Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2008, 15:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Blinde können Zustände meist besser empfinden und beschreiben als Sehende - nur mal so.

Die vorgenommenen Pisastudien haben ein schlechtes Licht auf die Schulbildung der Befragten geworfen. Schwerpunkt war Mathematik (Deutschland sehr schlecht), und auch in den Naturwissenschaften (Ergebnis: Fast ein Viertel der Schüler bringen dem Bericht zufolge aber "sehr ungünstige Voraussetzungen für eine weitere Auseinandersetzung mit Naturwissenschaften" in Schule, Beruf oder Alltag mit - Quelle: ard.de) glänzten wir nur auf den hinteren Rängen, genauso wie beim Lesen. Das alles sind Voraussetzungen, Dinge zu begreifen. Ich denke schon, dass die Pisastudie ein gewisses Licht wirft. Als Vater von drei gewesenen Schulkindern kenne ich zudem die Probleme an den diversen Schulen ganz genau. Meine mittlere Tochter hatte z.B. zwei Jahre lang keinen Kunstunterrricht, was ich für unhaltbar empfinde. Mangels Lehrpersonal. Bei Elternsprechstunden war immer wieder das Thema, dass die Kinder besonders in Politik und Geschichte gewaltige Defizite haben. Dass unsere Lehrer zudem ohnmächtig dem Problem Drogen auf dem Schulhof entgegenstehen, ist eine weitere schlimme Entwicklung. Auch bei Gewalt wird gerne weggesehen. Gerade kürzlich lief in der ARD ein Bericht über zur Politik befragte Jugendliche. Die Antworten waren erschreckend - die Kids kannten jetzige und gewesene Politiker nicht und hatten auch ansonsten mit dem Thema nicht viel am Hut. Die Kinder (sorry für die Verallgemeinerung) sind mittlerweile soweit in der virtuellen Welt angekommen, dass sie kaum noch ohne Handy auskommen. Im Bus, auf dem Klo, im Unterricht, fast überall. Schöpferische Kraft entdecke ich besonders, wenn es darum geht, Menschen in Videospielen den Kopf wegzublasen. Auch das Thema Alkohol und Jugend spielt eine immer stärker werdende Rolle in Deutschland. Wo sind bleibende Werte, die in der Gegenwart geschaffen werden? Musikalische Eintagsfliegen statt Beatles oder Stones, denn diese Gruppen haben in den 60ern und 70ern Werte geschaffen. Die Jugend kann für ihre Bocklosigkeit nichts - Schuld sind wir Älteren. Es gibt deshalb keinen Grund, die Jugend von heute schlechtzureden, aber zum Beschönigen besteht absolut kein Anlaß.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2008, 09:16
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Ich schwenk die weiße Fahne.
Gegen eine solche Latte an Verallgemeinerungen kann ich nicht anargumentieren.
Nur eines noch: Wer oder was auch immer deine Quellen sein mögen: Eine Pisa-Studie zur Naturwissenschaft hat es nie gegeben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2008, 09:47
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Aber, aber - wer wird denn gleich kapitulieren? Man/frau darf durchaus unterschiedlicher Meinung sein und auch bleiben. Die internationale PISA-Projektleitung hat eine Reihe von Aufgaben zur Veröffentlichung freigegeben, die Du hier findest:

Beispielaufgaben

Wie Du siehst, geht es hier um
  • Lesekompetenz
  • Mathematische Grundbildung
sowie
  • Naturwissenschaftliche Grundbildung

Das Feld "Naturwissenschaften" war also sehr wohl besetzt.

Hier ein Direktlink zu natuwissenschaftlichen Fragen der PISA-Studie:

Klick

Sei mir bitte nicht böse, wenn ich Deine Bemerkung

Zitat:
Nur eines noch: Wer oder was auch immer deine Quellen sein mögen: Eine Pisa-Studie zur Naturwissenschaft hat es nie gegeben
nicht nachvollziehen kann.

Recht hast Du, wenn Du auf dem Standpunkt stehst, dass Verallgemeinerungen wenig taugen. Sind die Probleme Rauschgift und Drogen sowie Gewalt an Schulen wirklich Verallgemeinerungen oder bundesweite Realität? Ist das Thema Lehrermangel verbunden mit ausfallenden Stunden (meistens Kunst) eine Verallgemeinerung? Muß man/frau dem Zeitgeist alles opfern, was einem lieb und wert ist, oder ist es vielleicht so, dass die Gesellschaft vor ihm kapituliert?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2008, 13:04
Benutzerbild von TuValu
TuValu TuValu ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: W-tal
Beiträge: 298
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen

Recht hast Du, wenn Du auf dem Standpunkt stehst, dass Verallgemeinerungen wenig taugen. Sind die Probleme Rauschgift und Drogen sowie Gewalt an Schulen wirklich Verallgemeinerungen oder bundesweite Realität? Ist das Thema Lehrermangel verbunden mit ausfallenden Stunden (meistens Kunst) eine Verallgemeinerung? Muß man/frau dem Zeitgeist alles opfern, was einem lieb und wert ist, oder ist es vielleicht so, dass die Gesellschaft vor ihm kapituliert?
An der Schule meines Sohnes spielen (Gottseidank) Drogen und Gewalt keine Rolle (jedenfalls nicht dass ich auch nur ansatzweise etwas mitbekommen hätte ;-)) .... allerdings ist der Stundenausfall und die Unterrichtsgestaltung für mich ein immer akutes Problem.
Realität in NRW: Kunst, Musik, Geografie, Geschichte, Physik, Biologie sind so nebensächlich, dass sie gar nicht jedes Jahr unterrichtet werden oder oft ausfallen.....aber für Religion ist von der 1. bis zur 12. / 13. Klasse genügend Zeit......Das bringt mich manchmal echt auf die Palme.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.10.2008, 14:04
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Ich finde es schlimm, wenn solche elemtare Bausteine fürs spätere Leben in der Schulbildung nur mangelhaft vorkommen. Entsprechend, und da verallgemeinere ich gerne, weil das ein bundesweites Problem darstellt, ist es um die Allgemeinbildung und die kreativen Ausrichtungen der Kids bestellt. Wir dürfen uns über miserable Pisastudien nicht wundern. Und wir dürfen uns schon garnicht wundern, wenn die Kids ihr Heil in der virtuellen Welt suchen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.11.2008, 07:07
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Die internationale PISA-Projektleitung hat eine Reihe von Aufgaben zur Veröffentlichung freigegeben, die Du hier findest:

Beispielaufgaben

Wie Du siehst, geht es hier um
  • Lesekompetenz
  • Mathematische Grundbildung
sowie
  • Naturwissenschaftliche Grundbildung
Ich freue mich, dass die naturwissenschaftliche Pisa-Studie, die du mit sehrischen Fähigkeiten bereits vor Wochen als bereits bekannt postuliert hast, nachdem du internationale Aufgaben dazu gefunden hast, nunmehr wirklich auf dem Markt ist.
A propos anderes Thema: Wo liegt Kochs hervorragendes Hessen?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.11.2008, 08:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Hessens Schulbildung krankte schon unter Holger Börner. Es regen sich halt immer diejenigen auf, die in der Opposition sind (gilt für alle Parteien). Mit Sachsen und Bayern sind übrigens zwei unionsgeführte Länder Spitzenreiter.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.11.2008, 10:40
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Hessens Schulbildung krankte schon unter Holger Börner.
Holger Börner ist schon seit 1987 nicht mehr im Amt. Nun sind ja die Christdemokraten nicht gerade die schnellsten, aber sie als so lahmarschig hinzustellen, das geht mir dann doch ein bisschen weit.
Holger Börner kann heute keine Ausrede mehr für das Versagen von Kochs Regierung in der Bildungspolitik sein - und wir wissen alle, dass das Wahldebakel in Hessen nicht zuletzt aus der planlosen (oder nicht vorhandenen) Bildungspolitik resultiert.

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Mit Sachsen und Bayern sind übrigens zwei unionsgeführte Länder Spitzenreiter.
Nicht vergessen: mit Thüringen und Baden-Württemberg folgen weitere unionsregierte Länder. Die Union an sich macht keine schlechte Bildungspolitik - auch Frau Schavan, Leihgabe an den Bund aus Baden-Württemberg, macht in ihrem Amt als Bundesbildungsministerin einen guten Job.
Nur in Hessen wurde und wird weiterdilletiert.

Wichtig für den Ursprungs dieses Threads: Viele Vergleichsindikatoren gehen in die richtige Richtung - messbares Wissen und Fähigkeiten der Schüler/innen sind im Vergleich zu früheren Studien signifikant besser. Genauer Blick auf die Daten lohnt sich, um manchen Gemeinplatz stecken zu lassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.11.2008, 18:40
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Die (Bundes)Länderhoheit über das Bildungswesen gehört schlicht abgeschafft.
Wenn ich nur dran denke, dass Ausschüsse, Gremien, Arbeiskreise und was weiß ich nicht noch alles, fast 15 Jahre an einer letztendlich total verkorksten (und teuren) Rechtschreibreform gebastelt haben, kommt mir -mit Verlaub- das Ko**en.
Was macht denn das für einen Sinn, wenn in einem vereinten Europa mittlerweile die Bildungsstandards auf der Hochschulebene weitgehend angeglichen werden aber in zwei 5 km auseinanderliegenden Dörfern innerhalb Deutschlands andere Lehrpläne/-inhalte gelten.
Und was Hessen anbelangt: hier in Frankfurt wurde grade vor ca. einem guten Jahr mal wieder ein Arbeitskreis gebildet, und eine (wiedermal sehr kosten- und zeitintensive) Erhebung in Auftrag gegeben, woran es liegt, dass die Schulen so schlecht abschneiden bzw. das Bildungswesen einen so schlechten Ruf hat.
Das Ergebnis könnte man innerhalb weniger Wochen fast kostenlos bekommen. Man bräuchte nur mal Eltern, Lehrer/-innen und Schüler/-innen zuhören. Aber die sind ja alle doof.
__________________
SiegNatur !
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware