Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

 







 

Jugendländerpokal: Auch das Wetter spielte mit

Singen - "Lediglich am Ostersonntag hat es mal ein wenig geregnet", resümmierte ein sichtlich zufriedener Vereinsvorsitzender Jürgen Rüß. Sein BGC Singen hatte sich als hervorragender Ausrichter des diesjährigen "Jugendländerpokals" (JLP) erwiesen und konnte sich auch in den Trainingstagen auf Petrus verlassen. Trotz des bekannt milden Klimas in Südbaden birgt ein so früher Austragungstermin immer Wetterrisiken mit sich. In Erinnerung ist noch der JLP 2008 bei Eis und Schnee im hohen Norden (Trappenkamp). "Wir hatten diese Probleme zum Glück nicht", meinte Rüß, wies aber auf den langen und strengen Winter hin, der die Vorbereitungen ziemlich beeinträchtigte. "Wir konnten erst relativ spät mit dem Herrichten der beiden Anlagen beginnen."

+++Video folgt im Laufe der Woche+++Video folgt im Laufe der Woche+++Video folgt im Laufe der Woche+++

Für die jugendlichen Teilnehmer(innen) wird der Aufenthalt am Hohentwiel bestimmt in angenehmer Erinnerung bleiben. Manche nutzten die Vorbereitungswoche auch mal zu einem kleinen Ausflug an den Rheinfall von Schaffhausen, der seit 30000 Jahren seine Spuren in der Felsenlandschaft hinterläßt. Besonders erfreut werden die hessischen Kids (wir berichteten) mit ihren Betreuern an diesen Event zurückdenken, denn der Pokalgewinn hinterließ nicht nur ausgelassene Freude, sondern auch Zuversicht für die Fortsetzung der traditionell guten Jugendarbeit im hessischen Landesverband.

Gratulationskur fürs siegreiche Team unmittelbar nach dem letzten Schlag und unbändige Freude bei Spielern und Betreuern  Fotos: Oliver Suche

Der Kampf um die begehrte Trophäe geriet für die beiden um den Sieg fightenden Teams aus Hessen und Baden zum Ritt auf der Rasierklinge. Team Hessen mit den Jugendnationalspielern Andreas Schneider sowie Anna Nitschke und Anne Bollrich war schwach ins Turnier gestartet, aber mit einer 18 von Schneider in der ersten Eternitrunde bliesen die Hessen zur Aufholjagd. Bereits nach einigen Durchgängen zeichnete sich der Zweikampf mit Baden ab, und die hatten einen in ihren Reihen, der völlig unbeeindruckt in seiner eigenen Liga zu spielen schien.

Philip Lau (klick doch mal)

Der Hilzinger hatte die Tücken der Anlagen sowie die Konkurrenz fest im Griff, und wohl alle hätten ihm gegönnt, dass er in seiner letzten Betonrunde ebenfalls "grün" gespielt hätte. Nach 5 Runden Eternit und 5 Runden Beton standen für den Lokalmatadoren 251 Schläge auf dem Zettel. An dieses Ergebnis kam niemand annähernd heran.

Alle Sieger und Medaillengewinner auf einem Bild   Foto: Uli Hengstler

Letztendlich setzte sich die größere Routine des hessischen Teams durch. Bemerkenswert waren dabei die Leistungen der beiden Juniorinnen. Besonders Anne Bollrich, die aus Leipzig zur SG Arheilgen gewechselt ist, machte auf sich aufmerksam, denn sie landete als Gesamtdritte (265) noch vor der amtierenden Vizeeuropameisterin Anna Nitschke (ebenfalls Arheilgen), die mit 269 Schlägen den 9. Platz belegte. Beide Spielerinnen mußten übrigens eine schwache erste Kombinationsrunde verdauen, bevor sie beide zu großer Form aufliefen. Auch der 3. Treppchenplatz war hart umkämpft: In den letzten 3 Durchgängen spielte sich Nordrhein-Westfalen an Bayern vorbei. Auf dem Foto ganz oben hat sich Youngster Steffen Hasslinger die Hessenfahne geschnappt und dreht ausgelassen eine Ehrenrunde.

Die besten Juniorinnen und Junioren mit den beiden Gewinnern Anne Bollrich (links) und Philip Lau (rechts)   Fotos: Uli Hengstler

Ergebnisse

Rekorde wurden natürlich auch erzielt. Der Schnitt von 25,1 Schlägen von Philip Lau über die gesamte Distanz dürfte zumindest rekordverdächtig sein. Keine Diskussion gab es nach der 18 von Andreas Schneider - diese Traumrunde wurde zuvor in Singen in einem Turnier noch nie gespielt.

Sebastian Peffer (MGC Köln) und Frank Ratcliffe (rechts) vom MGC Metzingen - insgesamt waren 59 Spieler(innen) aus 10 Landesverbänden am Start, allerdings waren nur 7 Auswahlmannschaften angetreten.        Fotos: Oliver Suche

Andi Richard hat auf der Webseite des Deutschen Minigolfsport Verbandes den Finaltag live begleitet. Klick

Presseveröffentlichung "Südkurier" vom 13.4.2010

+++Video folgt im Laufe der Woche+++Video folgt im Laufe der Woche+++Video folgt im Laufe der Woche+++

11.04.2010

 

Verwandte Artikel
Deutschlands schönste Minigolfanlage gesucht
Maxi Golf auf Minigelände in Hockenheim
Auswahl Hessen gewinnt Jugendländerpokal
Hessen führt zur Halbzeit des Jugendländerpokals
Heute startet in Singen der Jugendländerpokal

Weitere Beiträge

Deutschlands schönste Minigolfanlage gesucht

11.04.2010

Maxi Golf auf Minigelände in Hockenheim

11.04.2010

Auswahl Hessen gewinnt Jugendländerpokal

10.04.2010

Hessen führt zur Halbzeit des Jugendländerpokals

09.04.2010

Heute startet in Singen der Jugendländerpokal

09.04.2010

Ranglistenspielbetrieb in den Landesverbänden

08.04.2010

NDR sendet am 16.4. live vom Rahlstedter Minigolfplatz

07.04.2010

Minigolf im Einkaufszentrum auf Youtube

06.04.2010

Florian Wietz gewinnt Sachsenwaldpokal

06.04.2010

Pfingstturnier des BGC Celle am 21.-23. Mai 2010

04.04.2010

Saar MV und Federation Francaise Minigolf (FFM) fusionieren

01.04.2010

Heute abend auf VOX: Minigolfexistenz in Tunesien

30.03.2010

Nicole Warnecke und Peter Nowsky gewinnen in Göttingen

29.03.2010

Im Berliner Einkaufszentrum Helle Mitte wird eingelocht

29.03.2010

Hamburg legt los - Herbert Schurig Bester bei Rangliste in Lohbrügge

29.03.2010

Vereine können zinsgünstige Darlehen von Minigolf-Marketing GmbH erhalten

27.03.2010

Anna spielt in Costa Calma groß auf

26.03.2010

Schlagloch-Minigolf in Oldenburg

26.03.2010

Daniel Christ siegt erneut in Odense

15.03.2010

Anna Nitschke: Meine Schule unterstützt den Sport

14.03.2010

Auwi-Forum goes Youtube

13.03.2010

Amt der Gleichstellungsbeauftragten vakant

12.03.2010

BLVK in Olching findet statt

12.03.2010

Eine Versammlung mit Überraschungen

10.03.2010

Wenn Minigolf Träume erfüllt: Anna Nitschke fliegt zum ZDF-Dreh nach Fuerteventura

08.03.2010

Auwi-Leser haben gewählt: Hardis, Anna Nitschke und Marco Henning

08.03.2010

Keine Rückkehr zur Jahressaison

08.03.2010

Mainzer Minigolfer bei Sportstars von morgen

08.03.2010

Deutschlands U23-Spieler werden Dritte in Monza

07.03.2010

Dennis Kapke beim U23-Länderkampf Bester der Vorrunde

06.03.2010

KC Homburg goes TV

28.02.2010

Speed-Minigolf-Turnier am 2.5.2010: SV Lurup schafft Pilotprojekt

23.01.2010

Tolles Schulprojekt in Menden

20.01.2010

U23-Länderkampf in Monza

18.01.2010

Auwi-Leser wählen die Minigolfer des Jahres 2009

06.01.2010

Rekordverdächtiger Kellershohn gewinnt Marathon in Mannheim

28.12.2009

Philipp Albrechtsberger/Günter Inmann gewinnen die "ProGolfNacht" in Salzburg

07.12.2009

Minigolf ist geil, weil .... Das neue Minigolf-Magazin ist erschienen

27.11.2009

Gerrit Below top beim Jugendländerkampf Deutschland-Schweiz

23.11.2009

Hardenberg eine Klasse für sich, "Möven" überraschen in München

02.11.2009

Minigolfelite spielt in München indoor 2. Spieltag

30.10.2009

Anna Nitschke top bei Arheilger Doppelerfolg

07.10.2009

Niendorf 2 gewinnt Regonalligaspieltag in Kiel

05.10.2009

Kieler Damen nutzen Heimvorteil

05.10.2009

Hardenberger die Minigolf-Könige von Europa

05.10.2009

Hardenberg und Mainz gegen Uppsala

01.10.2009

Europacup der Landesmeister in Vaduz

23.09.2009

1. Bundesliga: Hardenberg und Mainz im Regen vorne

14.09.2009

Beton-DM Erbach: Erster Titel für Frank Quandt

31.08.2009