 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

24.12.2007, 22:27
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Ach so, dann haben Italo Fetti und Oliver Laible mit Süßen und Peter Zimmermann mit Bamberg also auch nur 2. BL gespielt?? *gg* Blubber mal schön weiter.
|
Wer hier blubbert, lassen wir mal dahin gestellt sein, Du hast nie 1. Liga gespielt das ist ne Tatsache, fetti & Co nach Einführung de Champ.League schon
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

28.12.2007, 13:17
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Wer hier blubbert, lassen wir mal dahin gestellt sein, Du hast nie 1. Liga gespielt das ist ne Tatsache, fetti & Co nach Einführung de Champ.League schon
HDC
|
In der Saison 1994/1995 hat der MGC Bad Hersfeld für ein Jahr in der damaligen "Bundesliga Süd der Abteilung 2" gespielt. In der gleichen Saison haben in der gleichen Liga gespielt: MGC Süßen, MGC Bamberg, 1. MGC Ludwigshafen, SG Arheilgen, TG Höchberg, MGC Feldmoching, MGC Besigheim, MC Schriesheim, BSV Ohlsbach. Oberhalb dieser Liga gab es für Abteilung-2-Mannschaften aus Süddeutschland keine Liga mehr.
Wenn du sagst, das war keine 1.Liga, und das war nur eine 2. Liga, und eigentlich war das mehr so eine Art Regionalliga: also gut. Dann hast du Recht, und ich habe meine Ruhe.
|

28.12.2007, 13:57
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
noch ein Nachsatz zu meiner Antwort Nr. 121
Im NBV haben wir in den letzten jahren ja wirklich viele Startplätze und wenig Interessenten für die Teilnahme an der Kombi-Deutschen gehabt. Nur überlegt Euch mal wie es in Landesverbänden mit gaaaanz wenigen Startplätzen für die DM`S aussieht ,ist doch dann schon problematisch in der Ausführung.
An dieser Selle wundere ich mich gerade, das in S2 (Sportornung), diese Sache noch gar nicht übernommen worden ist obwohl der 1.1.08 aös Gültigkeitstag für diese Regel angegeben wurde
Dort ist noch alles beim Alten. d. h. da gibts noch keine Allgemeine Klasse und Senior wirst man auch nur auf Antrag und ne Kinderklasse gibts auch nicht. Jetzt bin ich aber etwas irritiert
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Geändert von Raila (28.12.2007 um 14:23 Uhr).
|

28.12.2007, 14:37
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
noch ein Nachsatz zu meiner Antwort Nr. 121
Im NBV haben wir in den letzten jahren ja wirklich viele Startplätze und wenig Interessenten für die Teilnahme an der Kombi-Deutschen gehabt. Nur überlegt Euch mal wie es in Landesverbänden mit gaaaanz wenigen Startplätzen für die DM`S aussieht ,ist doch dann schon problematisch in der Ausführung.
An dieser Selle wundere ich mich gerade, das in S2 (Sportornung), diese Sache noch gar nicht übernommen worden ist obwohl der 1.1.08 aös Gültigkeitstag für diese Regel angegeben wurde
Dort ist noch alles beim Alten. d. h. da gibts noch keine Allgemeine Klasse und Senior wirst man auch nur auf Antrag und ne Kinderklasse gibts auch nicht. Jetzt bin ich aber etwas irritiert
|
zu 1.: Das lass doch mal die Sorge der jeweils verantwortlichen Sportwarte bzw. Vorstände sein. Ich bin mir sicher, dass die nämlich vernünftige Lösungen finden und nicht aus jeder Lösung gleich wieder ein neues Problem machen so wie das Dein Steckenpferd ist.
zu 2.: Die int. Spielregeln sind WMF-Recht, und das tritt hier (wie schon 100 Mal erwähnt) am 1.1. in Kraft. Die SpO ist DMV-Recht, und hier schreibt die Satzung den Verfahrensweg über SAS-SpWVV-BV vor. So gibt es tatsächlich bis Anfang März einen unterschiedlichen Stand, aber das ist erstens nicht zu ändern (die SpO konnte ja nicht hellseherisch schon letztes Jahr geändert werden) und zweitens hinnehmbar, da der "große" Spielbetrieb im Wesentlichen erst Mitte März startet. Und drittens gibt es ja (zum Glück) nicht jedes Jahr so umfangreiche Veränderungen wie diesmal.
|

28.12.2007, 14:41
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
vorerst keine weiteren Fragen Euer Ehren 
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

28.12.2007, 16:12
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Danke 
|

29.12.2007, 15:00
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 58
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
zu 1.: Das lass doch mal die Sorge der jeweils verantwortlichen Sportwarte bzw. Vorstände sein. Ich bin mir sicher, dass die nämlich vernünftige Lösungen finden und nicht aus jeder Lösung gleich wieder ein neues Problem machen so wie das Dein Steckenpferd ist.
.
|
und dazu passend ein weiteres nettes Statement von G. Schwarz aus dem Zwangssenilisierungs-Thread :
Zitat:
Das Urteil, ob die DMV-Vertreter die erforderlichen Infos rechtzeitig bekommen (bzw. bekommen haben), kannst Du getrost diesen Vertretern überlassen.
|
2 AUSSAGEN EINES VÖLLIG BASIS-DEMOKRATISCH DENKENDEN DMV-FUNKTIONÄRS....
|

29.12.2007, 17:46
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Geändert von Raila (29.12.2007 um 17:59 Uhr).
|

30.12.2007, 17:48
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Bei all der "Freude" über diese doch sehr schnell herbeigeführten Regeländerungen sollte man diesen Paragaphen. aus der S2, nämlich 27 Punkt. (2) vieleicht mal so abändern das eine so umfangreiche Abänderung auf dem Weg WMF nicht mehr möglich sein sollte.Bei einzelnen Regel ist das sicher was anderes, aber hier ist ein Ordnungswerk in vielen Punkten grundlegend geändert worden
27. Schlussbestimmungen
(1) Die einheitliche Auslegung der Sportordnung samt Zusatz- und Durchführungsbestimmungen soll die Sportwartevollversammlung
des DMV sicherstellen. Sie hat in Zweifelsfällen zu entscheiden. Die Entscheidungen sind zu veröffentlichen
und beim DMV und den Verbandssportwarten zu sammeln.
(2) WMF-Beschlüsse treten im DMV grundsätzlich am 01.01. nach Beschlussfassung durch die WMF in Kraft, es sei denn,
der Sportausschuss des DMV widerspricht dem Inkrafttreten. In diesem Fall entscheidet die nächste Sportwartevollversammlung
über diesen Beschluss endgültig.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

01.01.2008, 09:10
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von uwel
2 AUSSAGEN EINES VÖLLIG BASIS-DEMOKRATISCH DENKENDEN DMV-FUNKTIONÄRS....
|
Wir haben in Deutschland nun mal keine Basis-Demokratie, auch nicht im DMV (aus sehr guten, historisch gewachsenen Gründen). Und ich kann mit der repräsentativen Demokratie sehr gut leben.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.
|