. Das hat aber nichts mit Meinungsbildung zu tun.

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Ich befürchte allerdings, daß es das, was ich als Basis sehe, in den meisten Landesverbänden gar nicht mehr gibt. Damit ließe sich auch erklären, warum diese in den Gremien des DMV gar nicht mehr berücksichtigt wird. Wenn ich mit dieser Vermutung recht habe, sind aber die Aussagen von Walter Teupe über die Überlebenszeit unserer Sportart noch viel zu hoch gegriffen.
Zu Satz 1 und 3 gebe ich dir ausdrücklich Recht. Nur der Schluss in Satz 2 geht dann komplett daneben, weil die DMV-Gremien rein gar keine Einflussmöglichkeiten auf das haben, was du als Basis bezeichnest. Es gibt überall ein paar vernünftige Ansätze, z.B. mit dem ersten kleinen Turnier auf der ersten zertifizierten Adventuregolf-Anlage in Cottbus (übrigens mit ausdrücklicher Unterstützung des BSpW). Und über das Schulprojekt in Magdeburg ist schon so viel geschreiben worden, dass man es kaum noch erwähnen muss. Aber es ist insgesamt zu wenig, was bei den Vereinen vor Ort passiert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2014, 05:22
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Deine Aussage war, das der Sportausschuß die Zulassung von Neuzugängen bei der Relegation beschlossen hat. Ich dagegen behaupte, was sich durch einen Blick in die Satzung auch beweisen läßt, das der Sportausschuß gar keine Beschlüsse fassen darf.
Wie tg richtig geschrieben hat, ist der SAS das Einspruchsgremium gegen Entscheidungen des BSpW im überregionalen Ligenbetrieb. Und da macht es für mich Sinn, dessen Meinungsbild einzuholen, bevor über einen Sachverhalt entschieden wird, den es so nur in diesem Jahr einmalig gibt. Es ist nämlich weitaus problematischer, wenn der BSpW für sich eine Entscheidung trifft, diese dann angefochten wird, und das Aufsichtsgremium dem Einspruch stattgibt. Damit verliert man unnötig viel Zeit.

Aber noch einmal: dein Problem ist ein NBV-internes. Der NBV hätte für seine unteren Ligen jederzeit eine andere Regelung treffen können, ohne dass der BSpW da irgendetwas hätte unternehmen können. Ist aber nicht passiert und die zuständigen Personen und Gremien im NBV werden ihre guten Gründe dafür gehabt haben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2014, 08:43
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

Die Saison 2013/2014 wurde ja nun durch die beschlossenen Veränderungen verlängert. Was sich mir nicht erschliesst ist, dass neue Mitglieder, die gewechselt haben und seit dem 01.09.2014 aktives Mitglied in einem neuen Verein sind nun die Möglichkeit haben für diesen Verein die Relegationsspiele zu betreiben. Dann müssten ja Spieler, die in einer höheren Mannschaft des Vereines "XYZ" die Saison gespielt haben und dort eigentlich in der höheren Mannschaft festgespielt waren auch die Möglichkeit haben jetzt in der unteren Mannschaft des Vereines "XYZ"spielen zu können. Denn sonst hätte ja ein Spieler, der z.B. 2.Bundesliga gespielt hat bei "ABC", zu einem anderen Verein("XYZ") wechseln können und dort dann der Mannschaft die bis dato in der Regio gespielt hat bei Relegationsspielen helfen können, obwohl er ja eigentlich in der 2.Liga, bei "ABC" festgespielt gewesen wäre. Das ganze könnte man dann als Wettbewerbsverzerrung sehen, oder irre ich?

Wie verhält es sich eigentlich mit den eigentlichen Ausschreibungen, die ursprünglich für die Saison 2013/2014 gegolten haben, können diese während der laufenden Saison einfach so verändert werden?

Geändert von Lochnix (21.08.2014 um 08:54 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.08.2014, 10:02
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
Wie verhält es sich eigentlich mit den eigentlichen Ausschreibungen, die ursprünglich für die Saison 2013/2014 gegolten haben, können diese während der laufenden Saison einfach so verändert werden?
Es gibt überhaupt keine Ausschreibung für eine Saison. Es gibt eine Generalausschreibung, die immer gilt, und zwar so lange, bis sie geändert wird. Das kann auch mitten in einer Saison sein. Ist zwar nicht sinnvoll und wurde bisher auch immer vermieden, aber eben auch nicht unmöglich. Und auch jetzt wurde sie nicht mitten in der Saison geändert. Die Saison 13/14 ist abgeschlossen und die neue Saison beginnt eben nicht am 1.9.14, sondern erst am 1.1.15.
Diese Frage mit der Spielberechtigung für gewechselte Spieler in dieser besonderen Situation Übergangsjahr mit zwei Wechselfristen ist weder in der Generalausschreibung noch sonst irgednwo konkret geregelt. Das ist einer der Fälle, wo in analoger Anwendung bestehender Regen oder einfach auch ganz willkürlich aufgrund Zuständigkeit eine Entscheidung zu treffen war. Das hat also mit den übrigen Änderungen nichts weiter zu tun.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.08.2014, 11:03
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zwei kurze Sachen:

1) Wo ist der Sinn das man im Laufenden Jahr zwei Wechselfristen 1.9.2014 und 1.1.2015 hat, das erschließt sich mir überhaupt nicht - sorry . Mit der Saisonumstellung auf das Kalenderjahr hätte man einfach die eine Wechselfrist um 4 Monate verschoben und gut wäre es gewesen und wir hätten die sinnlose Diskussion hier nicht.

2) Wettbewerbsverzerrung durch Wechsel zum 1.9 für Relegationsspiele, völliger Quatsch. In jeder anderen Sportart sind Neuzugänge innerhalb der Wechselfristen sofort für alle Wettbewerbe startberechtigt. (siehe Fußball, da kann auch ein neuer Spitzenspieler z.B. in der Europaligue -Quali für seinen neuen Verein antreten, auch wenn er mit dem alten vllt. CL-Sieger geworden ist. Wettbewerbsverzerrung wäre es nur gewesen, wenn man zum 1.9 wechselt und dann zum 1.1. erneut, dem wurde jedoch ein Riegel vorgeschoben und gut ist es.

Und seien wir doch mal ehrlich, wie oft wird das vorkommen, daß ein wie gesagt wurde in einer höheren Liga festgespielter Mannschaftsspieler des Vereins ABC in eine unterklassige Mannschaft des Vereins XYZ wechselt. Da wird es sicher nur Fälle geben bei denen zum Zählen die Finger einer Hand weit ausreichen
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.08.2014, 11:33
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
[...] 1) Wo ist der Sinn das man im Laufenden Jahr zwei Wechselfristen 1.9.2014 und 1.1.2015 hat, das erschließt sich mir überhaupt nicht - sorry . Mit der Saisonumstellung auf das Kalenderjahr hätte man einfach die eine Wechselfrist um 4 Monate verschoben und gut wäre es gewesen und wir hätten die sinnlose Diskussion hier nicht.
Genau diese Frage hatte ich in Beitrag #15 aufgeworfen, es wäre interessant, das einmal erläutert zu bekommen.

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
[...] Als Grund wurde (im Protokoll der SpwVV) irgendetwas von "Härtefällen" geschrieben; vielleicht kann das jemand, der die Hintergründe kennt, erklären.
Nebenbei: Mit fünf Fingern kann man bis 31 zählen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.08.2014, 12:06
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

@ Pinkydiver: Der Vergleich mit dem Fussball hinkt. Denn wenn ein Spieler in der laufenden Saison z.B. bereits Champions League gespielt hat, während der laufenden Saison aber den Verein wechselt, dann kann er eben nicht gleich für den neuen Verein Champions League in der gleichen Saison spielen, es gibt dann Sperrfristen.Und wie gesagt hier geht es nicht um eine abgeschlossene Saison, da sie ja noch läuft, denn die Relegationsspiele gehören noch zur Saison 2013/2014 und diese ist ja auch bis Ende des Jahres verlängert worden, denn sonst wären die im September stattfindenden Relegationsspiele auch null und nichtig.
Hätte man es anders haben wollen, hätte die neue Saison mit einer Relegationsrunde anfangen müssen, dann wären auch die frisch gewechselten Spieler sofort spielberechtigt. So müsste aber z.B. geguckt werden, ob ein Spieler, der den Verein zum 01.09. gewechselt hat, z.B. in einer höheren Spielklasse gespielt hat, dort festgespielt war und nur die Spieler, die nicht festgespielt gewesen sind, dürften dann nach dem Wechsel in der niederen Spielklasse bei den Relegationsspielen mitwirken, denn ansonsten wäre schon eine Art Wettbewerbsverzerrung möglich.Alternativ gäbe es die Möglichkeit zu sagen, da es sich um eine neue Saison handelt, dass keiner festgespielt ist, so dass jeder Verein jeden Spieler zur Relegationsrunde einsetzen könnte, was dann erst recht Wettbewerbsverzerrung wäre.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.08.2014, 11:53
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

Wenn denn die Saison 2013/2014 beendet ist, dann gibt es auch keine festgespielten Spieler, und für die Relegation wäre jeder Spieler eines Vereines in der Mannschaft einsetzbar. Dem ist aber nicht so, oder? Wenn nicht jeder einsetzbar, dann ist die Saison auch nicht beendet.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware