Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

 







 

Senioren-EM: 2x Gold für deutsche Teams, Gaby Rahmlow verhindert K.O.-Debakel in den Einzelwertungen

Bei den Europameisterschaften der Senioren (über 45 Jahre) in Cheb (Tschechien) holten sich beide deutsche Teams die Goldmedaille ab. Während sich die deutschen Herren mit Hans-Rolf Wageck, Udo Rathje, Bernhard Kreutter, Norbert Conrad, Philip Busche, Karl-Heinz Gerwert sowie Johann Pscherer (Ersatz) nach jeweils 4 Kombinationsrunden (Beton und Eternit) 15 Schläge Vorsprung vor Italien sowie 21 Schläge vor Gastgeber Tschechien erspielt hatten, war die Überlegenheit der schwarz-rot-goldenen Damen (Andrea Reinicke, Gaby Rahmlow, Alexandra Wirtz und Ersatzfrau Ute Rothermel) noch deutlicher. Silber ging an Italien (22 Schläge zurück), Bronze an Tschechien (25 Schläge zurück).

Ergebnisse Seniorenteams     Ergebnisse Seniorinnenteams

Mannschafts-Gold und Einzel-Silber für Team Germany Mannschafts-Gold und Einzelblech für Team Germany

Die deutsche Dominanz spiegelte sich auch in den Einzelwertungen wider: Bei den Herren war Bernhard Kreutter (187) top platziert, Norbert Conrad (5., 193) sowie Karl-Heinz Gerwert (6., 193) rundeten das tolle Gesamtbild ab. Das deutsche Damenquartett war nach Ende der Vorrunden in den top 5 vertreten. Ganz vorne rangierte Gaby Rahmlow (196) vor Ute Rothermel (200). Hinter der Tschechin Dagmar Hirschmannová (201) lauerten Alexandra Wirtz (203) und Andrea Reinicke (205).

Wer nun gedacht hätte, dass sich diese deutsche Übermacht zwangsläufig auch im Medaillensegen niederschlagen würde, hatte die Rechnung ohne das K.O.-System gemacht. Dieses heftig umstrittene System, bei dem sich die besten 32 Herren sowie die besten 16 Damen für die jeweiligen Duelle über eine verkürzte Kombirunde (9 ausgesuchte Eternitbahnen, 9 ausgesuchte Betonbahnen) qualifizieren, sorgt immer wieder für Überraschungen und Diskussionsstoff. Besonders dann, wenn ein in den Vorrunden souverän aufspielender Bernhard Kreutter im Achtelfinale sang- und klanglos mit 1:6 gegen den Italiener Pierluigi Marchiani untergeht. Dem Italiener, der nach seinem Vorergebnis keine Chance auf eine vordere Platzierung gehabt hätte, wird sich ins Fäustchen gelacht haben, während der Deutsche innerhalb weniger Bahnen alles verspielt hatte.

K.O.-System - Fluch oder Segen?

Die Enttäuschung steht dem deutschen Bernhard Kreutter sichtbar im Gesicht geschrieben. In den Vorrunden war er nach 4 Kombirunden der dominierende Spieler, und in der Einzelwertung kam im Achtelfinale in einer kurzen Kombirunde das frühe Aus aller EM-Träume. Nicht nur dieses Beispiel wird die Diskussion um Sinn oder Unsinn des K.O.-Systems weiter anheizen.

Keiner der deutschen Teilnehmer, die zuvor ungefährdet Mannschafts-Europameister wurden, kam übers Achtelfinale hinaus.

Was meinen Sie zum K.O.-System?

redaktion@mein-auwi.de

Ihre Meinung ist uns wichtig. Namentliche Emails werden veröffentlicht.

 

Noch schlimmer erging es Kreutters Teamkamerad Norbert Conrad, der nach den Vorrunden als 5. ein eindrucksvolles Debüt im Senioren-Nationaldress gegeben hatte und es nach den Regeln des nachfolgenden Matchplay-Systems mit der Nummer 28 des Vorkampfes, Morgan Munther aus Schweden zu tun bekam. Der hatte zwar bis zur Runde der letzten 32 12 Schläge mehr gebraucht als Conrad, doch das interessiert im K.O.-Duell, wo es nur Punkte für den jeweiligen Bahngewinn gibt, herzlich wenig. Der Schwede wird übers K.O.-System gejubelt haben, denn es bescherte ihm den unerwarteten Einzug ins Achtelfinale gegen einen Gegner, dem er nach 4 Kombirunden sportlich klar unterlegen war. Philip Busche und Hans-Rolf Wageck überstanden die 1. Runde ebenfalls nicht, sodass neben Kreutter lediglich noch Ex-Europameister Karl-Heinz Gerwert im Wettbewerb verblieb. Ab dem Viertelfinale hatte sich die europäische Konkurrenz dann gänzlich der deutschen Übermacht entledigt. Der Statistik halber sei erwähnt, dass sich im Finale der Vorkampf-8., Reinhard Schuster aus Österreich gegen den Italiener Francesco Leuci (immerhin Vorkampf-2..) durchsetzte. Das kleine Finale entschied der Schwede Jan-Ake Persson gegen den Tschechen Petr Vlcek für sich.

Ergebnisse Vorrunden     Ergebnisse Matchplay

Pokal für den Bahnrekord (22) auf Beton: Karl-Heinz Gerwert Pöttet weiter in der Erfolgsspur: Nach EM-Gold 2009 holte Gaby Rahmlow diesmal EM-Silber

Wie fragwürdig das K.O.-System ist, zeigte sich besonders in der Einzelwertung der Seniorinnen. Nach den Vorleistungen mußte die Konkurrenz ein totales schwarz-rot-goldenes Treppchen befürchten. Und wenn es überhaupt noch Befürworter dieses Systems gibt, dann werden sie aus dem Lager der sportlich ansonsten unterlegenen Spielern kommen. Denn die Seniorinnen aus Österreich, Italien, Schweden, Belgien, Tschechien und der Schweiz werden heilfroh gewesen sein, dank dieses K.O.-Systems überhaupt eine Chance gehabt zu haben. So zum Beispiel die Österreicherin Doris Ertl, die nach 4 Kombinationsrunden hoffnungslose 18 Schläge hinter der Vorkampf-2. Ute Rothermel hinterher geputtet hatte, um eben diese Spielerin in einem für sie günstigen Moment aus dem Wettbewerb zu werfen. Dabei haben 4 Kombinationsrunden (144 Bahnen) eigentlich eine andere sportliche Aussagefähigkeit als eine K.O.-Runde, wo lediglich 18 Bahnen absolviert werden.

Zum Hader mit dem System kam dann auch noch das Pech: Andrea Reinicke und Alexandra Wirtz mussten sich im Viertelfinale duellieren - also wiederum eine Deutsche weniger im Wettbewerb. Für die Vorjahrsfinalistin Reinicke war danach Endstation. Da auch Gaby Rahmlow (nach 4:3 gegen Johanna Knotzer, Österreich und 6:2 gegen Bernice Thors, Schweden) das Semifinale erreichte, kam es dort zum nächsten deutsch-deutschen Duell. Die Titelverteidigerin Rahmlow meisterte diese Aufgabe (7:4 gegen Wirtz) souverän und stand erneut im Finale. Mit der Titelverteidigung wurde es jedoch nichts, denn im Finale hatte Antonella Flamini aus Italien beim 5:4 das Glück auf ihrer Seite. Nach den Vorrunden lag die neue Europameisterin 12 Schläge hinter ihrer Endspielgegnerin zurück. Das Spiel um Bronze verlor Alexandra Wirtz gegen Ornella Campora.

Ergebnisse Vorrunden      Ergebnisse Matchplay

Fotos: Jan Wolf

 

 

15.08.2010

 

Verwandte Artikel
Jugend-WM: Deutsche Kids in Sotschi gelandet
Interviw mit Martin Stöckle: Nach DM-Bronze ließ der Hamburger den "Move" raus
Anne Bollrich und Andreas Schneider dominieren Jugend-DM
"Ich hatte manchmal Zweifel!" - Interview mit der Deutschen Jugendmeisterin Anne Bollrich
"Jetzt erst mal eine kleine Pause!" - Interview mit dem Deutschen Jugendmeister Andreas Schneider

Weitere Beiträge

Jugend-WM: Deutsche Kids in Sotschi gelandet

04.08.2010

Interviw mit Martin Stöckle: Nach DM-Bronze ließ der Hamburger den "Move" raus

01.08.2010

Anne Bollrich und Andreas Schneider dominieren Jugend-DM

27.07.2010

"Ich hatte manchmal Zweifel!" - Interview mit der Deutschen Jugendmeisterin Anne Bollrich

26.07.2010

"Jetzt erst mal eine kleine Pause!" - Interview mit dem Deutschen Jugendmeister Andreas Schneider

26.07.2010

Minigolf-Kids im DM-Fieber

22.07.2010

Lars wie der kleine Eisbär: Eiskalt zum Titel

19.07.2010

Senioren-DM: Hans-Rolf Wageck holt nach Krimi DM-Gold

17.07.2010

Senioren-DM Bad Münder: VfM Berlin holt Teamgold

16.07.2010

Start der Deutschen Meisterschaften in Wallenhorst

15.07.2010

Morgen: Deutsche Seniorenmeisterschaften in Bad Münder

13.07.2010

Deutsche Minigolf Jugend (DMJ) ruft "Girls Day" aus

11.07.2010

Kids-Turnier beim BGSC Stettiner Haff ein voller Erfolg

11.07.2010

Promis lochen für einen guten Zweck ein

01.07.2010

Göttingerinnen sind Meister

19.06.2010

Bundesligafinale in Cuxhaven: Göttingen oder doch wieder Mainz?

18.06.2010

Nordrhein-Westfalen gewinnt Herzschlagfinale beim BLVK

12.06.2010

BLVK in Olching: Bayern und Nordrhein-Westfalen gleichauf

11.06.2010

"art Das Kunstmagazin" stellt 5 Kunsthöhepunkte vor, darunter Minigolf

11.06.2010

18 Hürden musst Du nehmen ...

10.06.2010

Bundesländervergleichskampf 2010 in Olching beginnt morgen

10.06.2010

BGV Bergisch Land pöttet nun am Bismarckturm

10.06.2010

Hardenberg alter und neuer Meister, Göttinger Damen versemmeln 5. Spieltag

30.05.2010

1. Bundesliga: Hardenberg und Göttingen morgen Meister?

29.05.2010

Henni Karg (91) beim Celler Pfingstturnier

28.05.2010

Minigolf - DMV-Pokal: MGC Tuttlingen - MGC Ingolstadt 8:2

28.05.2010
Vom Spiel der 1. überregionalen Runde erreichte uns der Bericht von Klaus Hablitzel (vielen Dank!)

Österreichische Festspiele in Predazzo

24.05.2010

Youth Nations Cup in Sotschi: Deutsches Quartett holt den Pokal

24.05.2010

Deutsche Minigolfkids greifen nach dem Pott

23.05.2010

Österreich gewinnt SNC, Deutsches Quartett nur Vierter

23.05.2010

Senioren-Nationencup in Cheb: Karl-Heinz Gerwert in Topform, Team Germany auf Kurs

22.05.2010

Minigolfspass boomt weiter - 1/2 Million Minigolfer an Pfingsten erwartet

22.05.2010

Senioren-Nationencup in Cheb

21.05.2010

YNC: Deutsches Team nach Sotschi gestartet

20.05.2010

Regionalliga Südwest: Vorne Künzell, hinten Krimi

14.05.2010
Vom 4. Spieltag berichtet Dennis Krause, der auch die Bilder geliefert hat.

Regionalliga Nord: Niendorfer Comeback, Kiel patzt

14.05.2010
Berg- und Talfahrt für die Bundesligareserve des Niendorfer MC: 3 Wochen nach der Nullnummer in Cuxhaven zeigten die Niendorfer ihr anderes Gesicht und schafften mit dem Tagessieg in Braunschweig ein gelungenes Comeback.

Minigolf-Sportschau und Auwi-Forum

13.05.2010

Bald eröffnet der Auwi-Marktplatz

13.05.2010

Sonntag, 9.5.2010 großes Auwi-Gewinnspiel

08.05.2010

Interview mit der JLP-Einzelsiegerin Anne Bollrich

04.05.2010

Hardenberg-Express rast Richtung Meisterschaft

02.05.2010

4. Bundesligaspieltag am 2.5. in Marsberg

01.05.2010

Interview mit Jugendspieler Philip Lau, MGF Hilzingen

28.04.2010

Sieghardt Quitsch als Sportfunktionär des Jahres 2009 gekürt

28.04.2010

Minigolf - von wegen angestaubt

28.04.2010

Antje Kalkbrenner und Danny Hense Westdeutsche Meister

26.04.2010

1. Ausgabe 2010 vom Minigolf-Magazin erschienen

23.04.2010

ZDF-Frühlingsshow am 25.4. 11-13 Uhr mit Anna Nitschke

23.04.2010

2. Bundesliga Süd: Stoparic pulverisiert Bahnrekord

21.04.2010