Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2014, 13:13
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
dann will ich mal versuchen ob mit solchen Ideen noch was zu retten
- keine Spieltage vor Mitte April und nach Mitte Oktober
- keine Spieltage mit Beginn vor 10:00 Uhr und Ende nach 17:00 Uhr
- Spieltage evtl auch Samstags ab 14:00 Uhr (dann Ende logischerweise später Ende)
- nicht mehr als 3 Runden je spieltag
- die Schlagvorbereitung auf 30 sek. kürzen
- durchgängig 4-er Mannschaften
- Heraufsetzung der Altersgrenzen: allg. Klasse bis 50 Jahre, Sen I bis 65 und Sen II ab 65 Jahre.
- Abschaffung der Dopingregeln für alle Seniorenkategorien
Dann will ich mal versuchen zu zeigen, was alles so geht und was evtl. auch nicht:
zu 1: Das kann ich nur unterstreichen. Ist aber leider aufgrund der jährlichen Verschiebung der Oster- und Pfingsttage nicht immer möglich. Ich finde aber Minigolf bei Restschnee grundsätzlich auch abartig. Für 2015 bin ich schon von einigen Leuten angemacht worden, weil ich den März-Spieltag nicht besetze und weil man lieber nicht im August oder September spielen will. Wie so oft gibt es also bei 10 Minigolfern 11 verschiedene Meinungen.
zu 2: 10 Uhr war mal die Standard-Startzeit in den Ligen. Sie wurde aber auf Wunsch der Aktiven nach vorn verlegt, weil man lieber früher anfangen wollte, um auch entsprechend früher zuhause zu sein. Also was nun?
zu 3: Das ist ab 2015 in allen überregionalen Ligen möglich. Bin gespannt, ob das auch irgendwo zur Anwendung kommt.
zu 4: Kann man sicherlich machen. Aber wo ist die Grenze nach unten bei dieser Spirale? Fahren wir dann irgendwann 500 km für nur noch eine Runde?
zu 5: Wozu? Wie viele Spieler reizen die 60 Sec. aus? Aus eigener Erfahrung würde ich mal sagen bei jedem Turnier - egal in welcher Leistungsklasse - maximal 5 bis 6. Was die Spielzeit angeht, würde ein Verbot von Betreuung und Coachng wahrscheinlich mehr bringen.
zu 6: Auf diesem Weg befinden wir uns ja schon.
zu 7: Wozu? Damit wir uns selbst belügen, wie jugendlich unser Sport ist? Verglichen mit anderen Sportarten ist bei uns der Wechsel zu den Senioren schon jetzt sehr spät angesetzt. Ich sehe da wirklich keinen Sinn.
zu 8: Wozu? Weil in den letzten Jahren zu viele Seniorenspieler wegen erwiesener Dopingverstöße zu 2 Jahren Sperre verdonnert wurden? Oder wird hier wieder einmal Doping mit Alkohol verwechselt? Wer aber saufen will, soll in die Kneipe, aber nicht zum Minigolfturnier gehen.

Geändert von bärliner (30.09.2014 um 13:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2014, 13:04
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.333
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen

zu 7: Wozu? Damit wir uns selbst belügen, wie jugendlich unser Sport ist? Verglichen mit anderen Sportarten ist bei uns der Wechsel zu den Senioren schon jetzt sehr spät angesetzt. Ich sehe da wirklich keinen Sinn.
Nein, ich denke da eher in die andere Richtung. Viele spielen bis ins hohe Alter. Und da finde ich es ungerecht, wenn ein 75-jähriger sich mit einem 58-jährigen messen muß. Auch da gibt es selbstverständlich Ausnahmen - aber wer nicht wechseln möchte, muß es ja nicht. Eine Seniorenkategorie 3 oben Rauf zu packen finde ich aber dann doch des Guten zuviel.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2014, 14:48
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
Nein, ich denke da eher in die andere Richtung. Viele spielen bis ins hohe Alter. Und da finde ich es ungerecht, wenn ein 75-jähriger sich mit einem 58-jährigen messen muß. Auch da gibt es selbstverständlich Ausnahmen - aber wer nicht wechseln möchte, muß es ja nicht. Eine Seniorenkategorie 3 oben Rauf zu packen finde ich aber dann doch des Guten zuviel.
Ok, aber dann würde es doch auch genügen, wenn man die S2-Grenze nach hinten verschiebt. Heute ist man 26 Jahre AK und dann "nur" 13 Jahre S1. Da wäre doch eine Verschiebung auf das 65. Lebensjahr naheliegend.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2014, 19:43
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.333
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Ok, aber dann würde es doch auch genügen, wenn man die S2-Grenze nach hinten verschiebt. Heute ist man 26 Jahre AK und dann "nur" 13 Jahre S1. Da wäre doch eine Verschiebung auf das 65. Lebensjahr naheliegend.
Ja, das würde selbstverständlich auch reichen. Antrag an den DMV, zur Weiterleitung an den WMF. Ob das in beiden Gremien eine Mehrheit findet?
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2014, 07:16
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
Ja, das würde selbstverständlich auch reichen. Antrag an den DMV, zur Weiterleitung an den WMF. Ob das in beiden Gremien eine Mehrheit findet?
Naja, insgesamt sind es 4 Gremien: die Sportwarte-Vollversammlung, die Bundesversammlung, die technische Kommission der WMF und die WMF-Delegiertenkonferenz. Wie der HBV einen Antrag stellen kann, weißt du ja....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.10.2014, 12:59
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Naja, insgesamt sind es 4 Gremien: die Sportwarte-Vollversammlung, die Bundesversammlung, die technische Kommission der WMF und die WMF-Delegiertenkonferenz. Wie der HBV einen Antrag stellen kann, weißt du ja....
Es ist doch egal wie viele Gremien es tatsächlich sind, Hauptsache so ein Antrag wird auf den Weg gebracht und nicht hier immer nur darüber geredet. Wenn man dann keine Mehrheit findet, hat man es wenigstens versucht, sollte dann aber auch die Mehrheitsmeinung akzeptieren.

Aber wie ich schon einige Beiträge vorher geschrieben hab, sollten alle die hier ihre Veränderungsvorschläge einbringen, diese auch selber umsetzen, insbesondere wenn sie dafür den entsprechenden Freiraum haben. Ich meine die eigenen Pokalturniere.

Ich habe bisher selten eine Ausschreibung für ein offizielles Pokalturnier (Trophy oder höher) gesehen, was weniger als 3 Runden hatte.

Wenn also alle nur so kurze Turniere wollen, warum wird das nicht angeboten?

Normalerweise sollte es nach vielen Äußerungen hier dafür eine große Nachfrage geben!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2014, 13:10
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.333
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
zu 8: Wozu? Weil in den letzten Jahren zu viele Seniorenspieler wegen erwiesener Dopingverstöße zu 2 Jahren Sperre verdonnert wurden? Oder wird hier wieder einmal Doping mit Alkohol verwechselt? Wer aber saufen will, soll in die Kneipe, aber nicht zum Minigolfturnier gehen.
Nein, ich verwechsele kein Doping mit Alkohol. Aber wieviel Senioren kommen denn heute ohne Beta-Blocker oder andere Blutdrucksenker aus?

Und warst nicht auch Du ein Verfechter von " alles was eh nicht kontrolliert wird, kann man auch löschen"

Dein Satz kommt einem Freibrief für Dopingsünden in den Seniorenkategorien gleich.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur

Geändert von BvB (01.10.2014 um 13:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.10.2014, 14:59
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
Nein, ich verwechsele kein Doping mit Alkohol. Aber wieviel Senioren kommen denn heute ohne Beta-Blocker oder andere Blutdrucksenker aus?
Und warst nicht auch Du ein Verfechter von " alles was eh nicht kontrolliert wird, kann man auch löschen"
Dein Satz kommt einem Freibrief für Dopingsünden in den Seniorenkategorien gleich.
Das Ganze ist leider nicht so einfach. Ich bin ein strikter Gegner jeglicher Form von Doping, aber ich halte es persönlich auch für völligen Unsinn, dass für den Profisportler die gleichen Regeln gelten wie für den reinen Amateur und für den Jugendlichen (der natürlich auch besonders zu schützen ist) die gleichen wie für einen Senior. Wobei ich mit Regeln nicht die Verbote als solches meine, sondern das damit verbundene Procedere. Aber es hilft nunmal nichts, diese Dinge werden zentral geregelt und die Vorgaben hierzu werden auch immer strenger und das ist jetzt nicht einmal eine sportliche, sondern auch eine politische Frage.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.10.2014, 15:54
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Zitat:
Zitat von BvB Beitrag anzeigen
Nein, ich verwechsele kein Doping mit Alkohol. Aber wieviel Senioren kommen denn heute ohne Beta-Blocker oder andere Blutdrucksenker aus?

Und warst nicht auch Du ein Verfechter von " alles was eh nicht kontrolliert wird, kann man auch löschen"

Dein Satz kommt einem Freibrief für Dopingsünden in den Seniorenkategorien gleich.
Striktes Alkoholverbot ist richtig und auch im Sinne der Außendarstellung zwingend notwendig.
Beta-Blocker und andere zur Regulierung der arteriellen Hypertonie notwendigen Medikamente, z.B. Diuretika (steht in der Dopingliste ganz oben), werden von der NADA, bei Vorlage entsprechender Atteste, genehmigt und eingetragen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.10.2014, 19:39
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.333
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf Lenk Beitrag anzeigen
Striktes Alkoholverbot ist richtig und auch im Sinne der Außendarstellung zwingend notwendig.
Ich habe nie etwas anders behauptet und bin damit völlig deiner Meinung.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de