|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.01.2018, 09:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Revoluzzer |  | 
					Registriert seit: 01.01.2007 Ort: irgendwo im Outback 
						Beiträge: 405
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  Diesem ist zu entnehmen, dass der Beitrag für Aktive von 20,00 € auf 25,00 € angehoben werden soll. Zusätzlich soll noch eine Pauschale von 75,00 € pro Verein erhoben werden. Das macht zum Beispiel bei unserem Verein mit 15 Aktiven noch einmal 5,00 € pro Aktivem.Dies entspricht in unserem Fall also einer Beitragserhöhung von 50%.
 .
 |  
Wenn Zuschüsse von Sportbünden reduziert werden, gleichzeitig die Mitgliederzahlen sinken, sind Beitragserhöhungen unumgänglich.
 
Aber mal ehrlich, ihr redet  hier über Peanuts im Vergleich zu dem , was jeder aktiver Minigolfer jährlich in seinen Sport investiert (0,xx%) . Wenn @head von 50% spricht hört sich das dramatisch an, faktisch sind das 10€/Jahr, bzw. ca 84 ct im Monat   , auf das Jahr gerechnet 1 Packung Zigaretten und ein Bier in der Stamm-Kneipe. Kein Grund hier den Larry zu geben.Wenn kelne Vereine diese Beiräge nicht wuppen können, je nach Mitgliederzahl 50ct -1€ Beitragserhöhung im Monat und gut ist es.
 
Preiserhöhungen an der Tanke und im Supermarkt schlagen absolut gesehen monatlich weit höher zu Buche 
				__________________   Lebe lauter !!!    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.01.2018, 12:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 24.08.2010 Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
						Beiträge: 1.044
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Didgeridoo  Wenn Zuschüsse von Sportbünden reduziert werden, gleichzeitig die Mitgliederzahlen sinken, sind Beitragserhöhungen unumgänglich. 
Aber mal ehrlich, ihr redet  hier über Peanuts im Vergleich zu dem , was jeder aktiver Minigolfer jährlich in seinen Sport investiert (0,xx%) . Wenn @head von 50% spricht hört sich das dramatisch an, faktisch sind das 10€/Jahr, bzw. ca 84 ct im Monat   , auf das Jahr gerechnet 1 Packung Zigaretten und ein Bier in der Stamm-Kneipe. Kein Grund hier den Larry zu geben.Wenn kelne Vereine diese Beiräge nicht wuppen können, je nach Mitgliederzahl 50ct -1€ Beitragserhöhung im Monat und gut ist es.
 
Preiserhöhungen an der Tanke und im Supermarkt schlagen absolut gesehen monatlich weit höher zu Buche |  
Wenn Sportbünde die Spitzensportzuschüsse komplett streichen, gibt es dafür Gründe. Schaue ich mir hierzu die Finanzplanungen zum Spitzensport an, stelle ich fest, das hier gegenüber den Vorjahren keine Einsparungen vorgenommen wurden.  Mit anderen Worten die fehlenden Gelder für ein paar Leute, sollen 1 zu 1 von allen anderen aufgefangen werden.
 
Hinzu kommt die kräftige Beitragserhöhung des DMV. Gründe hierfür sind mir und wohl den meisten anderen bisher nicht bekannt. Es bleibt aber zu vermuten, das dieses Geld ebenfalls in den Spitzensport fließt.
 
Schauen wir uns einmal den Breitensport und die Öffentlichkeitsarbeit an, sehen wir, das hierfür ganze 1300,00 €  für 2018 eingeplant sind. Dem stehen aber mehr als 10000,00 € für den Spitzensport gegenüber. 
				__________________ 
				__________________________________________________  _
 
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.01.2018, 16:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202;307609[...
					
				  In der Ausgabenseite sehe ich eine Beitragserhöhung des DMV von ca. 6000,00 € (ca. 30 %), trotz Mitglieder- und Vereinsschwund. Also eigentlich eine Erhöhung von über 30 %. [...] |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  Das ganze ist insofern blöd, weil noch kein Rechnungsergebnis für 2017 voliegt. Ich konnte also nur die jeweiligen Haushaltspläne für 2017 und 2018 vergleichen. [...] |  
Wenn ich von deinen Zahlen ausgehe, komme ich für 2017 auf 20000 Euro, für 2018 auf 26000 (+6000 oder 30 %). Den zweiten Betrag halte ich für sehr realistisch, da das Gesamtbeitragsvolumen des DMV im laufenden Jahr bei 96966 Euro liegt und der NBV-Anteil damit ca. 27 % beträgt, was auch in etwa dem Verhältnis der Vereine im NBV und DMV entspricht. Da der Beitrag pro Verein im Jahr 2017 schon ca. 360 Euro betrug, sollte bei geschätzten 70 Vereinen im NBV die erste Zahl jedoch bei über 25000 Euro liegen.
 
Daher glaube ich eher, daß die DMV-Beiträge für 2017 im Etat (viel) zu niedrig angesetzt waren. Das kann man aber wirklich erst im Rechnungsergebnis sehen. 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |