Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

 







 

Anne Bollrich und Andreas Schneider dominieren Jugend-DM

Berlin-Marienfelde - Anne Bollrich und Andreas Schneider holten sich bei den Deutschen Meisterschaften auf der Anlage des Tempelhofer MV die begehrten Titel bei der Jugend. Anne Bollrich holte sich im "Beigeschäft" auch die Einzeltitel auf Beton und Eternit. Am meisten dürfte sich die 18-jährige darüber gefreut haben, dass dies ihr 3. Streich in Serie war, denn auch 2008 und 2009 hieß die Deutsche Kombinationsmeisterin Anne Bollrich.

Wer vor den Titelkämpfen auf die beiden für die SG Arheilgen spielenden Youngster gewettet hätte, hätte keine große Gewinnquote gemacht, zumal die härteste Widersacherin der alten und neuen Deutschen Meisterin (die in Wirklichkeit die beste Freundin von Anne ist), Anna Nitschke, wegen Rückenbeschwerden nicht antreten konnte. Bei den Junioren gab es allerdings einige Mitfavoriten, sodass der neue Meister sein bestes Minigolf spielen musste, um am Ende zu triumphieren.

"Ich war ziemlich beeindruckt, wie besonders die Schülerinnen und Schüler die Turnierstrapazen gemeistert haben", meinte Anne Bollrich am Montag nach dem Turnier gegenüber der "MOZ", denn 3 lange Turniertage sowie die anstrengenden Trainingseinheiten bei zum Teil großer Hitze waren für alle kein Zuckerschlecken.

Nach der Vorrunde (4 Kombinationsrunden Beton+Eternit) und 144 gelochten Bahnen standen die Deutschen Meister in den Teamwertungen fest. Bei den Schülerteams dominierte der Nachwuchs vom MSK Olching in der Besetzung Thomas Sieber, Rolf Martin Eyrainer und Max Barbarino (Ersatz: Tobias Werner) vom ersten Durchgang an den Wettbewerb und gab die Führung nicht mehr ab. DM-Silber holten sich die Kids vom MGC Mainz vor denen der SG Arheilgen.

Ergebnisse Schülermannschaften

Um den Mannschaftstitel der Jugend entwickelte sich ein höchst unterhaltsamer Dreikampf zwischen den beiden Titelfavoriten MGC Köln und SG Arheilgen sowie der Nachwuchstruppe des MGF Hilzingen, die an große badische Jugendzeiten anknüpfte und lange um den Titel mitfightete. Erst in der letzten Mannschaftsrunde zeigten die badischen Kids Nerven und vergaben eine noch eine bessere Platzierung. Dennoch: Bronze gewonnen und eitel Freude im badischen Lager. Gold holte sich das Kölner Team mit Lukas Eisleben, Tobias Ramcke und Sebastian Peffer, das nach 4 Kombinationsrunden 10 Schläge Vorsprung auf die Arheilger Mannschaft hatte.

Die Olchinger Galavorstellung bei den Schülerteams spiegelte sich natürlich auch in den Einzelwertungen wider. Bei den Schülern lieferten sich Max Barbarino und Thomas Sieber lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen, mit besserem Ende für Barbarino, während sich der für die Jugendweltmeisterschaften im August in Sotschi nominierte Sieber des zum Schluß stark aufkommenden Marcel Waleska erwehren musste.

Deutsche Kombinationsmeisterschaften Schüler (-14 Jahre)

     
 Max Barbarino  Thomas Sieber  Marcel Waleska

Bei den Schülerinnen war Annika Dellmann vom MSK Neheim-Hüsten lange auf Titelkurs, doch in ihrer 4. und 5. Eternitrunde ließ die westdeutsche Nachwuchshoffnung zu viele Schläge liegen, sodass ein weiterer Trumpf des nordrheinwestfälischen Bahnengolfsport Verbandes stach: Die neue Meisterin heißt Maike Haupt und pöttet für den BGV Backumer Tal Herten. Lena Hengstler vom BGC Singen freute sich über DM-Bronze. Eine noch bessere Platzierung vergab Hengstler auf den kleinen Eternitbahnen, wo sie auf die neue Meisterin Haupt 32 Schläge einbüßte.

Deutsche Kombinationsmeisterschaften Schülerinnen (-14 Jahre)

     
 Maike Haupt  Annika Dellmann Lena Hengstler

Spannung war bei den Junioren (15-19 Jahre) angesagt. Von den hoch gehandelten Andreas Schneider, Tobias Ramcke, Robin Hettrich, Sebastian Peffer, Philipp Lewin oder Philip Lau lieferte anfangs nur Andreas Schneider Toprunden ab. Doch da war auch noch Christian Kullick. Der Lokalmatador vom Tempelhofer MV zeigte keine Angst vor großen Namen und lag nach zwei Kombinationsrunden gleichauf mit Schneider. Die von beiden bis dahin erzielten 100 Schläge nötigten der Konkurrenz größten Respekt ab. Schade, dass der Berliner danach etwas den Faden verlor und nur noch rote Runden spielte. Das Polster, das er sich mit seinem furiosen Turnierbeginn geschaffen hatte, reichte dennoch fürs Treppchen. Profiteur vom Leistungsknick von Christian Kullick war Tobias Ramcke, der es nach seiner Nichtnominierung für die Jugend-WM natürlich allen zeigen wollte. Er spielte ab der 3. Kombirunde auf dem Niveau des neuen Deutschen Meisters aus Arheilgen und wurde mit DM-Silber belohnt.

Deutsche Kombinationsmeisterschaften (Junioren 15-19 Jahre)

     
 Andreas Schneider Tobias Ramcke Christian Kullick

"Während des Turniers hatte ich doch einige Zweifel", bekannte die alte und neue Deutsche Meisterin der Juniorinnen, Anne Bollrich in einem Interview, das hier in der "MOZ" seit Montag online ist. Denn trotz der verletzungsbedingten Absage der Mitfavoritin Anna Nitschke gelang es der für Arheilgen spielenden Leipzigerin nicht, befreit durchzustarten. Die genauen Zwischenstände kannte sie nicht, denn: "Beim SG Arheilgen ist Sitte, während des Turniers nicht zur Ergebnistafel zu schauen." Wer es dennoch tut und erwischt wird, so Anne augenzwinkernd, muss fünf Euro in die "Schweinekasse" zahlen. Nach der zweiten Betonrunde lag die Titelverteidigerin zwar ständig in Front, aber so richtig absetzen konnte sich die Weltranglistenzweite nicht wirklich. Als härteste Konkurrentin erwies sich nicht die Cellerin Jasmin Ehm, die bis zur Turnierhälfte völlig von der Rolle war und erst danach zu ihrer Form fand, sondern Melanie Hammerschmidt vom MGC Schwaikheim. Bis zur letzten Kombinationsrunde durfte die Württembergin noch auf einen Ausrutscher der Favoritin hoffen, doch in diesem wichtigen Moment bewies Anne Bollrich einmal mehr Nervenstärke und großes Durchhaltevermögen. Um Bronze mußte ein Stechen entscheiden, das Katharina Benn (MGC Murnau) gegen die Dormagenerin Vanessa Peuker zu ihren Gunsten entschied.

     
 Anne Bollrich Melanie Hammerschmidt Katharina Benn

Systemwertungen:

Eternit: Maike Haupt (Schülerinnen), Max Barbarino (Schüler), Anne Bollrich (Juniorinnen), Sebastian Dudenhöffer (Junioren)

Beton: Annika Dellmann (Schülerinnen), Marcel Waleska (Schüler), Anne Bollrich (Juniorinnen), Andreas Schneider (Junioren)

Bestnoten verdiente sich auch der Tempelhofer MV für die von allen Seiten gelobte Ausrichtung sowie die vorzügliche Präsentation der Meisterschaften auf einer eigens eingerichteten Sonderseite im Internet. Deshalb auch die symbolische Goldmedaille neben der Überschrift für das Ausrichterteam des TMV um "Macher" Robert Kullick.

Sonderseite Deutsche Jugendmeisterschaften in Berlin Marienfelde

Auf dieser Seite können auch sämtliche Ergebnisse nachvollzogen werden.

Wir haben während der Turniertage immer wieder ausführlich auch auf der Facebook-Seite des Auwi-Forums berichtet. Die Interviews mit den beiden Jugendsiegern Andreas Schneider sowie Anne Bollrich können hier in der "MOZ" nachgelesen werden.

Fotos: Tempelhofer MV

27.07.2010

 

Verwandte Artikel
"Ich hatte manchmal Zweifel!" - Interview mit der Deutschen Jugendmeisterin Anne Bollrich
"Jetzt erst mal eine kleine Pause!" - Interview mit dem Deutschen Jugendmeister Andreas Schneider
Minigolf-Kids im DM-Fieber
Lars wie der kleine Eisbär: Eiskalt zum Titel
Senioren-DM: Hans-Rolf Wageck holt nach Krimi DM-Gold

Weitere Beiträge

"Ich hatte manchmal Zweifel!" - Interview mit der Deutschen Jugendmeisterin Anne Bollrich

26.07.2010

"Jetzt erst mal eine kleine Pause!" - Interview mit dem Deutschen Jugendmeister Andreas Schneider

26.07.2010

Minigolf-Kids im DM-Fieber

22.07.2010

Lars wie der kleine Eisbär: Eiskalt zum Titel

19.07.2010

Senioren-DM: Hans-Rolf Wageck holt nach Krimi DM-Gold

17.07.2010

Senioren-DM Bad Münder: VfM Berlin holt Teamgold

16.07.2010

Start der Deutschen Meisterschaften in Wallenhorst

15.07.2010

Morgen: Deutsche Seniorenmeisterschaften in Bad Münder

13.07.2010

Deutsche Minigolf Jugend (DMJ) ruft "Girls Day" aus

11.07.2010

Kids-Turnier beim BGSC Stettiner Haff ein voller Erfolg

11.07.2010

Promis lochen für einen guten Zweck ein

01.07.2010

Göttingerinnen sind Meister

19.06.2010

Bundesligafinale in Cuxhaven: Göttingen oder doch wieder Mainz?

18.06.2010

Nordrhein-Westfalen gewinnt Herzschlagfinale beim BLVK

12.06.2010

BLVK in Olching: Bayern und Nordrhein-Westfalen gleichauf

11.06.2010

"art Das Kunstmagazin" stellt 5 Kunsthöhepunkte vor, darunter Minigolf

11.06.2010

18 Hürden musst Du nehmen ...

10.06.2010

Bundesländervergleichskampf 2010 in Olching beginnt morgen

10.06.2010

BGV Bergisch Land pöttet nun am Bismarckturm

10.06.2010

Hardenberg alter und neuer Meister, Göttinger Damen versemmeln 5. Spieltag

30.05.2010

1. Bundesliga: Hardenberg und Göttingen morgen Meister?

29.05.2010

Henni Karg (91) beim Celler Pfingstturnier

28.05.2010

Minigolf - DMV-Pokal: MGC Tuttlingen - MGC Ingolstadt 8:2

28.05.2010
Vom Spiel der 1. überregionalen Runde erreichte uns der Bericht von Klaus Hablitzel (vielen Dank!)

Österreichische Festspiele in Predazzo

24.05.2010

Youth Nations Cup in Sotschi: Deutsches Quartett holt den Pokal

24.05.2010

Deutsche Minigolfkids greifen nach dem Pott

23.05.2010

Österreich gewinnt SNC, Deutsches Quartett nur Vierter

23.05.2010

Senioren-Nationencup in Cheb: Karl-Heinz Gerwert in Topform, Team Germany auf Kurs

22.05.2010

Minigolfspass boomt weiter - 1/2 Million Minigolfer an Pfingsten erwartet

22.05.2010

Senioren-Nationencup in Cheb

21.05.2010

YNC: Deutsches Team nach Sotschi gestartet

20.05.2010

Regionalliga Südwest: Vorne Künzell, hinten Krimi

14.05.2010
Vom 4. Spieltag berichtet Dennis Krause, der auch die Bilder geliefert hat.

Regionalliga Nord: Niendorfer Comeback, Kiel patzt

14.05.2010
Berg- und Talfahrt für die Bundesligareserve des Niendorfer MC: 3 Wochen nach der Nullnummer in Cuxhaven zeigten die Niendorfer ihr anderes Gesicht und schafften mit dem Tagessieg in Braunschweig ein gelungenes Comeback.

Minigolf-Sportschau und Auwi-Forum

13.05.2010

Bald eröffnet der Auwi-Marktplatz

13.05.2010

Sonntag, 9.5.2010 großes Auwi-Gewinnspiel

08.05.2010

Interview mit der JLP-Einzelsiegerin Anne Bollrich

04.05.2010

Hardenberg-Express rast Richtung Meisterschaft

02.05.2010

4. Bundesligaspieltag am 2.5. in Marsberg

01.05.2010

Interview mit Jugendspieler Philip Lau, MGF Hilzingen

28.04.2010

Sieghardt Quitsch als Sportfunktionär des Jahres 2009 gekürt

28.04.2010

Minigolf - von wegen angestaubt

28.04.2010

Antje Kalkbrenner und Danny Hense Westdeutsche Meister

26.04.2010

1. Ausgabe 2010 vom Minigolf-Magazin erschienen

23.04.2010

ZDF-Frühlingsshow am 25.4. 11-13 Uhr mit Anna Nitschke

23.04.2010

2. Bundesliga Süd: Stoparic pulverisiert Bahnrekord

21.04.2010

Auwi goes Facebook

21.04.2010

Island-Vulkan beeinträchtigt auch Minigolf

20.04.2010

1. Bundesliga: Göttinger Damen bauen Tabellenführung aus

18.04.2010