Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2014, 13:19
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zum Thema Vereinssterben: Ich spiele seit 1998. In diesen bescheidenen 16 Jahren habe ich im MRP mit Kastellaun, Dahn, Pistenteufel Mainz, Worms, Hinterweidenthal, Bad Breisig (?), Niederzisse einige Vereine kennengelernt, die nicht mehr existieren- oder faktisch nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Wie lange Neuwied mit seinen 3 Mitgliedern noch da ist, ist auch die Frage. Ich denke meine Aufstellung ist nicht komplett. Und in anderen Verbänden wird es nicht anders sein! -Wäre auch mal ein Thema: Welcher Verein ist verschwunden!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2014, 13:57
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Eigentlich wollte ich ja zu diesem irrsinnigen Gemeckere, verbreiten von Weltuntergangsstimmung, ausfechten persönlicher Differenzen und hundertfachen Wiederholungen nichts mehr schreiben.

Aber hier eine Frage an Walter :
Was hast denn du selbst bisher in Vereinen an Basisarbeit geleistet ?
Außer, daß du gespielt hast ?
Hast du was versucht, um die x-fach zitierten Mißstände zu beheben bzw. zu verbessern ? Darüber schreibst du nie etwas.
Mir ist jedenfalls solches unbekannt. Sollte ich mich täuschen, wäre es ganz gut, dies hier auch kundzutun.
Deine unbestrittene, aber unter unbekannten Umständen beendete Verbandsarbeit ist eine ganz andere Sache !

* Verweis auf Posting Nr.463 von Bernd Szablikowski
"Welchen Weg geht der Minigolfsport - so heißt die Überschrift dieser unerträglichen Beitragsreihe.

Hier duellieren sich auf einer Plattform ehemalige und aktuelle Funktionäre unseres Verbandes in einer Art und Weise, die für mich als Leser unfassbar und einfach nicht mehr akzeptabel ist.
Vorgänge, die ihr in eurer DMV-Funktion besprochen, kontrovers diskutiert und mit Sieg oder Niederlage beendet habt, gehören hier nicht her.

Ihr befriedigt euer eigenes Ego und schadet leider unserer Sportart damit sehr. Daher meine Bitte: Stellt dies hier bitte ein und gebt lieber den Menschen Hilfestellung und steht mit Rat und TAT zur Seite beim Weiterentwickeln von Vereinen und Ideen.

Liebe Grüße
Bernd Szablikowski"

Hier ist nun Schluß für mich in diesem Thema - ich will nicht weiter dazu beitragen, daß 1000 Postings erreicht werden.

Geändert von allesroger (29.09.2014 um 14:10 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2014, 14:49
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Aber hier eine Frage an Walter :
Was hast denn du selbst bisher in Vereinen an Basisarbeit geleistet ?
Außer, daß du gespielt hast ?
Hast du was versucht, um die x-fach zitierten Mißstände zu beheben bzw. zu verbessern ? Darüber schreibst du nie etwas.
Mir ist jedenfalls solches unbekannt. Sollte ich mich täuschen, wäre es ganz gut, dies hier auch kundzutun.
[/b]
Du weißt vieles nicht, Roger. Ich habe Dich z.B. nie bei irgendwelchen Breitensportseminaren, die ich regional und überregional abgehalten oder mitgestaltet habe, gesehen. In den 3 Jahren im DMV-Präsidium war ich der Basis immer sehr verbunden und habe mir auch für kleine Events den Hintern aufgerissen. Ich habe Broschüren für Anfänger geschrieben und pressemäßig Vereinen so viele Hilfestellungen gegeben (auch heute noch ohne Amt), wenn ich darum gebeten wurde. Und Du darfst mir glauben, dass ich auch heute noch oft angerufen werde, um Rat zu geben. Ich muss das hier nicht im einzelnen aufzählen, sonst kommt gleich der nächste und macht mir den Vorwurf der Selbstbeweihräucherung.

Diese Diskussion führt ins Leere, und ich habe alles gesagt, was mir zum Thema einfiel. Wenn das für Euch abwegig war, gibt´s 2 Möglichkeiten: Entweder habe ich Blödsinn geschrieben oder einige kapieren es nicht. Soll jeder für sich das Zutreffende raussuchen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2014, 14:54
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Du hast meine Frage nicht beantwortet - ich schrieb in Vereinen.
Das ist was ganz anderes, als irgendwelche Blättchen zu schreiben.
Breitensport-Seminare ? Wo waren die ? 800 km entfernt ?

Aber komm, laß gut sein !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2014, 15:22
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard Vorschlag zum Umgang mit diesem thread ...

.... LÖSCHEN!

Denn

1. findet sich darin NICHTS Konstruktives.
2. hat Bernd vollkommen Recht mit seiner Einschätzung, dass vieles was hier steht einfach nicht hierher gehört.
3. richtet ein thread wie dieser bei einem potentiellen Neusportler u.U. mehr Schaden an als alle dritten Ligen zusammen.

Ich lese - masochistisch vielleicht - immer wieder die Neueinträge in diesem thread und frage mich oft, ob versehentlich oder absichtlich das Posting # 8 als #43, #112, #432 wiederholt wurde. (Nummern bitte nicht nachschauen, sind willkürlich dahingetippt...)

Es dreht sich argumentativ im Kreis, die Zeit wäre für viele wesentlich sinnvoller nutzbar.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2014, 18:47
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

dann will ich mal versuchen ob mit solchen Ideen noch was zu retten

- keine Spieltage vor Mitte April und nach Mitte Oktober
- keine Spieltage mit Beginn vor 10:00 Uhr und Ende nach 17:00 Uhr
- Spieltage evtl auch Samstags ab 14:00 Uhr (dann Ende logischerweise später Ende)
- nicht mehr als 3 Runden je spieltag
- die Schlagvorbereitung auf 30 sek. kürzen
- durchgängig 4-er Mannschaften
- Heraufsetzung der Altersgrenzen: allg. Klasse bis 50 Jahre, Sen I bis 65 und Sen II ab 65 Jahre.
- Abschaffung der Dopingregeln für alle Seniorenkategorien

Ich spiele übrigens seit 1969 aktiv. Damals sindd wir sonntags um 10:00 Uhr angefangen und haben bereits um 15:00 Uhr zusammen im Clublokal (ja sowas gab es damals noch) ein Eis gegessen.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2014, 18:57
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
dann will ich mal versuchen ob mit solchen Ideen noch was zu retten

- keine Spieltage vor Mitte April und nach Mitte Oktober
- keine Spieltage mit Beginn vor 10:00 Uhr und Ende nach 17:00 Uhr
- Spieltage evtl auch Samstags ab 14:00 Uhr (dann Ende logischerweise später Ende)
- nicht mehr als 3 Runden je spieltag
- die Schlagvorbereitung auf 30 sek. kürzen
- durchgängig 4-er Mannschaften
- Heraufsetzung der Altersgrenzen: allg. Klasse bis 50 Jahre, Sen I bis 65 und Sen II ab 65 Jahre.
- Abschaffung der Dopingregeln für alle Seniorenkategorien

Ich spiele übrigens seit 1969 aktiv. Damals sindd wir sonntags um 10:00 Uhr angefangen und haben bereits um 15:00 Uhr zusammen im Clublokal (ja sowas gab es damals noch) ein Eis gegessen.
Vieles was Du schreibst kann man unterschreiben, aber verrate mir bitte wie Du ein Abt.1-Turnier mit 6 Mannschaften und etwa 50 - 60 Teilnehmern in 5 Stunden durchbringen willst.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.09.2014, 12:13
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
dann will ich mal versuchen ob mit solchen Ideen noch was zu retten
- keine Spieltage vor Mitte April und nach Mitte Oktober
- keine Spieltage mit Beginn vor 10:00 Uhr und Ende nach 17:00 Uhr
- Spieltage evtl auch Samstags ab 14:00 Uhr (dann Ende logischerweise später Ende)
- nicht mehr als 3 Runden je spieltag
- die Schlagvorbereitung auf 30 sek. kürzen
- durchgängig 4-er Mannschaften
- Heraufsetzung der Altersgrenzen: allg. Klasse bis 50 Jahre, Sen I bis 65 und Sen II ab 65 Jahre.
- Abschaffung der Dopingregeln für alle Seniorenkategorien
Dann will ich mal versuchen zu zeigen, was alles so geht und was evtl. auch nicht:
zu 1: Das kann ich nur unterstreichen. Ist aber leider aufgrund der jährlichen Verschiebung der Oster- und Pfingsttage nicht immer möglich. Ich finde aber Minigolf bei Restschnee grundsätzlich auch abartig. Für 2015 bin ich schon von einigen Leuten angemacht worden, weil ich den März-Spieltag nicht besetze und weil man lieber nicht im August oder September spielen will. Wie so oft gibt es also bei 10 Minigolfern 11 verschiedene Meinungen.
zu 2: 10 Uhr war mal die Standard-Startzeit in den Ligen. Sie wurde aber auf Wunsch der Aktiven nach vorn verlegt, weil man lieber früher anfangen wollte, um auch entsprechend früher zuhause zu sein. Also was nun?
zu 3: Das ist ab 2015 in allen überregionalen Ligen möglich. Bin gespannt, ob das auch irgendwo zur Anwendung kommt.
zu 4: Kann man sicherlich machen. Aber wo ist die Grenze nach unten bei dieser Spirale? Fahren wir dann irgendwann 500 km für nur noch eine Runde?
zu 5: Wozu? Wie viele Spieler reizen die 60 Sec. aus? Aus eigener Erfahrung würde ich mal sagen bei jedem Turnier - egal in welcher Leistungsklasse - maximal 5 bis 6. Was die Spielzeit angeht, würde ein Verbot von Betreuung und Coachng wahrscheinlich mehr bringen.
zu 6: Auf diesem Weg befinden wir uns ja schon.
zu 7: Wozu? Damit wir uns selbst belügen, wie jugendlich unser Sport ist? Verglichen mit anderen Sportarten ist bei uns der Wechsel zu den Senioren schon jetzt sehr spät angesetzt. Ich sehe da wirklich keinen Sinn.
zu 8: Wozu? Weil in den letzten Jahren zu viele Seniorenspieler wegen erwiesener Dopingverstöße zu 2 Jahren Sperre verdonnert wurden? Oder wird hier wieder einmal Doping mit Alkohol verwechselt? Wer aber saufen will, soll in die Kneipe, aber nicht zum Minigolfturnier gehen.

Geändert von bärliner (30.09.2014 um 12:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.2014, 10:31
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Du hast meine Frage nicht beantwortet - ich schrieb in Vereinen.
Das ist was ganz anderes, als irgendwelche Blättchen zu schreiben.
Breitensport-Seminare ? Wo waren die ? 800 km entfernt ?

Aber komm, laß gut sein !
Vielleicht bekommt man in Traben-Trarbach nicht so viel mit, und ich weiß eigentlich auch nicht, warum ich Dir das aufzählen soll. Aber bitte (ohne wieder in die Diskussion einzusteigen):

MGC Worms: Einige Jahre Sportwart, Jugendwart, Pressewart
KC Homburg: Sportwart
BBS: 2 Jahre Pressewart
SHMV: 1 Jahr Jugendwart
HBV: Einige Jahre Pressewart + Breitensport
DMV: 3 Jahre Öffentlichkeitsarbeit
Weltverband: 1 Jahr Media-Manager

Letzteren Posten habe ich aufgegeben, weil sämtliche Korrespondenz sowie sämtlicher Schriftverkehr ausschließlich in englischer Sprache geführt wurde und ich mangels guter Englischkenntnisse einfach nicht mithalten, geschweige denn Akzente setzen konnte.

Darüber hinaus beauftragt mich der SHMV in den letzten Jahren regelmäßig mit der Öffentlichkeitsarbeit, wenn es um DM geht, wie z.B. 2015 mit der DSM in Trappenkamp.

Dass ich das Auwi seit 1996 unentgeltlich und rein idealistisch als Plattform anbiete und täglich pflege und warte, ist ebenfalls ein ganz unbescheidener Beitrag für den Minigolfsport und für die Vereine, die das Auwi gerne nutzen.

Sollte Dir das zu wenig sein oder Du viel engagierter gewesen sein, dann laß Dir eine Urkunde ausstellen. Ich finde es schon reichlich unverschämt, wie Du mich hier zum Ahnungslosen erklären willst. Isnbesondere, wie Du Aktivitäten ins Lächerliche ziehst ("Blättchen schreiben"), zeigt doch, dass Du recht ahnungslos scheinst.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.09.2014, 11:54
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

[quote=wate;280014]Vielleicht bekommt man in Traben-Trarbach nicht so viel mit, und ich weiß eigentlich auch nicht, warum ich Dir das aufzählen soll. Aber bitte (ohne wieder in die Diskussion einzusteigen):

Bitte nicht Traben-Trarbach wieder einbringen. Roger wohnt ca. 40 km entfernt und ist selten auf der Anlage!!! In Traben-Trarbach haben wir schon DSL!!! :-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware