Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2007, 11:57
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
@Pinkydiver wenn für die Einnahme eine medizinische Notwendigkeit besteht dürfen diese Medikamente doch genommen werden. mußt nur vorher den Oschi in Kenntnis setzen und ein Atest dafür haben, wenn ich mich nicht ganz irre.
Du irrst in sofern, daß Du Dir durch eine Verordnung und ein ärztliches Attest die Einnahme von der NADA genehmigen lassen mußt. Wenn die aber sagen, daß Medikament XY darfst Du nicht nehmen, sondern Du mußt YZ nehmen, dann bist Du eventuell der gelackmeierte, wenn Du vielleicht Jahrelang auf ein bestimmtes Medikament eingestellt worden bist, es gut verträgst und plötzlich sollst Du dich umstellen und alles geht von vorne los. Wie bereits im Seniorenbereich geschehen, betrifft in erster Linie Betablocker, Rheumamittel etc. ich finde diese Praxis bedenklich.

HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2007, 12:24
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Also das dann eine Umstellung auf andere Mittel erfolgen soll die vieleicht nicht auf der NADA Liste stehen halte ich auch für sehr bedenklich, kann ich mich Deiner Aussage nur anschließen. Hab ich noch gar nicht gewußt das so verfahren wird.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2007, 14:06
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
Also das dann eine Umstellung auf andere Mittel erfolgen soll die vieleicht nicht auf der NADA Liste stehen halte ich auch für sehr bedenklich, kann ich mich Deiner Aussage nur anschließen. Hab ich noch gar nicht gewußt das so verfahren wird.
Mir sind zwei Fälle aus dem Seniorenbereich bekannt. Die Ersatzmedikamente stehen genauso auf der Liste, die genehmigt jedoch die NADA in begründeten Ausnahmefällen, ob die NADA von besti9mmten Hersteller gesponsort wird möchte ich nicht unterstellen, in beiden Fällen war das erlaubte Ersatzmedikament jedenfalls vom gleichen Hersteller obwohl es sich um Unterschiedliche Medikationen gehandelt hat. Auf jeden Fall ist eine gewisse Willkür was erlaubt wird und was nicht schon zu erkennen. Das ist auch von Land zu Land verschieden. Die Österreichische Antidopingagentur verbietet (=Doping) als Schmerzmedikament zum Beispiel Thomapyrin, während es auf der Deutschen Liste ausdrücklich als erlaubtes Schmerzmittel neben Aspirin u.a geführt wird.

@MAXX
Meine Meinung: wer angeblich krank ist, hat im bezahlten Leistungssport nichts zu suchen! Basta! (und selbst bei den Paralympics gibts ja Dopingfälle)

Willst Du den behinderten Sportlern jetzt den Sport verbieten? Auch da geht zum Teil um Geld und nicht gerade wenig. Wer krank oder dauerhaft krank ist darf einfach vom Sportbetrieb nicht ausgeschlossen werden, egal auf welcher Ebene. Nicht jede Krankheit oder Behinderung verhindert hervorragende Leistungen im Sport.

@RAila
Ein Großteil unserer Aktiven sind nun mal Senioren/Seniorinnen die dauernd Medikamente in irgendwelcher Art auch immer benötigen. Hier ist es natürlich schwer zu entscheiden was jetzt der wirklichen Gesunderhaltung dient oder was Doping ist. Diese Problematik trifft natürlich bei unserem Hobby besonders zu.

Dem Doping dient in unserem Sport sicher kaum etwas. Wenn man in der von Dir angesprochenen Alterklasse (Du kannst da ruhig schon bei 40 JAhren anfangen) rigoros jeden Aktiven einmal im Jahr testen würde (auf all die Sachen die z.B. ein Radfahrer oder Leichtathlet nicht nehmen darf) dann hätten wir bald nur noch 25% der spielberechtigten Aktiven wie heute, der Rest wäre gesperrt.

HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2007, 14:25
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Ich denke mal eher mehr Pinkydiver.
Außerdem:Bei den Alternativangeboten der NADa sollte man aber auch die unverträglichkeit oder Wechselwirksamkeit mit anderen Medikamenten nicht außer Achtlassen. Die bereffenden Ärtzte haben ihren Patienten diese bestimmten Medikamente ja nicht umsonst verschrieben sondern auch unter Beachtung der Zustände des Betreffenden
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.12.2007, 14:38
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
Ich denke mal eher mehr Pinkydiver.
Außerdem:Bei den Alternativangeboten der NADa sollte man aber auch die unverträglichkeit oder Wechselwirksamkeit mit anderen Medikamenten nicht außer Achtlassen. Die bereffenden Ärtzte haben ihren Patienten diese bestimmten Medikamente ja nicht umsonst verschrieben sondern auch unter Beachtung der Zustände des Betreffenden

Vorallem, jemand der akut krank ist und zum Arzt geht, der wird nicht sagen, wenn er das Medikament XY verschrieben bekommt: " Ich bin Sportler, da muß ich erst mal bei de NADA fragen ob ich das nehmen darf, der nimmt es einfach. Und wenn nicht wäre jeder Arbeitgeber zu recht sauer. Gottseidank müssen die Senioren nicht alle NADA Regeln mitmachen, eine Abmeldepflicht bei Abwesenheit vom Wohnort , wie das bei Kaderangehörigen der allgemeinen Klasse und der Jugend der Fall ist, haben wir nicht. Ich würde es jedoch ganz witzig finden, wie die NADA mit z.B folgender Meldung umgehen würde:

Ich befinde mich vom xx.xx.xxxx bis xx.xx.xxxx auf einem Tauchschiff zwischen 4 und 6 Grad südlicher Breite und zwischcen 127 und 130 Grad östlicher Länge, bin leider nicht erreichbar, auch nicht über Mobiltelefon und wann ich wo genau bin kann ich auch nicht sagen, denn die Route bestimmt der Kapitän je nach Wetterlage

mfg


ich glaube das würde für Aufruhr sorgen, käme aber 1-2 mal im JAhr vor

Gruß HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.12.2007, 14:48
Benutzerbild von Ghost
Ghost Ghost ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 03.10.2007
Beiträge: 125
Standard

Ich finde das die Kontrollen nur bei der Spitze der Sportart im fall Minigolf ab Regionalliga sinnig sind ... was die unteren ligen machen is doch eh wurst ... is beim fußball doch nicht anders.... ich hab noch nie gelesen das ein Bezirksliga spieler von FC Hansa Abstieg gedopt war ... und wenn Senis in der Regionalliga oder höher spielen sollten sie sich genauso an die Richtilinien halten müssen wie Kaderspieler und wenn sie Medekamente nehmen die nicht erlaubt sind haben sie pech. Wichtig auch hier wieder ist die Jugend weil das ist die Zukunft unseres sports!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.12.2007, 14:55
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Ghost Beitrag anzeigen
Ich finde das die Kontrollen nur bei der Spitze der Sportart im fall Minigolf ab Regionalliga sinnig sind ... was die unteren ligen machen is doch eh wurst ... is beim fußball doch nicht anders.... ich hab noch nie gelesen das ein Bezirksliga spieler von FC Hansa Abstieg gedopt war ... und wenn Senis in der Regionalliga oder höher spielen sollten sie sich genauso an die Richtilinien halten müssen wie Kaderspieler und wenn sie Medekamente nehmen die nicht erlaubt sind haben sie pech. Wichtig auch hier wieder ist die Jugend weil das ist die Zukunft unseres sports!!!
Ich gebe Dir und WATE recht wir sind im DSB und müssen uns den Richtlinien der NADA unterwerfen, Sinn macht es meinen Augen nur wenn man eine bahnengolfspezifische Verbotsliste hat, EPO und Anabolika bringen uns gar nichts und wenns einer aus medizinischen Gründen nehmen muß ist das bei buns auch kein Problem. Um eine Liste der Medikamente und Inhaltstoffe zu erstellen, die beim Bahnengolf leistungsfördernd sind reicht wahrscheinlich ein DIN A 8 großer Zettel (einseitig beschrieben)

HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.12.2007, 14:50
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

@Pinkydiver Also beim Spitzensport ist das ja alles noch verständlich.Wobei wir dann wieder bei Wates eigentlicher Eröffnung wären:: Doping und Alkoholkontrollen durch die NADA demnächst bis in untersten Klassen?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.12.2007, 21:26
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall ist eine gewisse Willkür was erlaubt wird und was nicht schon zu erkennen. Das ist auch von Land zu Land verschieden. Die Österreichische Antidopingagentur verbietet (=Doping) als Schmerzmedikament zum Beispiel Thomapyrin, während es auf der Deutschen Liste ausdrücklich als erlaubtes Schmerzmittel neben Aspirin u.a geführt wird.
deswegen nochmal: gebt das endlich frei! Das sind doch endlose Scheingefechte die in den Jahren seitdem ich Sport "verfolge", also so ungefähr knappe 50, nix gebracht.

Zitat:
@MAXX
Meine Meinung: wer angeblich krank ist, hat im bezahlten Leistungssport nichts zu suchen! Basta! (und selbst bei den Paralympics gibts ja Dopingfälle)

Willst Du den behinderten Sportlern jetzt den Sport verbieten? Auch da geht zum Teil um Geld und nicht gerade wenig. Wer krank oder dauerhaft krank ist darf einfach vom Sportbetrieb nicht ausgeschlossen werden, egal auf welcher Ebene. Nicht jede Krankheit oder Behinderung verhindert hervorragende Leistungen im Sport.
hast das kleine, feine aber wichtige Wort "bezahlten" in Verbindung mit "Leistungs..." übersehen? Von "verbieten" und "ausschließen" hab ich nix geschrieben. Klar kann jemand der krank und/oder behindert ist Sport machen. Aber nicht zum Gelderwerb.

"Geld" ist doch genau die hauptsächliche Triebfeder für Doping. Wer trotz mangelnden materiellen Anreizes sportelt hat doch so gut wie keinen Grund sich und andere zu schädigen. Doping ist für mich in erster Linie ein psychisch-soziales Problem. Einre Gesellschaft in der nur noch schneller , höher, weiter, reicher (blöder ? ) zählt, hat jeglichen Anspruch auf sauberen Sport verspielt.
...und was glaubt ihr eigentlich, wieviele ganz "normale" Arbeitnehmer mit Medikamenten, Alk, Nikotin "dopen", weil sie befürchten sonst ihre berufliche Leistungsfähigkeit nicht aufrecht erhalten zu können?
__________________
SiegNatur !

Geändert von MAXX (18.12.2007 um 22:40 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware