 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

08.01.2018, 22:42
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Dann wäre der nächste Schritt, sich die beiden Ausgabenposten, die die gesamte Beitragserhöhung "auffressen", genauer anzuschauen.
Das ist merkwürdig, denn nach der DMV-Finanzordnung ist das Gesamtbeitragsvolumen für das Beitragsjahr 2018 noch festgeschrieben, es beträgt 2 % mehr als im Vorjahr. Da aus diesem Gesamtbetrag ein Beitrag pro Verein errechnet wird und jeder LV die Beitragssumme seiner Vereine zahlt, kann das bedeuten, daß die Zahl der Vereine im DMV prozentual viel stärker abgenommen hat als im NBV.* Eine Beitragssteigerung von 30 % kann ich mir damit jedoch nicht erklären...
* Wenn das überhaupt eine Rolle spielt -- die FinO ist unvollständig in der Beschreibung der Beitragsberechnung; es ist nicht klar, ob die Zahl der Vereine zum 01.07.2016 oder jeweils zum vorigen 01.07. genommen wird.
Da muß man nachhaken, welche Gründe vorliegen und ob sich die Streichung rückgängig machen läßt (in dieser Situation war der DMV auch schon mal).
|
Das ganze ist insofern blöd, weil noch kein Rechnungsergebnis für 2017 voliegt. Ich konnte also nur die jeweiligen Haushaltspläne für 2017 und 2018 vergleichen. Wie schon erwähnt, liegen auch keine (traurigerweise) Erklärungen vom Präsidium vor. Ich bin mal auf das Rechnungsergebnis gespannt.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

09.01.2018, 07:53
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Das ganze ist insofern blöd, weil noch kein Rechnungsergebnis für 2017 voliegt. Ich konnte also nur die jeweiligen Haushaltspläne für 2017 und 2018 vergleichen. Wie schon erwähnt, liegen auch keine (traurigerweise) Erklärungen vom Präsidium vor. Ich bin mal auf das Rechnungsergebnis gespannt.
|
Wurde das Präsidium mal offiziell angeschrieben? So wie ich das Präsidium kenne wird es fachlich und sachlich antworten.
|

09.01.2018, 10:40
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Keks
Wurde das Präsidium mal offiziell angeschrieben? So wie ich das Präsidium kenne wird es fachlich und sachlich antworten.
|
Von einem guten Präsidium erwarte ich bei einer derartigen Finanzplanung das es seine Mitglieder im Vorfeld entsprechend über die Motive oder Nöte aufklärt und nicht das die Mitglieder diesen Informationen hinterherlaufen.
Eine derartig gravierende Beitragserhöhung in einem solchen Zahlenwerk zu verstecken, erzeugt bei mir immer einen faden Beigeschmack.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

13.01.2018, 07:50
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Von einem guten Präsidium erwarte ich bei einer derartigen Finanzplanung das es seine Mitglieder im Vorfeld entsprechend über die Motive oder Nöte aufklärt und nicht das die Mitglieder diesen Informationen hinterherlaufen.
Eine derartig gravierende Beitragserhöhung in einem solchen Zahlenwerk zu verstecken, erzeugt bei mir immer einen faden Beigeschmack.
|
Lieber Herbert,
ich erhielt in der EMail mit dem Haushaltsplan den Antrag des Präsidiums, der das Rechnungsergebnis enthält auch die Anträge des Vorstands, in dem die geplante Beitragserhöhung genannt ist.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

13.01.2018, 19:41
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Fragen weiterhin offen
Ich denke die Fragen vom Herbert sind immer noch nicht beantwortet.
a) Was will der DMV mit dem Geld?
b) Warum bekommt der NBV keine LSB Zuschuss mehr?
|

14.01.2018, 20:56
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.399
|
|
Zitat:
Zitat von MJ
[...]
a) Was will der DMV mit dem Geld?
[...]
|
Dazu hat sich der DMV-Vizepräsident Breitensport im März 2017 in der Diskussion "DMV-Beiträge" geäußert:
Zitat:
Zitat von Frank Vogel
[...] Die Rücklagen des DMV sind, wegen allgemein gestiegener Kosten, in den letzten Jahren immer weiter abgeschmolzen. [...]
Die insgesamt gestiegenen Kosten sind, nachdem das Beitragsvolumen seit 2003 fast konstant geblieben ist, nicht mehr nur durch den Inflationsausgleich aufzufangen. Einer der größeren Posten, die zu der Erhöhung des Beitragsvolumens geführt hat, ist eine Teilzeitstelle, um die immer umfangreicher werdenden Aufgaben in der Geschäftsstelle auffangen zu können, da in den letzten Jahren immer mehr Aufgaben vom Ehrenamt ins Hauptamt verlagert worden sind, z.B.: Die Drucksachenstelle, das Controlling, oder das unbesetzte Amt Öffentlichkeitsarbeit. [...]
|
Der DMV hatte seit Jahren ein festgeschriebenes Beitragsvolumen, unabhängig von der Anzahl der Vereine oder Aktiven; das dürfte ein Unterschied zur Beitragsberechnung in den LV sein, wo meist und größtenteils personenbezogen (nach Aktiven/Passiven) abgerechnet wird. Da im Zeitraum seit 2003 die Zahl der Spieler (und Vereine) kontinuierlich und erheblich gesunken ist, haben die LV Einnahmeverluste zu verzeichnen (falls sie ihre Mitgliedsbeiträge nicht ständig anpassen). Dem DMV steht jedoch ein garantierter Betrag zur Verfügung, der zudem -- ich glaube, 2016 -- mit einer beschönigend "Inflationsausgleich" genannten Steigerungsrate von 2 % p. a. versehen wurde.
Von 2016 auf 2017 kam es jedoch zusätzlich zu einer Aufstockung des Beitragsvolumens um 20000 Euro (von 75000 auf 95000) -- dauerhaft und mit 2 % jährlicher Steigerung.
Aufgrund des angesprochenen Verlusts an Vereinen ist die sog. Vereinspauschale, also die Umlage des Gesamtbetrags auf einen Verein, die die Grundlage der Beitragsberechnung für die LV darstellt, drastisch gestiegen: 2011 lag sie noch bei 228 Euro, im letzten Jahr bei 380 und für 2018 wäre, falls die Bundesversammlung keine Kürzung des Etats beschließt, wohl die 400-Euro-Marke fällig.
|

15.01.2018, 21:55
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Steigende Kosten, sinkende Mitgliederzahlen, wegfallende Zuschüsse etc. sind natürlich Faktoren die die Beitragshöhen bestimmen. Und selbstverständlich wird allen klar sein, das Beiträge in ihrer Höhe diesen Gesetzmäßigkeiten unterliegen und Anpassungen unvermeidlich sind.
Wenn wir von unseren Funktionären gute Arbeit verlangen, müssen wir ihnen auch die entsprechenden Mittel in die Hand geben. Das darf aber auch nicht dazu führen, dass alles und jedes durch den Beitragszahler aufgefangen wird. Ich denke, dass es immer einer genauen Analyse bedarf, warum gerade zu wenig Geld in der Kasse ist. In bestimmten Situationen, wie jetzt zum Beispiel im NBV, wo der LSB den Leistungssportzuschuss komplett streicht, darf das doch nicht automatisch dazu führen, dies 1 zu 1durch Beitragserhöhungen zu kompensieren ohne die Ausgabenseite auf den Prüfstand zu stellen.
Bei vollen Kassen war es zum Beispiel leicht, jährlich alle möglichen LV - Vergleichskämpfe im Jugend- wie auch im Erwachsenenbereich durchzuführen. Spätestens jetzt, wo der LSB das nicht mehr fördert, muss nach meiner Ansicht darüber nachgedacht werden, ob wir uns diesen Luxus tatsächlich noch leisten wollen.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.
|