 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

29.08.2008, 17:15
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
In meinem Heimatverein (MGC Dormagen-Brechten) ist fast jeder Trainer.
Ohne großartig nachzudenken fallen mir schon 5 ein.
|

30.08.2008, 15:16
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
|
|
Trainer
Hallo
ist es nicht vielmehr die Frage, ob die Trainer in den Verein auch tätig sind und mit Jugendlichen arbeiten. Von daher würde mich beim amtierenden Deutschen Meister viel mehr interessieren, wann das Jugendtraining läuft, wie viele Jugendliche da sind und wer sich in welcher Form um die Jugendlichen kümmert.
Bis dann
Bernd Szablikowski
|

01.09.2008, 08:15
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Hallo Bernd,
durch den Wechsel von Thorsten Breitbach vom BGC Dormagen zu uns, ist unser neuer Verein zum erstenmal in der Situation, Jugendliche im Verein zu haben. Da er erst seit heute Mitglied ist, hatten wir bisher, außer eines gemeinsamen Trainings in Neheim, noch keine Möglichkeit mit ihm zu arbeiten. Ich bin mir aber sicher, dass unser Jugendwart Stefan Hecken und sein Stellvertreter Alexander Junkermann, geeignete Maßnahmen finden werden, die Jugendarbeit beim MGC Dormagen-Brechten voranzutreiben.
Vielleicht wiederholst Du Deine Frage in einem Jahr noch einmal, ich bin mir sicher, Dir dann detailierter Auskünfte geben zu können.
Gruß
Taffo
|

01.09.2008, 16:23
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von Bernd
Hallo
ist es nicht vielmehr die Frage, ob die Trainer in den Verein auch tätig sind und mit Jugendlichen arbeiten.
|
Toll, dass du auch diesen Aspekt angesprochen haben willst. Nur war genau das im maßgeblichen Moment nicht die Frage. Es ging dort um rein formale Rahmenbedingungen und Voraussetzungen, nämlich um Satzungsinhalte und Ausbilderscheine. Wir alle wissen, dass aktive Vereinsjugendarbeit und Erfüllen der Formalvoraussetzungen alles andere als perfekt korreliert. Genauso wenig wie GUTE Jugendarbeit und das Besitzen des Trainerscheins perfekt korreliert. Wenn man sich bestimmte Trainer-Namen anschaut, scheint es in etlichen Fällen vor allem am golferischen Fachwissen zu hapern.
Im Übrigen führen solche öffentlich vorgebrachten Anfragen wie die von Pommes das Anliegen des DMV, das zu der Jugendarbeitsregelung geführt hat, vollends ad absurdum. Dadurch wird auch den im Vorfeld überstimmten Kritikern dieser Regelungen nachträglich Recht gegeben.
Geändert von DiStefano (01.09.2008 um 16:33 Uhr).
|

01.09.2008, 21:53
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Lieber Di Stefano,
aber dies ist genau das Problem. Eigentlich gilt die Aussage Trainer schiessen keine Tore, folglich ist das Können nebensächlich.
Aber wir haben leider keine Trainerkultur. Es wird einen mäßigen Spieler das Fachwissen aberkannt und zum Wesentlichen können wir unser Wissen nirgenwo nachlesen.
Eine Art theoretische Trainerfibel gibt es leider nicht. Aber hier kann Bernd bestimmt sagen, wann er damit als Fachtrainer des DMV fertig ist, oder?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
|