Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2018, 12:07
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Das Niveau der überregionalen Ligen sinkt - ja , Es sind einfach zu viele Teams überregional aktiv, schau mal z.B. in die Ergebnisliste von Ludwigshafen 3. Bundesliga, da wird man Dritter mit einem Schnitt von 26,40 (Streicher schon berücksichtig) , so ein Team und die da nach haben in einer überregionalen Liga nichts verloren

10 Herrenmannschaften 1. Liga
20 Herrenmannschaften 2. Liga
30 Herrenmannschaften 3. Liga

das sind insgesamt mindestens 20 wenn nicht sogar 30 Teams zu viel
ein künstlich aufgeblähtes Bundesligasystem, was auch nur mit Mühe voll wird

... und darunter gibt es im MRP noch 4 Mannschaften in der Verbandsliga, die gleichzeitig die unterste Liga darstellt :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2018, 12:54
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von Grenchen Beitrag anzeigen
... und darunter gibt es im MRP noch 4 Mannschaften in der Verbandsliga, die gleichzeitig die unterste Liga darstellt :-)
Wieviel Mannschaften spielen den aus dem MRP überregional?
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung

Geändert von cash (15.05.2018 um 13:08 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2018, 15:43
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Wieviel Mannschaften spielen den aus dem MRP überregional?
nach meiner Rechnung 5
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2018, 13:41
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
[...] tg hat ja den Link zum damaligen Artikel zur Einführung der Ligenreform eingestellt, und dem ist eigentlich auch heute kaum etwas hinzuzufügen. Außer der Hinweis, dass dieser Reform ein umfangreicher Diskussions- und Entwicklungsprozess voraus ging, in den viele Beteiligte ihre Meinungen und Ideen einbringen konnten. [...]
So wie ich mich erinnere, konnte ein kleiner Kreis seine Ideen und Meinungen einbringen; im wesentlichen wurde das jetzige System doch auf einem Workshop im Herbst 2014 kreiert. Und wie sagte ein Teilnehmer daran hier im Forum (sinngemäß): Wir wollten die Ergebnisse gar nicht der Basis vorstellen, damit das Konzept bis zur Abstimmung bei der SpwVV nicht zerredet wird.

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
[...] Die Einführung des Streichers und auch des Zusatz-Streichers bei Einsatz von Jugendlichen zielte ganz klar auf Jugendförderung und Mitgliedergewinnung ab. Neue und junge Spieler/innen sollten behutsam auch in höherklassige Mannschaften integriert und nicht frühzeitig verheizt werden. Das ist an vielen Stellen auch eingetreten und genutzt worden. Natürlich hat aber niemand erwartet, dass allein damit eine Mitgliederexplosion erreicht werden kann. [...]
Maßnahmen, die auf Mitgliedergewinnung abzielen, unterstütze ich auf jeden Fall -- ich finde sogar, daß jede Entscheidung unter dem Gesichtspunkt der Mitgliederentwicklung betrachtet werden sollte, schließlich ist das unser dringendstes Problem.

Nur sollte den Entscheidungen auch eine wirkliche Analyse vorausgehen... Hätten wir die belegbare Situation gehabt, daß die Ersatzspielerregelung in der 2. BL und RegL einen Druck erzeugte, der "neue und junge Spieler" zum Aufhören brachte, wären Streicher eine sinnvolle Maßnahme gewesen (interessant übrigens, daß Neulinge gleich in höherklassige Mannschaften integriert werden sollen...). Aber es ist ja noch nicht einmal klar, woran der Schwund an aktiven Spielern vorrangig liegt; haben wir -- immer im Vergleich zu frühreren Zeiten -- weniger Neuanmeldungen, hören die Spieler nach kürzerer Zeit wieder auf, beenden nun verstärkt langjährige Aktive ihr Spiel? Erst mal die Ursachen herausfinden, dann gezielt handeln. Für mich sieht vieles, das eingeführt wurde, nach Aktionismus aus.

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
[...] Die unterschiedlichen Mannschaftsstärken in den überregionalen Ligen finde ich auch unglücklich. Aber es musste ein Weg gefunden werden, die Lücke zwischen den LV-Spielbetrieben (wo überwiegend mit gemischten 4er-Mannschaften gespielt wird) und der 1. BL mit den 6er-Herren- und 3er-Damen-Mannschaften zu schließen. Das dortige System war (und ist wohl auch heute) gesetzt aufgrund des Bezugs zu den internationalen Regeln, vor allem was den Europa-Cup angeht. [...]
In welchen LV gab es denn vor der Ligenreform, über die wir sprechen, auf der obersten Ebene gemischte 4er-Mannschaften? Sicher nicht in überwiegender Zahl. Ich denke, in den meisten LV waren in der Verbandsliga damals noch 6er-Mannschaften die Regel (Herren- oder schon Vereinsmannschaften).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2018, 14:01
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Da nun schon die Anzahl der Mannschaften/Spieler in den überregionalen Ligen erwähnt wurde, kurz etwas dazu:

Ich sehe es wie pinkydiver und würde diese Zahl deutlich reduzieren -- um ca. 50% und durch Beschränkung auf zwei Liga-Ebenen. (Allerdings finde ich nicht, daß irgendeine Mannschaft nicht das Niveau für ihre Liga hat; jeder hat seine Berechtigung und das Niveau einer Liga wird doch gerade erst durch die Beteiligten erzeugt...)

Man muß sich vor Augen halten, daß vor ca. 25 Jahren, als es rund 8000 aktive Spieler gab und der Minigolfsport noch gut funktionierte (im Sinne von gut besuchten, lebendigen Turnieren und vorhandenem Vereinsleben), ungefähr 400 Plätze in den Mannschaften der Bundes- und Regionalligen zur Verfügung standen, also für 5% der Aktiven. Mittlerweile hat sich die Aktivenzahl fast halbiert (ca. 4200), aber bis zu 480 Spieler können in den drei Bundesligen eingesetzt werden. Das sind bereits über 11%... (ähnlich ist übrigens die Entwicklung bei Deutschen Meisterschaften)

Die Folge davon ist eine Austrocknung des LV-Spielbetriebs und hier würde ich gegensteuern. Das muß man nicht als "Abstufung" von jetzt überregional spielenden Mannschaften sehen, denn schließlich verändert sich die Zahl der Teams, die ihnen übergeordnet sind, nicht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2018, 15:11
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

es ist schon widersinning was passiert ist,
den überregionalen Mannschaftsspielbetrieb der Herren hat man mit Gewalt aufgebläht, so daß das Niveau drastisch gesunken ist. Andererseits hat man einen funktionierenden überregionalen Damen Spielbetrieb mit zuletzt 23 (!)Teams auf zwei 1. Bundelligen reduziert und somit komplett zum Tode verurteilt. derzeit spielen 6 Teams überregional (12 Plätze gäbe es)
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.05.2018, 14:14
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
es ist schon widersinning was passiert ist,
den überregionalen Mannschaftsspielbetrieb der Herren hat man mit Gewalt aufgebläht, so daß das Niveau drastisch gesunken ist. Andererseits hat man einen funktionierenden überregionalen Damen Spielbetrieb mit zuletzt 23 (!)Teams auf zwei 1. Bundelligen reduziert und somit komplett zum Tode verurteilt. derzeit spielen 6 Teams überregional (12 Plätze gäbe es)
Ich find ja spannend was Du für einen finktionierenden überregionalen Spielbetrieb bei den Damen hältst.

Es waren wirklich 23 Mannschaften, davon jedoch schonmal 6 Spielgemeinnschaften

aufgeteilt in:

1. Bundesliga: 6 Mannschaften

5 Regionalligen: 6 / 2 / 2 / 3 / 4 Mannschaften

also Ligen mit 2 bzw. 3 Mannschaften kann ich nicht als funktionierenden Spielbetrieb bezeichnen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware